Finance, Accounting, Controlling, Taxation (FACT, M.A.)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Finance
Schwerpunkte
Accounting, Controlling, Finance, Taxation
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Erfurt
Der Masterstudiengang Finance, Accounting, Controlling, Taxation (FACT-Master) ist ein dreisemestriger Studiengang, der für vielfältige Führungspositionen qualifiziert: im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling, in der Steuer- und Unternehmensberatung, in der Wirtschaftsprüfung. Mit dieser Studiengangswahl schaffen Sie sich hervorragende berufliche Optionen branchenübergreifend in klein- und mittelständischen Unternehmen, in Großunternehmen, national und international. Darüber hinaus qualifiziert der Abschluss für eine Laufbahn im höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung.
Der Studiengang ist flexibel studierbar. Er gliedert sich in einen Pflichtbereich (32 ECTS) und in einen frei wählbaren Vertiefungswahlbereich (36 ECTS) sowie die Masterthesis (22 ECTS). Im Vertiefungswahlbereich können Sie sich z.B. ausrichten auf Finance und Controlling oder Accounting und Taxation und wählen damit einen engeren Berufsfeldbezug. Wenn die Module zweier Vertiefungsbereiche vollständig absolviert werden, erfolgt im Zeugnis ein entsprechender Ausweis. Oder sie entscheiden sich für eine eher generalistische Ausrichtung und wählen eine individuelle Kombination von Modulen aus den Bereichen Finance, Accounting, Controlling oder Taxation.
Wir bieten:

Der Studiengang ist flexibel studierbar. Er gliedert sich in einen Pflichtbereich (32 ECTS) und in einen frei wählbaren Vertiefungswahlbereich (36 ECTS) sowie die Masterthesis (22 ECTS). Im Vertiefungswahlbereich können Sie sich z.B. ausrichten auf Finance und Controlling oder Accounting und Taxation und wählen damit einen engeren Berufsfeldbezug. Wenn die Module zweier Vertiefungsbereiche vollständig absolviert werden, erfolgt im Zeugnis ein entsprechender Ausweis. Oder sie entscheiden sich für eine eher generalistische Ausrichtung und wählen eine individuelle Kombination von Modulen aus den Bereichen Finance, Accounting, Controlling oder Taxation.
Wir bieten:
- einen modernen BWL-Studiengang, der ihnen praxisorientiert die analytischen Fähigkeiten vermittelt, Führungspositionen in einem weiten Betätigungsfeld wahrzunehmen
- einen flexibel studierbaren Studiengang, der im dritten Semester ortsungebunden studiert werden kann,
- hohe Praxisorientierung durch Austausch mit erfahrenen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis sowie durch konsequente Fallstudien- und Projektorientierung
- Flexible Einstiegsmöglichkeiten auch für Absolventen eines sechssemestrigen Bachelors
- enge Kooperation mit Praxispartnern aus der Wirtschaft

Voraussetzungen / Zulassung

- für das 3-semestrige Studium muss ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit mindestens 210 Leistungspunkten einer nationalen oder internationalen Hochschule mit einer Durchschnittsnote von 3,0 oder besser bestanden worden sein
- für das 4-semestrige Studium muss ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss mindestens 180 Leistungspunkten einer nationalen oder internationalen Hochschule mit einer Durchschnittsnote von 3,0 oder besser bestanden worden sein
- lautet die Gesamtnote 3,3 oder schlechter, erfolgt keine Zulassung
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
4-semestrig aufbauend auf einen ersten abgeschlossenen akademischen Grad mit 180 Credits







