Studiengangsuche
Studiengang Details

Mittelstandsmanagement, M.A.

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Betriebswirtschaft

Schwerpunkte
Leadership, Management

Studienart
Vollzeitstudium

Standorte
Aalen

Die Treiber der Digitalisierung und Globalisierung stellen den Mittelstand vor große und akute Herausforderungen: Digitale Disruptionen führen zu weitreichenden Veränderungen im Wettbewerb, der Arbeitswelt und im Kundenverhalten. Diesen Veränderungen bestmöglich zu begegnen, Chancen erfolgreich zu identifizieren und nachhaltig umzusetzen, sind zentrale Aufgaben des Managements mittelständischer Unternehmen.

Unser Masterstudiengang Mittelstandsmanagement bereitet Sie gezielt für Aufgaben als Experte oder Führungskraft vor, um die zukunftsfähige Ausrichtung mittelständischer Unternehmen im digitalen Zeitalter sicherzustellen. Der Fokus wird daher insbesondere auf Innovationsmanagement, internationales Management, Strategie und digitale Transformation sowie Change-Management gelegt.

Schwerpunkte

Unser interdisziplinäres Studium Mittelstandsmanagement vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse der aktuellen, praxisorientierten Managementmethoden sowie Querschnittskompetenzen. In Ihrem Master Vollzeitstudium wählen Sie bei der Bewerbung ein Schwerpunkt (A: Digital Transformation & Business Models; B: Innovation & New Business; C: Management 4.0) Ihrer Wahl. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre Interessen durch diverse studiengangübergreifende Wahlmodule zu vertiefen.

Eine Auswahl finden Sie im Folgenden:

A: Digital Transformation & Business Models
  • Strateg. Management & Transformation
  • Digital Business Models
  • Financial Asset Management in a Digital World
B: Innovation & New Business
  • Design Thinking
  • Business Model Development
  • Technology Management
C: Management 4.0
  • Neuromarketing & Storytelling
  • HR Management 4.0
  • Global SME Management

Voraussetzungen / Zulassung

  • Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einer fachverwandten Ausrichtung, z.B. (Wirtschaftsinformatik oder VWL)
  • Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
  • Hochschulabschluss mit mind. 210 ECTS oder mit mind. 180 ECTS (30 ECTS müssen während des Masterstudiums erworben werden)
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse

Wichtige Termine

Bewerbungstermine
Wintersemester: Mitte Januar - 15. Juni

Dauer des Studiums

3 Semester

Karriereperspektiven

Das Studium eröffnet Ihnen viele abwechslungsreiche Karrieremöglichkeiten. Nach erfolgreichem Bachelorabschluss haben Sie entweder die Wahl, Ihre erlernten Kompetenzen z. B. in unserem Master Mittelstandsmanagement der Hochschule Aalen zu erweitern oder den direkten Berufseinstieg zu wählen. Zahlreiche unserer Absolventen:innen sind inzwischen in namhaften Unternehmen tätig oder setzen eine Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge erfolgreich um. Mit unserem Studium sind Sie optimal darauf vorbereitet Ihre berufliche Zukunft selbst zu gestalten.

Teile diesen Studiengang