Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Weibler

Professor - aktiv

Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Weibler
Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaber
Universität
FernUniversität in Hagen
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Arbeitsbereiche
Betriebswirtschaftslehre
insbes. Personalführung und Organisation
Forschungsbereiche
Führung
Organisation
Personalmanagement
Public Management
Land
Deutschland
Ort / PLZ
58097 Hagen
Strasse
Universitätsstr. 11
Telefon
02331-9874909
Sekretariat
02331-9874908
FAX
02331-987194908

Weitere Positionen und Funktionen

Ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten

  • 1. Vorsitzender des Hagener Instituts für Managementstudien an der FernUniversität in Hagen (Weiterbildung)
  • Fachgutachter für zahlreiche nationale wie internationale Institutionen/Zeitschriften
  • Gastprofessur von Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler an der Macquarie University, Sydney
  • Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler arbeitete von Dezember 2004 bis April 2005 im Rahmen einer Gastprofessur an der Macquarie Graduate School of Management (MGSM). Die MGSM erhielt mehrfach Spitzenrankings (u. a. beste Ausbildungsstätte in Australien und Asien für full-time-MBA Programme) und zählt zu den führenden Anbietern von Executive Lehrgängen weltweit.
  • Gründungsmitglied der Community of Leadership Scholars

    Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler ist Gründungsmitglied "Community of Leadership Scholars", einer Wissenschaftlergruppe, die Führungswissen durch Forschung verbreitern und in seiner Anwendung fördern möchte. 2005 war er auf der jährlichen Tagung der Academy of Management zum Thema: "Bringing Leadership into the 21 st Century" auf Honolulu, HI als "Facilitator" für die Ausgestaltung einer Session mitverantwortlich.

  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Managementforschung  2012-2014
  • Mitglied des Beirates des Deutschen Führungskräfteverbandes seit 2020
  • Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift German Journal of Human Resource Management (ehemals Zeitschrift für Personalforschung - ZfP) 2012-2014
  • Mit-Herausgeber der Zeitschrift German Journal of Human Resource Management (ehemals Zeitschrift für Personalforschung - ZfP) 2003-2014
  • Mitglied des Editorial Boards der "Encyclopedia of Leadership" (hrsg. von G. R. Goethals, G. J. Sorenson, J. M. Burns, erschienen Mai 2004, 4 Bände).
  • Gründer und Mitherausgeber der Buchreihe „Organisation und Führung“, veröffentlicht im Kohlhammer-Verlag (Stuttgart) 2002-2024

Tätigkeiten in der Selbstverwaltung

  • Gründungssenator der Deutschen Hochschule der Polizei
  • Vorsitzender der Findungskommission zur Auswahl der Mitglieder des Hochschulrates
  • Mitglied der Findungskommission zur Auswahl des Präsidiums der Deutschen Hochschule der Polizei
  • Mitglied der Grundordnungskommission
  • Mitglied und Vorsitz von Berufungskommissionen
  • Mai 2005 bis April 2007
    Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen
  • Langjähriges Mitglied der ständigen Kommission für Lehre, Studium, Studienreform und Weiterbildung
  • Langjähriges Vorstandsmitglied des Christian-Jakob-Kraus-Instituts für Wirtschafts- und Sozialphilosophie

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 2020 Lehrpreis der Studierenden (Fachschaftsrat) für das beste Mastermodul der WiWi-Fakultät (mit Deeg, Endres)
  • 2020 Lehrpreis der Universität für das beste Mastermodul (mit Deeg, Endres)
  • 2023 Lehrpreis der Studierenden (Fachschaftsrat) für das beste Mastermodul (mit Biehl, Deeg, Endres)

Bücher

Veröffentlichungen

Monographien


Jürgen Weibler: Personalführung 4. Auflage, Vahlen Verlag, München, 2023 (unter Mitarbeit von Dr. Jürgen Deeg, Dr. Sigrid Endres, PD Dr. Thomas Kuhn und Dipl.-Kfm. Matthias Müssigbrodt)

Jürgen Weibler: Digitale Führung – Beziehungsgestaltung zwischen Sinnesarmut und Resonanz, ROMAN HERZOG INSTITUT e. V., München, 2021

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Bad Leadership: Von Narzissten & Egomanen, Vermessenen & Verführten: Warum uns schlechte Führung oftmals gut erscheint und es guter Führung häufig schlecht ergeht, Vahlen Verlag, München, 2020

Gerd Thielmann, Jürgen Weibler, Thomas Model: Polizeiliche Führungslehre – Gestaltung einer zeitgemäßen Führung, 2. Auflage, Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH, Hilden, 2020

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Plural Leadership: Eine zukunftsweisende Alternative zur One-Man-Show, 2019, Springer Gabler, Wiesbaden

Jürgen Weibler: Personalführung 3. Auflage, Vahlen Verlag, München, 2016 (unter Mitarbeit von Dr. Sigrid Endres, PD Dr. Thomas Kuhn, Matthias Müssigbrodt und Dr. Malte Petersen)

Jürgen Weibler: Frauen als Fremdkörper im Management? Eine schonungslose Analyse der Führungssituation von Frauen und eine machtvolle Empfehlung. Leadership Insiders Publishing, Hemer, 2016

Gerd Thielmann, Jürgen Weibler: Polizeiliche Führungslehre – Begründung, Gestaltung, Perspektive, Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH, Hilden, 2014

Jürgen Weibler: Entzauberung der Führungsmythen, ROMAN HERZOG INSTITUT e. V., München, 2013

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Führungsethik in Organisationen, Kohlhammer, Stuttgart, 2012

Jürgen Weibler: Personalführung 2. Auflage, Vahlen Verlag, München, 2012 (unter Mitwirkung von PD Dr. Thomas Kuhn, Anke Rapsch, Sigrid Endres und Anna Weischer)

Jürgen Weibler: Barack Obama und die Macht der Worte (Hrsg.), VS Verlag, Wiesbaden, 2010

Jürgen Deeg, Wendelin Küpers, Jürgen Weibler: Integrale Steuerung von Organisationen, Oldenbourg Verlag, München, 2010

Jürgen Deeg, Jürgen Weibler: Die Integration von Individuum und Organisation, in: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008

Jürgen Weibler: Werthaltungen junger Führungskräfte – Forschungsstand und Forschungsoptionen, (Böckler Forschungsmonitoring 4), Düsseldorf, 2008

Wendelin Küpers, Jürgen Weibler: Emotionen in Organisationen, Stuttgart, 2005

Jürgen Weibler: Zeitschrift für Personalforschung - German Journal of Human Resource Research (Hrsg.), Mering, 2004

Jürgen Weibler: Personalführung, München, 2001 (unter Mitwirkung von Jürgen Deeg und Anke Rapsch)

Jürgen Weibler: Führung durch den nächsthöheren Vorgesetzten, Wiesbaden, 1994, (Habilitation)

Jürgen Weibler, Peter Maas: Börse und Psychologie (Hrsg.), in: Plädoyer für eine neue Perspektive, DIV, Köln, 1990

Jürgen Weibler: Rationalisierung im Wandel. Chancen und Risiken einer technologischen Entwicklung für das Individuum in der betrieblichen Organisation. Eine empirische Studie im Produktionsbereich, Frankfurt am Main, 1989, (Dissertation)


Zeitschriftenaufsätze


Jürgen Weibler, Brigitte Biehl, Cornelia Jenke: „Und virtuell sind wir alle gleich!“: Herausforderungen und Chancen für eine gendergerechte digitale Führung, in zfo Zeitschrift Führung + Organisation, 2024, 93, 6, 371-376

Juliane Kämmer, Shoham Choshen-Hillel, Johannes Müller-Trede, Stephanie Black, Jürgen Weibler: A systematic review of empirical studies on advice-based decisions in behavioral and organizational research, in Decision, 2023, 10, 2, 107-137

Juliane Kämmer, Shoham Choshen-Hillel, Johannes Müller-Trede, Stephanie Black, Jürgen Weibler: The methodology and theory of future research on advice-based decisions, in Decision, 2023, 10, 2, 150-152

Jürgen Weibler, Thomas Kuhn: Bad Boys und Bad Girls spielen ihre Leadership-Spiele, wenn man sie lässt, in people & work, 3/2022, 17-20

Jürgen Weibler, Thomas Kuhn: Die helle, die dunkle und die tabuisierte Seite der Führung, in Mitgliedermagazin des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb aktuell), Ausgabe 154, Oktober bis Dezember 2021, 20-21

Gerd Thielmann, Jürgen Weibler, Thomas Model: Gute Führung in der Polizei – Orientieren am "Polizeilichen Führungsmodell (PFM)", in Deutsche Polizei (DP), 03/2021, 12-16

Malte Petersen, Monika Keller, Jürgen Weibler, Wasilios Hariskos: Business education: Does a focus on prosocial values increase students’ pro-social behavior?, in Mind & Society, 2019, 18, 2, 181-190

Alexander Gussone, Jürgen Weibler: Kooperationen zwischen NGO und Unternehmen – Ursachen und Folgen, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2019, 9, 50-52

Jürgen Weibler: Weibliche Führungskräfte in NPO – Exklusion von der Macht?, in Verbändereport, 2019, 5, 36-42

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: School Leadership - eine Neuausrichtung, in Journal für Schulentwicklung, 2019, 23, 2, 49-54

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Ästhetische Führung - Sinneswahrnehmung und Sinnesstimulation im Führungskontext, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2019, 5, 50-53

Jürgen Weibler: Superleadership, in Changement!, 2019, 1, 22-23

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Understanding (non)leadership phenomena in collaborative interorganizational networks and advancing shared leadership theory: An interpretive grounded theory study, in Business Research, 2019, DOI: 10.1007/s40685-019-0086-6

Jürgen Weibler: Salutogenetische Führung, in Changement!, 2018, 8, 34-35

Jürgen Weibler: Neuroleadership, in Changement!, 2018, 6, 24-25

Jürgen Weibler: Servant Leadership, in Changement!, 2018, 3, 36-37 

Jürgen Weibler: Artful Leadership, in Changement!, 2018, 2, 24-25

Jürgen Weibler: Ambidextre Führung, in Changement!, 2018, 1, 22-23

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Integre Führung in einer finanzialisierten Wirtschaft – ein schwieriges Unterfangen!, in Forum Wirtschaftsethik, 2017, 25, 54-62

Jürgen Weibler: Zukunftsfähigkeit des Gender Gaps? Bis auf Weiteres gesichert!, in Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 2017, 41, 89-92

Jürgen Weibler: Authentische Führung, in Changement!, 2017, 9, 32-33

Jürgen Weibler: Idiosynkrasie-Kredit-Theorie der Führung, in Changement!, 2017, 8, 14-15

Jürgen Weibler: Transformationale Führung, in Changement!, 2017, 7, 16-17

Jürgen Weibler, Matthias Müssigbrodt: Ehrliches Interesse wertet das Miteinander auf Achtsame Führung in Organisationen – ein Faktencheck, in Personalführung, 2017, 9, 60-64

Jürgen Weibler: Weibliche Führungskräfte in NPO - Exklusion von der Macht?, in Verbands-Management (VM), 2017, 43, 1, 21-27

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Towards a Three-Component Model of Relational Social Constructionist Leadership (RSCL): A Systematic Review and Critical Interpretive Synthesis, in International Journal of Management Reviews, 2017, 19, 214-236, DOI: 10.1111/ijmr.12095

Jürgen Weibler: Geschlechtergerechtigkeit durch Lohntransparenz?, in Arbeit und Arbeitsrecht (AuA), 2017, 72, 3, 173-177

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Management-Derailment und System-Derailment – Zum Konnex zweier Probleme, in Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2016, 23, 2, 133-146, DOI: 10.1007/s11613-016-0456-2

Jürgen Weibler, Sigrid Endres: Kann die Leadership-Ökonomik zum Verständnis von Führungsphänomenen beitragen? Eine kritische Bestandsaufnahme, in Managementforschung, 2016, 26, 7-39
 
Claudia Striewe, Jürgen Weibler: Neuroscience Leadership – Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Forschung für die Personalführung, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2016, 45, 8, 444-447

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Führungsethik – oder: Was man als Führender über Ethik wissen sollte, in: KiTa aktuell spezial Nr. 2/2016, 44-46

Jürgen Weibler, Gerd Thielmann: Führungsmythen und ihr Einfluss in der Polizei – Eine Annäherung, in: Die Polizei, 2015, 106, 12, 337-344

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Führungsethik in Organisationen, in: ZFPG - Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft, 2015, 1, 3, 20-23

Florian Artinger, Malte Petersen, Gerd Gigerenzer, Jürgen Weibler: Heuristics as adaptive decision strategies in management, in: Journal of Organizational Behavior, 2015, 36, 33-52

Tobias Keller, Jürgen Weibler: What it Takes and Costs To Be an Ambidextrous Manager: Linking Leadership and Cognitive Strain to Balancing Exploration and Exploitation, in: Journal of Leadership and Organizational Studies, 2015, 22, 1, 54-71

Jürgen Weibler, Gerd Thielmann: Das neue Polizeiliche Führungsmodell - Leitplanken für die Führungspraxis in der deutschen Polizei im 21. Jahrhundert, in: Deutsche Polizei, Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei, September 2014, 9, 12-18

Elke Fein, Jürgen Weibler: Review and shortcomings of literature on corruption in organizations in offering a multi-faceted and integrative understanding of the phenomenon, in: Behavioral Development Bulletin, Special Issue on Positive Adult Development, 2014, 19, 3, 67-77 

Elke Fein, Jürgen Weibler: Cognitive basis for corruption and attitudes towards corruption viewed from a structuralist adult developmental perspective, in: Behavioral Development Bulletin, Special Issue on Positive Adult Development, 2014, 19, 3, 78-94

Tobias Keller, Jürgen Weibler: Behind Managers‘ Ambidexterity – Studying Personality Traits, Leadership and Environmental Conditions associated with Exploration and Exploitation, in: Schmalenbach Business Review, July 2014, 66, 309-333

Andrea Derler, Jürgen Weibler: The ideal employee: context and leaders’ implicit follower theories, in: Leadership & Organization Development Journal, 2014, 35, 5, 386-409

Jürgen Weibler: Mythen verklären die Führung, in: Human Resources Manager, Dezember 2013/Januar 2014, 14-15

Anna Elisabeth Weischer, Jürgen Weibler, Malte Petersen: “To thine own self be true”: The effects of enactment and life storytelling on perceived leader authenticity, in: The Leadership Quarterly, 2013, 24, 477-495

Jürgen Deeg, Jürgen Weibler: Führungstheorien auf dem Prüfstand - Eine Spurensuche nach (proto-)integralem Denken in der Führungslehre, in: Wirtschaftspsychologie, 2012, 14, 3, 21-33

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Einmal integer, nicht immer integer, in: Personalwirtschaft, 2012, 9, 70-72

Jürgen Weibler: ZfP-Diskurs: Career Expectations – In a Constant State of Flux? Vergütungssysteme in Nonprofit-Organisationen, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2012, 26, 1, 74-76

Jürgen Weibler, Marcel Feldmann: Gerechtigkeit und Arbeitskontext – Zur Bedeutung situativer Merkmale für die Gerechtigkeitswahrnehmung von Führungskräften, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2012, 82, 75-94

Carolin Abrell, Jens Rowold, Jürgen Weibler, Martina Moenninghoff: Evaluation of a Long-term Transformational Leadership Development Program, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2011, 25, 3, 205-224

Jürgen Weibler, Tobias Keller: Ambidextrie in Abhängigkeit von Führungsverantwortung und Marktwahrnehmung: Eine empirische Analyse des individuellen Arbeitsverhaltens in Unternehmen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2011, 63, 155-188

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Ist Ethik ein Erfolgsfaktor? Unternehmensethik im Spannungsfeld von Oxymoron Case, Business Case und Integrity Case, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2011, 81, 1, 93-118

Jürgen Weibler, Sigrid Rohn-Endres: Learning Conversation and Shared Network Leadership – Development, Gestalt, and Consequences, in: Journal of Personnel Psychology, 2010, 9, 4, 181-194

Jürgen Weibler: ZfP-Diskurs: Wirtschaftsdemokratie – einem Phantom auf der Spur? (Hrsg.), 2010, 24, 3, 297-299

Jürgen Weibler: Kooperatives Führungssystem (KFS) der Polizei – Eine Anmerkung zum Stand der Dinge, in: Die Polizei, 2010, 4, 102-104

Jürgen Weibler, Gerd Thielmann: Das Kooperative Führungssystem der Polizei im Jahre 2010 – Bisherige Entwicklung und Reformbedarf, in: Polizei & Wissenschaft, 2010, 1, 57-65

Birgit Schyns, John M. Maslyn, Jürgen Weibler: Understanding The Relationship Between Span of Control And Subordinate Consensus in Leader-Member Exchange, angenommen in European Journal of Work and Organizational Psychology, 2010, 19, 3, 388-406

Jürgen Weibler, Tobias Keller: Ambidextrie – Die organisationale Balance im Spannungsfeld von Exploration und Exploitation, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2010, 39, 5, 260-262

Wendelin Küpers, Jürgen Weibler: Emotions in organisation: an integral perspective, in: International Journal of Work Organisation and Emotion, 2008, 2, 3, 256-287

Jürgen Weibler, Marcel Feldmann: Whistleblowing – Der schmale Grat zwischen Bürgerpflicht und Denunziantentum, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2008, 37, 9, 505-507

Wendelin Küpers, Jürgen Weibler: Inter-leadership: Why and How Should We Think of Leadership and Followership Integrally?, in: Leadership, 2008, 4, 4, 443-475

Jürgen Weibler: ZfP-Diskurs: Erwerbstätigkeit Älterer, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2008, 22, 3, 312-313

Jürgen Weibler: ZfP-Diskurs: Vergütungssysteme in Nonprofit-Organisationen, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2007, 21, 1, 60-61

Jürgen Weibler: Führung von Universitäten? - Anmerkungen zu einem verordneten Wandel, in: Forschung und Lehre, 2007, 1, 13-15

Ulrich Thielemann, Jürgen Weibler: Integre Unternehmensführung - Antwort auf die Replik von Horst Albach, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2007, 77, 2, 207-210

Gerald Segler, Andreas Wald, Jürgen Weibler: Corporate Governance im internationalen Wettbewerb: Bewertung des deutschen Governance-Systems aus der Sicht institutioneller Anleger, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 2007, 59, 4, 400-417

Jürgen Weibler: ZfP-Diskurs: Diversity Management, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2007, 21, 2, 168-169

Ulrich Thielemann, Jürgen Weibler: Betriebswirtschaftslehre ohne Unternehmensethik? - Vom Scheitern einer Ethik ohne Moral, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2007, 77, 2, 179-194

Jürgen Weibler: ZfP-Diskurs: Potentialanalyse, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2006, 20, 2, 183-184

Jürgen Weibler: ZfP-Diskurs: Fehlerkulturen und Innovationserfolg, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2006, 20, 3, 276

Jürgen Weibler, Wendelin Küpers: How emotional is transformational leadership really? - Some suggestions for a necessary extension, in: Leadership & Organization Development Journal, 2006, 27, 5, 368-383

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg, Christian Bischoff: Zurückhaltende und dennoch zupackende Führung - Was Unternehmen von Spitzentrainern im Basketball lernen können, in: Personalführung, 2006, 9, 58-63

Jürgen Weibler: ZfP-Diskurs: Globale Teams, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2006, 20, 4, 375-376

Jürgen Weibler, Andreas Wald: Von Teilen und Ganzen - Zum Verhältnis von Personalökonomik und Personalwirtschaftslehre. Replik auf die Stellungnahmen von Jürgen Grieger, Matthias Kräkel und Uschi Backes-Gellner/Kerstin Pull zu unserem Beitrag „10 Jahre personalwirtschaftliche Forschung - Ökonomische Hegemonie und die Krise einer Disziplin“, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 2005, 65, 1, 95-100

Jürgen Weibler, Andreas Wald: Soziale Einbettung und die Zuschreibung von Führung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2005, 10, 947-969

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Reformierte katholische Kirche? - Was Benedikt XVI. zu bedenken hat, in: Universitas, 2005, 60, 1024-1031

Jürgen Weibler: New Perspectives on Leadership Research, in: Zeitschrift für Personalforschung - German Journal of Human Resource Research, 2004, 18, 3, 257-261

Jürgen Weibler, Andreas Wald: 10 Jahre personalwirtschaftliche Forschung - Ökonomische Hegemonie und die Krise einer Disziplin, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 2004, 64, 3, 259-275

Jürgen Weibler: Was vermag Führung? Anmerkungen zur Entfaltung des Leistungspotenzials von Mitarbeitern, in: Das Personalvermögen, 2004, 3, 12-13

Jürgen Weibler: Personalethik als Problem, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2003, 4, 2, 193-196

Jürgen Weibler, Thomas Lucht: Bewertung der Effizienz von Entscheidungseinheiten, in: Zeitschrift für Organisation (zfo), 2003, 72, 4, 229-235

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Führungsethik: Notwendigkeit, Ansätze und Vorbedingungen ethikbewusster Mitarbeiterführung, in: Die Unternehmung, 2003, 57, 5, 375-392

Jürgen Weibler, Erna Szabo, Felix C. Brodbeck, Deanne N. Den Hartog, Gerhard Reber, Rolf Wunderer: The Germanic Europe Cluster: Where employees have a voice, in: Journal of World Business, 2002, 37, 55-68

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg, Thomas Lucht: Führungswissen durch E-Learning präsentieren und vermitteln, in: Personalführung, 2002, 10, 32-37

Jürgen Weibler, Erna Szabo, Gerhard Reber, Felix C. Brodbeck, Rolf Wunderer: Values and behavior orientation in leadership studies: Reflections based on findings in three German-speaking countries, in: The Leadership Quarterly, 2001, 12, 219-244

Jürgen Weibler, Thomas Lucht: Führungseffizienz mit DEA messen, in: Personalwirtschaft, 2001, 12, 18-23

Jürgen Weibler: Master Competence für weltweit agierende Führungskräfte, in: Personal, 2001, 53, 1, 32-35

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Der Population-Ecology-Ansatz, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 2001, 30, 3, 317-320

Jürgen Weibler, Felix C. Brodbeck, Erna Szabo, Gerhard Reber, Rolf Wunderer, Oswald Moosmann: Führung in kulturverwandten Regionen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Führungsidealen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 2000, 60, 5, 588-606

Jürgen Weibler, Felix C. Brodbeck, Michael Freese, Staffan Akerblom u.a.: Cultural variation of leadership prototypes across 22 European countries, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology, 2000, 73, 1-29

Jürgen Weibler: Der Personalbereich als Wissens-Center, in: Personal, 2000, 52, 4, 176-180

Jürgen Weibler, Robert J. House, Paul J. Hanges, S. Antonio Ruiz-Quintanilla, Peter W. Dorfman, Mansour Javidan, Marcus Dickson, Vipin Gupta u.a.: Cultural influences on leadership and organizations, in: Advances in Global Leadership, 1999, 1, 171-233

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Und noch einmal: Darwin und die Folgen für die Organisationstheorie, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 1999, 59, 297-315

Jürgen Weibler, Deanne N. Den Hartog, Robert J. House, Paul J. Hanges, S. Antonio Ruiz-Quintanilla, Peter W. Dorfman u.a.: Culture specific and cross culturally generalizable implicit leadership theories: Are attributes of charismatic/ transformational leadership universally endorsed?, in: Leadership Quarterly, 1999, 10, 219-256

Jürgen Weibler, Paul L. Koopman, Deanne N. Den Hartog, Edvard Konrad u.a.: National culture and leadership profiles in Europe: Some results from the GLOBE study, in: European Journal of work and organizational Psychology, 1999, 8, 503-520

Jürgen Weibler: Management: Führung von unten, in: Marktforschung und Management, 1998, 1, 42, 31-32

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Virtuelle Unternehmen - Eine kritische Betrachtung aus strategischer, struktureller und kultureller Perspektive, in: Zeitschrift für Planung, 1998, 9, 107-124

Jürgen Weibler: Globalisierung und personalpolitische Folgen, in: Persorama, 1998, 1, 18-21

Jürgen Weibler: Internationalisierung als Herausforderung für die Personalwirtschaftslehre: Plädoyer zur Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz zur Ankopplung der personalwirtschaftlichen Ausbildung an eine zentrale Entwicklung in der Unternehmenspraxis, in: Zeitschrift für Personalforschung, Sonderheft 1997: Personalwirtschaftliche Ausbildung an Hochschulen. Erfahrungen und Konzepte, Hrsg.: v. Auer, M. und Laske, 171-182

Jürgen Weibler: Unternehmenssteuerung durch charismatische Führungspersönlichkeiten? Anmerkungen zur gegenwärtigen Transformationsdebatte, in: Zeitschrift für Führung und Organisation (zfo), 1997, 66, 27-32

Jürgen Weibler, Rolf Wunderer: Zur Führungskultur der Schweiz, in: Die Unternehmung, 1997, 51, 243-272

Jürgen Weibler: Personalwirtschaftslehre auf der Suche nach Identität? (Replik), in: Die Betriebswirtschaft (DBW-Dialog), 1997, 57, 127-131

Jürgen Weibler: Ökonomische vs. verhaltenswissenschaftliche Ausrichtung der Personalwirtschaftslehre - Eine notwendige Kontroverse?, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 1996, 56, 649-665

Jürgen Weibler: Kundenorientierung und Verwaltungsführung, in: Die Verwaltung - Zeitschrift für Verwaltungswissenschaft, 1996, 29, 539-564

Jürgen Weibler: Personalmarketing, in: wisu - das wirtschaftsstudium, 1996, 25, 4, 305-310

Jürgen Weibler, Hans Oswald: Nachwuchspool - ein neues Entwicklungskonzept für angehende Kader, in: io management, 1996, 65, 5, 43-46

Jürgen Weibler: Personalwirtschaftliche Theorien - Anforderungen, Systematisierungsansätze und konzeptionelle Überlegungen, in: Zeitschrift für Personalforschung, 1995, 9, 113-134

Jürgen Weibler: Triade in der Mitarbeiterführung, in: Schweizerische Technische Zeitschrift, 1995, 92, 6, 51-54

Jürgen Weibler, Rolf Wunderer: Vertikale und laterale Einflußstrategien: Zur Replikation und Kritik des „Profiles of Organizational Influence Strategies (POIS)“ und seiner konzeptionellen Weiterführung, in: Zeitschrift für Personalforschung, 1992, 6, 515-536

Jürgen Weibler, Peter Maas: Crash-Konstellationen. Vom Umgang mit Unsicherheit und Komplexität an der Börse, in: gdi-impuls, 1991, 9, 4, 14-22

Jürgen Weibler, Peter Maas: Boom! Crash!! Alles unter Kontrolle?, in: Psychologie heute, 1990, 42-47

Jürgen Weibler, Peter Maas: Psychologische Faktoren im Börsengeschäft. Defizite, neue Perspektiven und praktische Konsequenzen, in: Sparkasse, 107, 1990, 308-314

Jürgen Weibler, E. Oglivie: Verbessert das Studium der Betriebswirtschaftslehre das strategische unternehmerische Denken? - Eine Pilotstudie anhand eines Computersimulationsspiels, in: Köln-Mannheimer Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie, 1987, 3, 70-88


Sammelwerkbeiträge


Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Die “dunkle Seite” der Führung, in Badura, B., Ducki, A., Meyer, M., Schröder, H. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2022 – Verantwortung und Gesundheit, Springer, 2022, 225-236

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Leadership, in Aßländer, M. S. (Hg.): Handbuch Wirtschaftsethik, 2. Aufl., J. B. Metzler, Berlin, 2022, 751-753

Gerd Thielmann, Jürgen Weibler, Thomas Model: Das Polizeiliche Führungsmodell (PFM): Grundlegung und Ausformung einer zeitgemäßen Führung für die Polizei, in Wehe, D., Siller, H. (Hrsg.): Handbuch Polizeimanagement. Springer Gabler, Wiesbaden, 2022, 1-21 https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-3-658-34394-1_19-1

Bernd Bürger, Jürgen Weibler: Digitale Führung bei der Polizei, in Wehe, D., Siller, H. (Hrsg.): Handbuch Polizeimanagement. Springer Gabler, Wiesbaden, 2022, 1-17
https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-3-658-34394-1_81-1

Jürgen Weibler, Gerd Thielmann: Sind Bauchentscheidungen in der Stabsarbeit möglich? Ein Plädoyer für den Wert intuitiver Lernprozesse für erfolgreiches Entscheiden, in Hofinger, G., Heimann, R. (Hrsg.): Handbuch Stabsarbeit – Führungs- und Krisenstäbe in Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen, 2. Aufl., Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature, Berlin, 2022, 177-184

Jürgen Weibler: Auf Tuchfüllung programmiert - Warum Führung im digitalen Raum an Grenzen stößt, in Der Zukunftsnavigator 2022. Rodenstock, R., Sevsay-Tegethoff, N. (Hrsg.): Murmann Verlag, München, 2021, 159-177

Jürgen Weibler: Zur Rolle von Partizipation in Führungskonzepten früher und heute, in Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (Hrsg.): Was heißt unternehmerische Verantwortung heute? Reflexionen zum 100. Geburtstag Reinhard Mohns, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 2021, 56-75

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Ethics as Workplace Innovation? - An Orientation for the Well-Intentioned, in Kopp, R./Dworschak, B./Senderek, R. (eds.): Workplace Innovation and Leadership, EHP Verlag, Gevelsberg, 2021, 181-202

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: New Leadership für die neue Arbeitswelt, in Schwuchow, K., Gutmann, J. (Hrsg.): HR-Trends 2021. Strategie, Kultur, Big Data, Diversity, Haufe Group, Freiburg u.a., 2020, 167-177

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Plurale Schulführungsformen – Kritische Einordnung und praktische Umsetzungsoptionen, in Strauss, N., Anderegg, N. (Hrsg.): Teacher Leadership - Schule gemeinschaftlich führen (Führung von und in Bildungsorganisa­tionen, Bd 1), Hep Verlag, Bern, 2020, 87-106

Jürgen Weibler: Führung der Mitarbeitenden durch den nächsthöheren Vorgesetzten, in Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 8. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2020, 341-356

Jürgen Weibler: Führung in anderen Kulturen – Ergebnisse der GLOBE-Studie, in Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 8. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2020, 585-604

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Führung in interorganisationalen Netzwerken – Shared Network Leadership, in Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 8. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2020, 501-512

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Führungsmythen und ein Blick nach vorn, in Fröse, M. W., Naake, B., Arnold, M. (Hrsg.), Führung und Organisation: Neue Entwicklungen im Management der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Springer VS, Wiesbaden, 2019, 33-51

Michael Müller-Camen, Jürgen Weibler, Brian Matthews, Christoph Riess: Transformationen im Personalmanagement: Die Beispiele Sonnentor und Tele Haase, in Fred Luks (Hrsg.) Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation: Ökonomische und soziologische Perspektiven, Springer Gabler, Wiesbaden, 2019, 79-93

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Ethik in der Aus- und Weiterbildung – Welche darf´s denn sein?, in Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Aktualisierungslieferung Nr. 160, Art.-Nr. 50521160, Luchterhand, Neuwied, 2018, 1-16

Jürgen Weibler: Wenn der nächsthöhere Vorgesetzte seine Führungsaufgaben vernachlässigt, dann..., in: Domsch, M. E., Regnet, E., Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2018, 214-217

Jürgen Weibler: Wenn Spannungen zwischen direktem und nächsthöherem Vorgesetzten bestehen, dann..., in: Domsch, M. E., Regnet, E., Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2018, 217-220

Jürgen Weibler: Wenn Schwierigkeiten mit dem direkten Vorgesetzten bestehen, dann..., in: Domsch, M. E., Regnet, E., Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2018, 220-223

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Wenn kollektive Lernprozesse nicht verstanden werden, dann..., in: Domsch, M. E., Regnet, E., Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2018, 481-484

Wadii Serhane, Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Seeing beyond the usual – the social photo matrix (SPM) as an experiential method of leadership development, in Kempster, S., Turner, A. F., Edwards, G. (Hrsg): Field Guide to Leadership Development. Edward Elgar. Cheltenham, UK, u.a., 2017, 164-184, DOI 10.4337/9781785369919

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Zukunftsfähige Führung, in Surrey, H., Tiberius, V. (Hrsg.): Die Zukunft des Personalmanagements - Herausforderungen, Lösungsansätze und Gestaltungsoptionen, vdf Hochschulverlag AG, Zürich, 2018, 191-199

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Führungsethik: Erkenntnisse einer Diskussion, in Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Aktualisierungslieferung Nr. 147, Art.-Nr. 50521147, Luchterhand, Neuwied, 2017, 1-15

Jürgen Weibler, Malte Petersen: Management von Unsicherheit bei Entscheidungen im polizeilichen Kontext, in Stierle, J., Wehe, D., Siller, H. (Hrsg.): Handbuch Polizeimanagement - Polizeipolitik - Polizeiwissenschaft - Polizeipraxis, Band 1, Springer Gabler, Wiesbaden, 2017, 375-389

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Führungsethik: Erkenntnisse einer Diskussion, in: Kreklau, C., Siegers, J. (Hrsg.): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Aktualisierungslieferung Nr. 275, Art.-Nr. 33333275, Wolters Kluwer/Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, 2016, 1-18

Jürgen Weibler, Tobias Keller: Führungsverhalten im Kontext von Ambidextrie, in Felfe, J. (Hrsg.): Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse, Hogrefe, Göttingen, 2015, 289-302

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Werthaltungen von Führungskräften, in Felfe, J. (Hrsg.): Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse, Hogrefe, Göttingen, 2015, 355-368

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Die egomanische Organisation: Auszehrung der Mitarbeiter als Folge einer unethischen Führung, in von der Oelsnitz, D., Schirmer, F., Wüstner, K. (Hrsg.): Die auszehrende Organisation - Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt, Springer Gabler, Wiesbaden, 2014, 113-131

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Führung in interorganisationalen Netzwerken – Shared Network Leadership, in: Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2014, 403-412

Jürgen Weibler: Führung der Mitarbeiter durch den nächsthöheren Vorgesetzten, in: Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2014, 271-283

Jürgen Weibler: Führung in anderen Kulturen – Ergebnisse der GLOBE-Studie, in: Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2014, 478-493

Gerd Thielmann, Jürgen Weibler: Begründungen für eine polizeiliche Führungslehre und die Skizzierung des neuen Polizeilichen Führungsmodells, in: Barthel, C., Heidemann, D. (Hrsg.), Führung professionalisieren – Perspektiven der Modernisierung des Kooperativen Führungssystems in der Polizei, Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, 2014, 141-146

Jürgen Weibler: Unternehmensethik, in: Gröschner, R., Kapust, A., Lembcke, O. W. (Hrsg.), Wörterbuch der Würde, Wilhelm Fink, 2013, 387-388

Sigrid Endres, Jürgen Weibler: Führung in Unternehmensnetzwerken: Wenn kollektive Lernprozesse nicht verstanden werden, dann..., in: Domsch, M. E., Regnet, E., Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 3., überarbeitete Auflage, Schäffer-Poeschel, 2012, 393-396

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Ethikbewusstes Personalmanagement: Erfolgsstrategische Selbstverständlichkeit oder moralische Herausforderung?, in: Kaiser, S., Kozica, A. (Hrsg.): Ethik im Personalmanagement: Zentrale Konzepte, Ansätze und Fragestellungen, Rainer Hampp Verlag, München/Mering 2012, 45-62

Gerd Thielmann, Jürgen Weibler: Das Kooperative Führungssystem (KFS) der Polizei – Entstehung, Wirkungen und Entwicklungsbedarf, in: Gourmelon, A., Mroß, M. (Hrsg.): Führung im öffentlichen Sektor, Nomos Verlag, Baden-Baden 2010, 69-89

Jürgen Weibler: Kooperation und Partizipation als Auslaufmodell, in: Scholz, C., Stein, V. (Hrsg.): Bologna-Schwarzbuch, Deutscher Hochschulverband, Bonn 2009, 77-88

Jürgen Weibler: Führung der Mitarbeiter durch den nächsthöheren Vorgesetzten, in: Rosenstiel, L.v., Regnet, E., Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Schäffer-Poeschel, 6. Aufl., Stuttgart 2009, 270-281

Jürgen Deeg, Uwe Schimank, Jürgen Weibler: Verhalten im Stillstand – Stillstand als Verhalten. Organisationsblockaden in der Perspektive des akteurzentrierten Institutionalismus, in: Schreyögg, G., Sydow, J. (Hrsg.): Verhalten in Organisationen, Managementforschung 19, Gabler Verlag, Wiesbaden 2009, 239-284

Jürgen Weibler: Führung in anderen Kulturen – Ergebnisse der GLOBE-Studie, in: Rosenstiel, L.v., Regnet, E., Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Schäffer-Poeschel, 6. Aufl., Stuttgart 2009, 484-498

Jürgen Weibler, Wendelin Küpers: Intelligente Entscheidungen in Organisationen – Zum Verhältnis von Kognition, Emotion und Intuition, in: Bortfeldt, A., Homberger, J., Kopfer, H., Pankratz, G., Strangmeier, R. (Eds.): Intelligent Decision Support - Current Challenges and Approaches. Intelligente Entscheidungsunterstützung - Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Festschrift for/für Hermann Gehring, Gabler-Verlag, Wiesbaden 2008, 457-478

Jürgen Weibler, Rolf Wunderer: Leadership and Culture in Switzerland – Theoretical and Empirical Findings, in: Chhokar, J. S., Brodbeck, F. C. and House, R. J. (Eds.): Culture and Leadership Across the World: The GLOBE Book of In-Depth Studies of 25 Societies, Lawrence Erlbaum Associates, Mahwah, N. J., 2007, 251-295

Dieses Werk gewann den Ursula Gielen Global Psychology Book Award, der für das Jahr 2008 von der International Psychology Division (52) of the American Psychological Association vergeben wurde und der den bedeutendsten Beitrag zur Psychologie als globale Disziplin auszeichnet.

Jürgen Weibler: Führungsmodelle, in: Wirtschafts-Lexikon – Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre (EdBWL), teilweise überarb. Veröff., Stuttgart, 2006

Jürgen Weibler: Führung und Führungstheorien, in: Wirtschafts-Lexikon – Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre (EdBWL), teilweise überarb. Veröff., Stuttgart, 2006

Jürgen Weibler, Marcel Feldmann: Führung und Gerechtigkeit, in: Zaugg, Robert J. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzmanagement - Durch Kompetenz nachhaltig Werte schaffen, Bern u.a., 2006, 209-220

Jürgen Weibler: Diskursethik und Organisationsgestaltung – Einige Überlegungen zur Passung, in: Burckhart, H. und Sikora, J. (Hrsg.): Praktische Philosophie in gesellschaftlicher Perspektive, Band 2, Münster, 2005, 9-23

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Personalführung in virtueller werdenden Unternehmen - Diskussionsstand und Zukunftsaussichten, in: Mroß, D. und Thielmann-Holzmayer, C. (Hrsg.): Zeitgemäßes Personalmanagement, 1. Aufl., Wiesbaden, 2005, 77-97

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Politische Steuerungsfähigkeit von Parteien, in: Schmid, J. und Zolleis, U. (Hrsg.): Zwischen Anarchie und Strategie - Der Erfolg von Parteiorganisationen, 1. Aufl., Wiesbaden, 2005, 22-42

Jürgen Weibler: Discourse Ethics, in: Goethals, G. R., Sorenson, G. und Burns, J. M. (Hrsg.): The Encyclopedia of Leadership, CA: Berkshire Publishing Group, Sage, Thousand Oaks, 2004, 340-345

Jürgen Weibler, Jürgen Deeg: Demographischer Ansatz, in: Schreyögg, G. und Werder, A. v. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl., Stuttgart, 2004, 189-195

Jürgen Weibler: Leading at a distance, in: Goethals, G. R., Sorenson, G. und Burns, J. M. (Hrsg.): The Encyclopedia of Leadership, CA: Berkshire Publishing Group, Sage, Thousand Oaks, 2004, 874-880

Jürgen Weibler, Thomas Lucht: Controlling und Ethik, in: Scherm, E. und Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling – Theorien und Konzeptionen, München, 2004, 872-891

Jürgen Weibler: Democratic Leadership, in: Goethals, G. R., Sorenson, G. und Burns, J. M. (Hrsg.): The Encyclopedia of Leadership, CA: Berkshire Publishing Group, Sage, Thousand Oaks, 2004, 331-338

Jürgen Weibler: Führung und Führungstheorien, in: Schreyögg, G. und Werder, A. v. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl., Stuttgart, 2004, 294-308

Jürgen Weibler: Führungsmodelle, in: Gaugler, E., Oechsler, W. A. und Weber, W. (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 3. Aufl., Stuttgart, 2004, 802-816

Jürgen Weibler: Multikulturelle Personalführung und Personalentwicklung, in: Schwuchow, K. und Gutmann, J. (Hrsg.): Jahrbuch Personalentwicklung & Weiterbildung 2004: Praxis und Perspektiven, München, 2003, 193-202

Jürgen Weibler, Rolf Wunderer: Risikovermeidung und Vorsorge als Schlüssel der schweizerischen Nationalkultur? - Eine Bestandsaufnahme und ausgewählte Folgen, in: Auer-Rizzi, W., Szabo, E. und Innreiter-Moser, C. (Hrsg.): Management in einer Welt der Globalisierung und Diversität, 2002, 159-178

Jürgen Weibler, Alexander Peter: Strategische Führung von politischen Parteien, in: von der Oelsnitz, D. und Kammel, A. (Hrsg.): Kompetenzen moderner Unternehmensführung, 2001, 361-386

Jürgen Weibler: Führung durch den nächsthöheren Vorgesetzten, in: Domsch, M, Regnet, E. und Rosenstiel, L. v. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern, 4. Aufl., 2001, 152-160

Jürgen Weibler, Peter Maas: „Immer unter Spannung“ Crash-Konstellationen: Kontrollillusionen und Streß an der Börse, in: Jünemann, B. und Schellenberger D. (Hrsg.): Psychologie für Börsenprofis: Die Macht der Gefühle bei der Geldanlage, 2000, 125-140

Jürgen Deeg, Jürgen Weibler: Organisationaler Wandel als konstruktive Destruktion, in: Schreyögg, G. und Conrad, P. (Hrsg.): Organisationaler Wandel und Transformation (Managementforschung 10), 2000, 143-193

Jürgen Weibler: Bedeutung der Landeskultur für die Förderung des Mitunternehmertums – Theoretische und empirische Befunde, in: Wunderer, R. (Hrsg.): Mitarbeiter als Mitunternehmer, Neuwied u.a., 1999, 107-121

Jürgen Weibler, Dieter Rehfeld: Interkommunale Kooperation in der Region: Auf der Suche nach einem neuen Steuerungsmodell, in: Budäus, D., Conrad, P. und Schreyögg, G. (Hrsg.): New Public Management, (Managementforschung, Band 8), Berlin, 1998, 93-122

Jürgen Weibler, Rüdiger Klimecki: Steuerung in von und zwischen Institutionen/Organisationen: Der Diplom-Studiengang Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz, in: Schedler, K. und Reichard, C. (Hrsg.): Die Ausbildung zum Public Manager, Bern u.a., 1998, 185-193

Jürgen Weibler: Vertrauen und Führung, in: Klimecki, R. und Remer, A. (Hrsg.): Personal als Strategie, Neuwied u.a., 1997, 185-214

Jürgen Weibler: Die Vorgesetztenbeurteilung, in: Goller, J. u.a. (Hrsg.): Verwaltungsmanagement. Handbuch für öffentliche Verwaltungen und öffentliche Betriebe, Lose-Blatt-Sammlung, C 7.7, Raabe, Stuttgart, 1996, 1-30

Jürgen Weibler: Führungslehre - Ursachensuche für die Heterogenität einer Disziplin, in: Weber, W. (Hrsg.): Grundlagen der Personalwirtschaft - Theorien und Konzepte, Wiesbaden, 1996, 185-221

Jürgen Weibler, Kuno Schedler: Personalcontrolling in der öffentlichen Verwaltung, in: Goller, G. u.a. (Hrsg.): Verwaltungsmanagement. Handbuch für öffentliche Verwaltungen und öffentliche Betriebe, Lose-Blatt-Sammlung, C 5.3, Stuttgart, 1996,1-32

Jürgen Weibler: Führung durch den nächsthöheren Vorgesetzten, in: Kieser,A., Reber, G. und Wunderer, R. (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., Stuttgart, 1995, Sp. 417-426

Jürgen Weibler: Die Bedeutung des nächsthöheren Vorgesetzten für die Mitarbeiterführung, in: Rosenstiel, L.v., Regnet, E. und Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Schäffer-Poeschel, 3. Aufl., Stuttgart, 1995, 289-301

Jürgen Weibler, : Unternehmerische Ausrichtung der Führung und Zusammenarbeit - dargestellt am Beispiel der KARSTADT AG, in: Wunderer, R. und Kuhn, T. (Hrsg.): Innovatives Personalmanagement. Theorie und Praxis unternehmerischer Personalarbeit, Neuwied, 1995, 43-74

Jürgen Weibler: Neue Technologien und die Substitution von Führung - Einige Implikationen für die Organisationsberatung, in: Fatzer, G. (Hrsg.): Organisationsentwicklung für die Zukunft - Ein Handbuch, Köln, 1993, 97-123

Jürgen Weibler: Das Konzept des Handlungsspielraums in der Organisationsberatung - Grundlegung und Anwendung eines Instrumentariums am Beispiel des Einsatzes neuer Technologien, in: Maas, P. u.a. (Hrsg.): Beratung in Organisationen, Stuttgart, 1992, 193-211

Jürgen Weibler, Peter Maas: Zwischen Angst und Leichtsinn. Immer mehr Menschen verlieren ihre Scheu vor Schulden, in: Perina, U. (Hrsg.): Kursbuch Geld 2, Frankfurt am Main, 1991, 127-152

Jürgen Weibler, Peter Maas: Wahnehmungs- und Informationsverarbeitungsprozesse an der Börse, in: Maas, P. und Weibler, J. (Hrsg.): Börse und Psychologie. Plädoyer für eine neue Perspektive, DIV, Köln, 1990, 190-202

Jürgen Weibler, Peter Maas: Anmerkungen zur Theorie des effizienten Marktes, in: Maas, P. und Weibler, J. (Hrsg.): Börse und Psychologie. Plädoyer für eine neue Perspektive, DIV, Köln, 1990, 203-212

Jürgen Weibler, Peter Maas: Kontrollveränderungs- und Streßreaktionen an der Börse, in: Maas, P. und Weibler, J. (Hrsg.): Börse und Psychologie. Plädoyer für eine neue Perspektive, DIV, Köln, 1990, 72-101

Jürgen Weibler: Steuerwiderstand als psychologisches Phänomen. Eine Gedankenskkizze, in: Bungard (Hrsg.): Mannheimer Beiträge zur Wirtschafts- und Organisations-Psychlologie, 1989, 1, 20-29

Jürgen Weibler, Peter Maas: Psychologie und Börse. Einige heuristische Überlegungen zu ausgewählten Problemen aus wirtschaftspsychologuschrt Sicht, in: Bungard, W. (Hrsg.): Köln-Mannheimer Beiträge zur Wirtschafts- und Organisations-Psychologie, 1988, 1, 82-105


Sonstiges

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Der gute schlechte Führer – ein Tabu der Führungslehre?, WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE HEUTE, 06. Oktober 2021 https://www.wirtschaftspsychologie-heute.de/der-gute-schlechte-fuehrer-ein-tabu-der-fuehrungslehre/

Thomas Kuhn, Jürgen Weibler: Bad Leadership - (k)ein Thema für Start-ups?, in Startup Valley, April 2020, 60-61

Jürgen Weibler: Der Bad-Leadership-Irrtum, in managerSeminare, Interview mit Andree Martens, August 2020, 269, 24-28

Jürgen Weibler: The Dark Side of Leadership, in Human Resources Manager, Interview mit Jeanne Wellnitz, Juni/Juli 2020, 36-40
 
Jürgen Weibler: Fußballstrategien für Manager – mehr als nur Metaphorik?, in: Personalführung, 2008, 8, 100-102 (Rezension über das Buch „Gut aufgestellt“ von Reinhard K. Sprenger)

Jürgen Weibler: Wissen ist schon längst mobil: E-learning macht´s möglich - Präsenzphasen sind wichtig, um der Einsamkeit am PC vorzubeugen (Interview), in: Die Welt, 1. März 2003

Wendelin Küpers, Jürgen Weibler: Wissensmanagement, in: Lehrbriefkapitel für Kurseinheit „Unternehmensführung I“, FernUniversität in Hagen, 2002

Wendelin Küpers, Jürgen Weibler: Organisationaler Wandel und Organisationales Lernen, in: Lehrbrief für Kurseinheit „Organisation IV“, FernUniversität in Hagen, 2002

Jürgen Weibler: Strategische Evolution: Handlungsempfehlungen zur schöpferischen Zerstörung einer Organisation, in: BDU Depesche 07/2001, 4-5

Jürgen Weibler: Rezension zu Aldrich, Howard: Organizations evolving, in: Management Revue, London u.a., 2000, 11, 3, 199-202

Jürgen Weibler: Die Mehrzahl der Fusionen enttäuscht die Erwartungen (Interview), in: Westfalenpost, Wirtschaftsteil 2, 20. April 2000

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.