Human Resource Management, (M.A.)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Human Resources, Management, Personalmanagement
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Erfurt
Der Masterstudiengang Human Resource Management steht Studierenden mit einem ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschluss fachübergreifend offen.
Der Abschluss Master Human Resource Management bereitet auf verantwortungsvolle Positionen im Personalwesen von Unternehmen oder non-profit Organisationen jeder Größenordnung vor und umfasst inhaltlich alle Themengebiete, mit denen HR-Verantwortliche üblicherweise zu tun haben.
Als typische Querschnittsfunktion mit Relevanz für alle Unternehmensbereiche ist das Personalwesen auch für nicht-betriebswirtschaftlich ausgebildete Fach- und Führungskräfte interessant. Der Master Human Resource Management ist daher für alle Bachelor-Absolventen offen, unabhängig von ihrer bisherigen Fachrichtung.
Wir bieten:

Der Abschluss Master Human Resource Management bereitet auf verantwortungsvolle Positionen im Personalwesen von Unternehmen oder non-profit Organisationen jeder Größenordnung vor und umfasst inhaltlich alle Themengebiete, mit denen HR-Verantwortliche üblicherweise zu tun haben.
Als typische Querschnittsfunktion mit Relevanz für alle Unternehmensbereiche ist das Personalwesen auch für nicht-betriebswirtschaftlich ausgebildete Fach- und Führungskräfte interessant. Der Master Human Resource Management ist daher für alle Bachelor-Absolventen offen, unabhängig von ihrer bisherigen Fachrichtung.
Wir bieten:
- Vermittlung der betriebswirtschaftlichen, arbeitsrechtlichen, psychologischen und informationstechnischen Kenntnisse und systemischen Beratungskompetenzen für das Berufsbild der HR-Verantwortlichen
- hohe Praxisorientierung durch Austausch mit erfahrenen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis sowie durch Lernen mit Business Cases
- Interdisziplinarität durch Studierende aus vielen unterschiedlichen Bachelor-Fachrichtungen
- Einstiegsmöglichkeit auch für Absolventen eines sechs-semestrigen Bachelors durch Absolvieren eines 16-wöchigen Vorpraktikums im Personalwesen.

Voraussetzungen / Zulassung

- ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss in einem Bachelor-Studiengang mit mindestens 210 Leistungspunkten und einer Gesamtnote von 2,5 oder besser einer nationalen oder internationalen Hochschule
- kann die Gesamtnote von mindestens 2,5 nicht nachgewiesen werden, musss die Abschlussarbeit mit einer Modulnote von 2,0 oder besser bestanden worden sein
- lautet die Gesamtnote 3,3 oder schlechter, erfolgt keine Zulassung
- Bachelor-Absolventen, deren Studium einen Arbeitsaufwand von 180 Credits umfasst, können auf Antrag eine einschlägige Berufspraxis, bzw. ein Praktikum im Personalwesen von mindestens 16 Wochen mit maximalen 30 Credits angerechnet bekommen







