Prof. Dr. Friedrich Breyer

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaber
Universität
Universität Konstanz
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Volkswirtschaftslehre
Forschungsbereiche
Positive und normative ökonomische Theorie der Sozialen Sicherung
Land
Deutschland
Ort / PLZ
78457 Konstanz
Strasse
Fach D 136
Telefon
07531-882568
Sekretariat
07531-882566
FAX
07531-884135

Bücher

Veröffentlichungen

I Bücher

Das Liberale Paradox. Eine wohlfahrts- und spieltheoretische Untersuchung. Mathematical Systems in Economics (Hrsg. W. Eichhorn u.a.), Bd. 41, Meisenheim am Glan 1978 (Dissertation).

Die Nachfrage nach medizinischen Leistungen. Eine empirische Untersuchung von Daten aus der Gesetzlichen Krankenversicherung, Berlin u.a. 1984 (Habilitationsschrift).

Die Krankenhaus-Kostenfunktion. Der Einfluß von Diagnosespektrum und Bettenauslastung auf die Kosten im Krankenhaus, Bonn 1988 (mit Dieter Paffrath, Rolf Schmidt und Wolfgang Preuß).

Ökonomische Theorie der Alterssicherung, Verlag Franz Vahlen, München 1990.

Gesundheitsökonomie , 4. Aufl., Berlin u.a. 2002: Springer-Verlag, engl. Ausgabe: Health Economics, Oxford University Press 1996 (mit Peter Zweifel und Mathias Kifmann).

Grundlagen der Politischen Ökonomie, 2., völlig neu gestaltete Aufl., Tübingen 1984, 3. Aufl., Band 1: Theorie der Wirtschaftssysteme, Tübingen 1993, Band 2: Ökonomische Theorie der Politik, Tübingen 1994 (mit Peter Bernholz).

Humangenetische Diagnostik. Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen, Berlin/Heidelberg 2000 (mit Claus R. Bartram u.a.).

Rationing in Medicine: Ethical, Legal and Practical Aspects, Berlin u.a. 2001 (Herausgeber, mit Hartmut Kliemt und Felix Thiele).

Grundlage der Wirtschaftspolitik, Tübingen 2001 (mit Martin Kolmar).


II neuere Zeitschriftenaufsätze

„Zukunftsperspektiven der Gesundheitssicherung“, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Beiheft 8 (2000): Die Zukunft des Sozialstaats, 167-199.

"Gesundheitsausgaben, Alter und medizinischer Fortschritt: eine Regressionsanalyse", Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 220 (2000), 1-17 (mit Volker Ulrich)

"Health Care Reform: Separating Insurance from Income Redistribution“, International Tax and Public Finance 7 (2000), 445-461 (mit Andreas Haufler).


· Demographic Change, Endogenous Labor Supply, and the Feasibility of Pension Reform", Journal of Population Economics 14 (2001), 409-424 (mit Klaus Stolte).

“On the Ethics of Primary Rationing in Health Care”, Associations (Journal for Legal and Social Theory) 5 (2), 2001, 195-211 (mit Carlo Schultheiss).

"Are National Pension Systems Efficient if Labor is (Im)perfectly Mobile?", Journal of Public Economics 83 (2002), 347-374 (mit Martin Kolmar).

“Incentives to Retire Later – a Solution to the Social Security Crisis?”, Journal of Pension Economics and Finance 1 (2002), 111-130 (mit Mathias Kifmann).

„Möglichkeiten und Grenzen des Marktes im Gesundheitswesen: Das Transplantationsgesetz aus ökonomischer Sicht“, Zeitschrift für medizinische Ethik 48 (2002), 111-123.

„'Primary' Rationing of Health Services in Ageing Societies a Normative Analysis“, erscheint in: International Journal of Health Care Finance and Economics (mit Carlo Schultheiss).

„Determinants of Health Care Utilization by German Sickness Fund Members - with Application to Risk Adjustment“, erscheint in: Health Economics (mit Martin Heineck und Normann Lorenz).

„Lohnabstandsgebot und Anspruchslohn - zu den Vorschlägen einer Sozialhilfereform“, erscheint in: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 72 (2003), Heft 1.


III Diskussionspapiere

"Optionen der Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs in der GKV" mit Mathias Kifmann, DIW-Diskussionspapier 236.

"Income Redistribution and the Political Economy of Social Health Insurance: Comparing Germany and Switzerland", DIW-Diskussionspapier 253.

"Why Funding is not a Solution to the Social Security Crisis", DIW-Diskussionspapier 254.

"The Dead-Anyway Effect Revis(it)ed", CES ifo Working Paper No.805, Oktober 2002 (mit Stefan Felder)

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.