Business Analytics, B.Sc.
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Technologie
Schwerpunkte
Business Analytics
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Aalen
Lust auf Daten und die Fähigkeit, mittels ausgefeilter Datenanalysen bei digitalen Geschäftsmodellen den Turbo zu zünden? Dann studier' doch einfach den Bachelor Business Analytics!
Hier lernst Du die Vielfalt der Verfahren aus Künstlicher Intelligenz, Statistik und Operations Research kennen und mit State-of-the-Art-Werkzeugen auf Basis der Sprachen Python und R im wirtschaftlichen Kontext anzuwenden. Da die Digitalisierung von Geschäftsprozessen niemals wirklich abgeschlossen ist, sind diese Fähigkeiten nicht nur heute hoch gefragt in Unternehmen, sondern werden es dauerhaft bleiben. Und das gilt über alle Branchen hinweg: Zuerst haben Unternehmen der Internetökononomie damit begonnen, Datenschätze systematisch als unternehmenskritische Erfolgsfaktoren zu nutzen. Mittlerweile erfasst dieser Trend die ganze Breite der Wirtschaft, bis hin zu klassischen Industrieunternehmen. Daher bietet ein Abschluss in Business Analytics eine exzellente Basis für den Berufseinstieg und weit darüber hinaus.
Der Bachelor of Science Business Analytics der Hochschule Aalen war bei seinem Start im WS 20/21 der erste Programm seiner Art an einer öffentlichen Hochschule in Deutschland und bietet einen passgenau abgestimmten Mix aus betriebswirtschaftlichen, technischen und mathematischen Grundlagen. Hierauf aufbauend lernst Du alles, was Du brauchst um mit topaktuellen Werkzeugen Daten zu analysieren, Ergebnisse zu präsentieren oder auch um automatisierte Analysen in digitale Geschäftsprozesse zu integrieren.
Schwerpunkte
- Betriebswirtschaftslehre
- Quantitativen Methoden (Statistik, Operations Research, Künstliche Intelligenz)
- technischen Grundlagen der Datenanalysewerkzeuge
- fachbezogene Grundlagen in Recht, Sprachen und Mathematik
Voraussetzungen / Zulassung
- Alllgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Wichtige Termine
nur zum Wintersemester möglich
Bewerbungsfrist: 15. Juli







