Internationale Betriebswirtschaft, B.A.
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Accounting, Controlling, Finance, Human Resources, Management, Marketing, Sales / Vertrieb, Taxation
Studienart
Vollzeitstudium
Studiere Internationale Betriebswirtschaft (International Business Studies) an der Hochschule Aalen und lerne die Grundlagen der BWL sowie internationalen Märkte, Kultur, Recht und politische Einflüsse kennen.
Die praxisnahe Ausbildung, eine integrierte Sprachausbildung und enge Beziehungen zu Partnerhochschulen weltweit, machen das Studienangebot zu einem idealen Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere im internationalen Umfeld. Das Studienprogramm kombiniert eine innovative Lehre mit internationalem Lehrpersonal und einer familiären Atmosphäre. Damit bietet es alles, was du brauchst, um international zu studieren und deine Karriereziele zu erreichen.
Bewirb dich jetzt für den Bachelor und werde Teil einer internationalen Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich!
Schwerpunkte
Studierende haben die Möglichkeit, zusätzlich ihre Kenntnisse in Fremdsprachen (Englisch & Wirtschaftsspanisch oder Wirtschaftsfranzösisch) zu vertiefen und praktische Erfahrungen bei Projekten und Praktika im In- und Ausland zu sammeln.
Studierende können sich im Laufe des Studiums für einen der vier Schwerpunkte entscheiden, die auf ihre individuellen Karriereziele abgestimmt sind. Diese Schwerpunkte sind:
- Marketing & Sales
- Finance, Accounting, Controlling & Taxation
- Human Resources & Business Transformation
- International Program.
Voraussetzungen / Zulassung
1. Bewerberinnen und Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Eine Zulassung ist auch mit einem anderen gleichwertigen Abschluss möglich.
Der Nachweis kann bis zum Ende des 1. Studiensemesters erbracht werden. Ein Test kann auch an der Hochschule Aalen abgelegt werden.
Sonstiges: Für die Belegung der zweiten Wirtschaftsfremdsprache sind folgende Vorkenntnisse erforderlich:
- Französisch: 3-5 Schuljahre
- Spanisch Niveau A: 90 Unterrichtsstunden (können im Vorkurs erworben werden)
- Spanisch Niveau B: 3 Schuljahre
Wichtige Termine
- Wintersemester und Sommersemester.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester sowie dem 15. Januar für das Sommersemester.
Karriereperspektiven
- International Business Manager: Absolventen können Positionen als internationale Business Manager in multinationalen Unternehmen übernehmen. Sie könnten für die Planung und Umsetzung von globalen Geschäftsstrategien, das Management internationaler Projekte, die Entwicklung neuer Märkte oder die Optimierung der globalen Geschäftsprozesse zuständig sein.
- Internationaler Marketing- und Vertriebsmanager: Absolventen können Karrieren in den Bereichen internationales Marketing und Vertrieb einschlagen. Sie könnten für die Entwicklung und Umsetzung globaler Marketingstrategien, die Marktforschung, die Produktplatzierung, die Werbekampagnen und den Aufbau internationaler Vertriebsnetzwerke verantwortlich sein.
- Unternehmensberater: Mit ihrem breiten betriebswirtschaftlichen Wissen und ihrer Expertise im internationalen Geschäft können Absolventen als Unternehmensberater tätig sein. Sie könnten Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse, der Markteinführung in neuen Ländern, der Analyse von Wettbewerbern und der Entwicklung von Geschäftsstrategien unterstützen.
- Selbstständigkeit und Unternehmertum: Einige Absolventen entscheiden sich möglicherweise dafür, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder sich als Unternehmer zu betätigen. Ihr Wissen über internationale Geschäftsbeziehungen, Markttrends und globale Märkte kann ihnen dabei helfen, erfolgreich zu sein.







