Prof. Dr. phil. Dr. paed. Björn Paape
Professor - aktiv
Position / Amtsbezeichnung
Pro- und Studiendekan
Pro- und Studiendekan
Universität
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Wirtschaftsdidaktik
Wirtschaftsdidaktik
Forschungsbereiche
Wirtschaftsdidaktik
Vergleich von Bildungssystemen
Europäische Wirtschaftsintegration
Wirtschaftsdidaktik
Vergleich von Bildungssystemen
Europäische Wirtschaftsintegration
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
52056 Aachen
52056 Aachen
Strasse
Templergraben 64
Templergraben 64
Telefon
+49 241 80-93696
+49 241 80-93696
Veröffentlichungen
Paape, B., Kiereta, I. (2005): On the Implementation of the Case Study Method in the Teaching of Economic Subjects, in: Florjancic, J., Paape, B. (ed.), Personnel and Management: Selected Topics, Peter Lang Verlag, Frankfurt, S.191-206
Paape, B., Kiereta, I. (2003): A critical Appreciation of Learning Fields in Vocational Education, in: Florjancic, J., Paape, B. et.al. (ed.), Management and Organization Development , Ljubljana Slovenia, S.73-83
Paape, B. (2002): The Performance-directed or Task-oriented Approach as a Teaching and Learning Concept in Adult Education, in: Nemeth, B., Pöggeler, F. (ed.), Ethics, Ideals and Ideologies in the History of Adult Education, Peter Lang Verlag, Frankfurt, S. 189-195
Paape, B. (2002): New Trends in Vocational Education in Europe. The Concept of "Learning-Fields" in Economic Vocational Education. The Case of Germany Part I, in: Vukovic, G. (ed.), Management and European Union, Kranj Slovenia, S.118-127
Paape, B. (2002): Aspekte der Integration von Lernfeldern in eine handlungsorientierte Wirtschaftsdidaktik, Peter Lang Verlag, Frankfurt
Paape, B. (2000): Bildungsökonomische Überlegungen zur beruflichen Weiterbil-dung, in: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (ed.), Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 7. Jg., No. 1, Frankfurt, S. 24-26 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.