Studiengangsuche
Studiengang Details

Business Sustainability and Leadership, M.Sc.

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Betriebswirtschaft

Schwerpunkte
Leadership, Sustainability

Studienart
Vollzeitstudium

Standorte
Aalen

# FUTURESKILLS Heute nachhaltig für die Herausforderungen von morgen studieren!

Sie suchen nach einer spannenden beruflichen Perspektive mit Sinn? Dann sind Sie hier genau richtig. Nachhaltigkeitsexperten werden in nahezu allen Bereichen händeringend gesucht. Der Master Business Sustainability and Leadership (MBL) befasst sich mit aktuellen Themen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Nachhaltiges Supply Chain Management und Governance. Dabei werden Sie anwendungsorientiert auf das spätere Arbeitsleben in Nachhaltigkeitsabteilungen von Konzernen und anderen produzierenden oder serviceorientierten Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vorbereitet.

Sich schnell verändernde Regulierungen im Bereich Nachhaltigkeit auf EU- und Bundesebene und der zunehmende Einfluss der Digitalisierung erfordern Persönlichkeiten, die nicht nur fachlich sehr gut ausgebildet sind, sondern ihr Wissen auch innovativ und zielführend anwenden können. Das Masterprogramm vermittelt deshalb nicht nur fachliche Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, sondern auch fundiertes, wissenschaftliches Methodenwissen und Skills wie verhandlungssicheres Auftreten.

Schwerpunkte

Der Master Business Sustainability and Leadership (MBL) befasst sich mit aktuellen Themen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Nachhaltiges Supply Chain Management und Governance. Dabei werden die Studierenden anwendungsorientiert auf das spätere Arbeitsleben in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vorbereitet.

Den Master Business Sustainability and Leadership an der Hochschule Aalen studieren heißt:

  • Ein zeitgemäßes forschungs- und praxisorientiertes Studium
  • Auswahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten in drei Schwerpunkten
  • Zukunftsweisende und forschungsorientierte Studieninhalte, die Ihren Weg in Fach- und Führungspositionen oder in eine Promotion ermöglichen

Voraussetzungen / Zulassung

  • Bachelorabschluss im Umfang von 210 ECTS Credit Points, davon 90 ECTS Credit Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern, z.B. BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder VWL
  • Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS Credit Points, davon 90 ECTS Credit Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern – Sie holen die ausstehenden 30 Credit Points im Rahmen ihres Masterstudiums bei uns nach
  • Mind. 50% der ECTS aus dem Bachelorabschluss müssen in den wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen nachgewiesen werden
  • Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (CEFR Level: C1) für Bewerber ohne Deutsch als Muttersprache
  • Englischniveau B2 oder höher

Wichtige Termine

Bewerbungstermine
Sommersemester: Mitte Juli - 15. Dezember
Wintersemester: Mitte Januar - 15. Juni

Karriereperspektiven

Nach dem Studium stehen Ihnen unterschiedliche Berufsbilder offen:

  • Unternehmenspraxis: Tätigkeiten im Management und in der Unternehmensführung; spezifische Stellen als Nachhaltigkeitsmanager; Positionen in Fachabteilungen (z. B. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rechnungswesen oder Nachhaltigkeitsexperte im Bereich Compliance).
  • Unternehmensberatung: Strategische Unternehmensberatung; funktionale Unternehmensberatung; spezialisierte Nachhaltigkeitsberatung.
  • Andere Organisationen und Verbände: Stellen als Nachhaltigkeitsbeauftragter oder Nachhaltigkeitsmanager.

Teile diesen Studiengang