Das reziproke Haavelmo-Theorem
Fachartikel 341
Fachbereich
Volkswirtschaftslehre
Fachrichtung
Volkswirtschaftspolitik
Artikel
2007
Sprache
deutsch
Beschreibung
Das  reziproke  Haavelmo-Theorem  postuliert  den  Rückzug  des Staates von überkommenen  Aufgabenfeldern  bei  gleichzeitiger  Konzentration auf seine staatlichen  Kernaufgaben  wie  Sicherheits-, Ordnung- und Bildungspolitik. Dies     führt     über     einzel-    wie    auch    gesamtwirtschaftliche Effizienzsteigerungen  zu  einem absoluten Wohlfahrtsanstieg, wenn parallel dazu  eine  weitreichende  Steuerreform zu deutlichen Nettoentlastungen für den  Unternehmensbereich  und  die Privathaushalte führt. Zu dem sollte die Wirtschaft   durch  eine  beschäftigungsorientierte  Tarif-,  Arbeits-  und Sozialversicherungspolitik  entlastet  werden,  so dass die Reduzierung der Arbeitskosten  und  eine  arbeitgeberfreundliche  Gewerkschaftsarbeit  eine wirkliche Strukturveränderung einleiten kann.	  
	Stichworte