Master of Business Administration (MBA)
Fact sheet
Abschluss
MBA
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Artificial Intelligence, Digitale Transformation, Entrepreneurship, Innovation, Leadership, Management
Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeitstudium
Standorte
München
Kontakt
Ansprechpartner
Sara Zurek
Sara Zurek
Anschrift
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Der MBA-Studiengang an der HDBW München richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt auf Managementaufgaben in der digitalen Wirtschaft vorbereiten möchten.
Mit Schwerpunkten wie digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Innovation und Entrepreneurship vermittelt das englischsprachige Programm praxisnahes Wissen für eine internationale Karriere im Business-Umfeld.
Boost your career – mit dem MBA an der HDBW, deiner Hochschule in München!
Warum das MBA-Programm an der HDBW München wählen?
Das englischsprachige MBA-Programm der HDBW München bietet zahlreiche Vorteile – mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe, Flexibilität und zukunftsweisende Studieninhalte.
- Kleine Studiengruppen & individuelle Förderung
Profitiere von persönlicher Betreuung und individuellem Coaching in einem lernfördernden Umfeld, das deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung in den Mittelpunkt stellt. - Innovatives Curriculum
Der MBA legt den Fokus auf digitale Geschäftsmodelle, Unternehmertum, Künstliche Intelligenz und operative Exzellenz – Schlüsselkompetenzen für den Unternehmenserfolg von morgen. - Praxisnahes Lernen
In realen Projekten, Fallstudien, Gastvorträgen von Branchenexpert*innen und interaktiven Seminaren wird Theorie direkt mit unternehmerischer Praxis verknüpft. Unsere Professor*innen bringen langjährige Berufserfahrung aus der Wirtschaft mit. - Lösungsorientierte, interdisziplinäre Lehre
Erfahrene Dozierende vermitteln praxisrelevante Inhalte auf Basis fundierter wirtschaftlicher Expertise – stets mit Blick auf konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze. - Starkes Netzwerk in Bayern
Knüpfe wertvolle Kontakte auf dem Campus und bei branchenspezifischen Events. Das HDBW-Netzwerk mit Unternehmen und Verbänden aus Bayern eröffnet dir echte Karrierechancen, Zugang zu Mentoring-Programmen und lebenslangem Lernen. 
Voraussetzungen / Zulassung
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern
ECTS
Mindestens 180 ECTS-Punkte, idealerweise 210 ECTS-Punkte
Mindestens zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung
- in einem fachlich passenden Tätigkeitsfeld zum Studienabschluss
 - in Vollzeit ausgeübt
 - in einem offiziell registrierten Unternehmen (z. B. GmbH, AG, PLC, Limited)
 - nachgewiesen durch eine Bestätigung oder ein Referenzschreiben des Arbeitgebers
 
- B2 Sprachniveau in der Unterrichtssprache Englisch
 - Sprachnachweis mit TOEFL, IELTS, TOEIC oder auch FCE, CPE, BEC - oder mit einer Bestätigung, dass das Bachelorstudium schon auf Englisch absolviert wurde
 
Empfohlenes Profil
Ein Abschluss mit 210 ECTS-Punkten ist von Vorteil: Im Rahmen des MBA-Studiums werden weitere 60 ECTS-Punkte erworben, sodass insgesamt 270 ECTS erreicht werden.
Für eine Master-Qualifikation in Deutschland sind 300 ECTS-Punkte erforderlich. Die fehlenden ECTS können z.B. durch zusätzliche berufliche Erfahrung und/oder vorherige akademische Leistungen angerechnet werden.
Wichtige Termine
- Wintersemester, Anfang Oktober
 - Sommersemester, Mitte März
 
- 14. März (Sommersemester)
 - 30. September (Wintersemester)
 
- 15. Januar (Sommersemester)
 - 31. Juli (Wintersemester)
 
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
- 2 Semester Vollzeit
 - 4 Semester Teilzeit
 
Karriereperspektiven
Typische Tätigkeitsfelder nach dem Abschluss sind unter anderem:
- AI- und Digital-Transformation-Management
 - Business Consulting
 - Unternehmensgründung im digitalen Bereich
 - Leadership- und Innovationsmanagement
 - Venture-Capital-Analyse und -Begleitung
 - Strategieberatung
 - Digitale Marketing-Strategie
 - Business Development
 








