Prof. Dr. Juan-José Güida
Professor - aktiv
Universität
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Institut
Studiengang Internationale Betriebswirtschaft
Studiengang Internationale Betriebswirtschaft
Arbeitsbereiche
Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
73430 Aalen
73430 Aalen
Strasse
Beethovenstraße 1
Beethovenstraße 1
Telefon
+49-(0)7361/576-2344
+49-(0)7361/576-2344
FAX
+49-(0)7361/576-2330
+49-(0)7361/576-2330
Veröffentlichungen
Regional Development and the Farm-Size Structure in Argentina. PhD-Dissertation, University of East Anglia, Norwich, School of Development Studies, 1983.
Regionale Entwicklungsbedingungen und die Agrarstruktur in Argentinien, Jahrbuch für Regionalwissenschaft, 6. Jahrgang, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, 1985
El Rol del Sector Agropecuario en el Desarrollo Regional, Vortragspapier, Universität La Pampa, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Santa Rosa, 1986
Condiciones de Producción y de Comercialización del Cacao en la República Dominicana, Santo Domingo, Frankfurt, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn, 1988
Erstellung von Plan-Regionen und Konzept zur Priorisierung von öffentlichen Investitionen im Westen Kolumbiens, (in Zusammenarbeit mit Dipl.-Volksw. V. Rössner) Pereira, Frankfurt, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn, 1989
Study on the Technical and Economic Feasibility of a Pulp and Paper Plant in the Viphya-Region, Malawi, Frankfurt, Überarbeitung im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn, 1991
Entwicklung von Technologien für Klein- und mittlere Milchproduzenten in Uruguay, (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian Gall, Universität Hohenheim), Montevideo, Frankfurt, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn, 1992
Entwicklung und Perspektiven des revolvierenden Kreditfonds beim CONACADO-Verband in der Dominikanischen Republik, Santo Domingo, Frankfurt, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn, 1993
Stabilisierungspolitik im Zeitalter de Globalisierung, Antrittsvorlesung, Fachhochschule Aalen Hochschule für Technik und Wirtschaft, 1999
Internationale Volkswirtschaftslehre, Vorlesungsmanuskript, Studiengang Internationale Betriebswirtschaft I8, FH Aalen, public-professoren, guida, intvw-st.pdf, 2001
Las Relaciones Comerciales entre la Unión Europea y el Mercosur. Perspectivas para las Exportaciones Argentinas, Forschungsbeitrag im Rahmen der Hochschulkooperation mit der Universität Belgrano, FH-Aalen, public-professoren, guida, eu-mercosur-pdf, 2002
Mikroökonomie, Manuskript zur Vorlesung, Studiengang Internationale Betriebswirtschaft I2, FH Aalen, public-professoren, guida, mikrooekonomie-st.pdf, 2002
Stagnation in der EWWU: geld- und finanzpolitische Aspekte, Forschungspapier, FH-Aalen, public-professoren, guida, ewwu-pdf, 2003
Der Mercosur am Scheideweg: Erfolge, Misserfolge, Perspektiven. Wissenschaftlicher Berufungsvortrag an der FH-Aalen, public-professoren, guida, mercosur-pdf, 2003
Makroökonomie, Manuskript zur Vorlesung, Studiengang Internationale Betriebswirtschaft I3, FH Aalen, public-professoren, guida, makrooekonomie-st.pdf, 2003
Internationale Volkswirtschaftslehre. Eine managementorientierte Einführung in die Globalisierung, erscheint voraussichtlich im Herbst 2007 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.