Prof. Dr. agr. habil. Helmut Hoffmann

Professor - emeritiert

Universität
Technische Universität München
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Wirtschaftslehre des Landbaues
Land
Deutschland
Ort / PLZ
85350 Freising
Strasse
Alte Akademie 14
Telefon
08161-713412
Sekretariat
08161-713410
FAX
08161-714426

Veröffentlichungen

2003

Heißenhuber, A., Hoffmann H. (2003): Allgemeine Entwicklung - Landwirtschaftliche Rahmenbedingungen In: Jahrbuch Agrartechnik 2003, Bd. 15, S. 13-21


2002

Heissenhuber, A., Hoffmann, H. (2002): Was wird aus dem Milchmarkt? In: Bayer.Landw.Wochenblatt, 192. Jg., H.24/2002, S.11-12

Heissenhuber, A., Hoffmann, H. (2002): Honorierung einer multifunktionalen Landwirtschaft - Begründung und Perspektiven In: Ländlicher Raum print 5/2002 S. 10-12

Heissenhuber, A., Hoffmann, H., Bauhuber, G. (2002): In jedem Falle mehr Milch - Was bedeuten die vier EU-Optionen für den einzelnen Milcherzeuger? In: Bayer. Landw. Wochenblatt, 192. Jg., H33/2002 , S.10-12

Hoffmann, H., Heissenhuber, A. (2002): Milcherzeugung extensiv oder intensiv? Bleibt der Milchpreis gleich, entscheiden die Stückkosten In: mais, H.2/2002, S.76-78

Kapfer, M., Heissenhuber, A., Hoffmann, H. (2002): Modulation - Ein Ansatz zur Neuorientierung der Agrarpolitik - Neues Konzept Frankreichs könnte richtungsweisend sein - Eine sinnvolle Ergänzung zur Geldbeschaffung für Maßnahmen der Agrarumwelt- und Agrarstrukturpolitik In: Agra-Europe ( Europa Nachrichten), 43. Jg., H4/2002

Röder, N., Hoffmann, H., Kantelhardt, J. (2002): Entwicklung und ökonomische Bewertung einer naturschutzgerechten Beweidung auf Feuchtgrünland – dargestellt am Naturschutzgebiet „Arnegger Ried“ In: Berichte über Landwirtschaft, Bd. 80, H.4, Dez. 2002, S. 571-589


2001

Hoffmann, H., Heissenhuber, A. (2001): Intensive oder extensive Milcherzeugung In: Züchtungskunde, 73. Jg., H.6/2001, S.422-429

Hoffmann, H., Heissenhuber, A., Kapfer, M. (2001): Regionale und einzelbetriebliche Konsequenzen der Neuorientierung der Agrarpolitik am Beispiel der In: Berichte über Landwirtschaft, 79. Jg., H.4/2001, S.501-528

Hoffmann, H., Schön, H. (2001): The Situation of the Agricultural Sector In: Yearbook Agricultural Engineering, 13. Jg., 2001, S.13-20

Kantelhardt, J., Hoffmann , H. (2001): Ökonomische Beurteilung landschaftsökologischer Auflagen für die Landwirtschaft - dargestellt am Beispiel Donauried. In: Berichte über Landwirtschaft 3/2001: S. 415-436.

Kantelhardt, J., Hoffmann, H. (2001): Ökonomische Beurteilung landschaftsökologischer Auflagen für die Landwirtschaft - dargestellt am Beispiel Donauried In: Berichte über Landwirtschaft, 79. Jg., H.3/2001, S.415-436

Kapfer, M., Heissenhuber, A., Hoffmann, H. (2001): Modulation - ein Ansatz zur Neuorientierung der Agrarpolitik In: ifo Schnelldienst, 54. Jg., H.24/2001, S.15-26

Schmitt, W.-M., Hoffmann, H. (2001): Rechtsformen für landwirtschaftliche Unternehmen in Frankreich In: Berichte über Landwirtschaft, 79. Jg., H.2/2001, S.293-315


2000

HOFFMANN, H., (2000): Die Zukunft im Familienbetrieb - eine Betriebsform im Wandel. In: Landwirtschaftlicher Familienbetrieb am Ende ... (des Jahrhunderts)? XXV. Symposium für Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Landjugend_Akademie Fredeburg e.V. vom 15. bis 17. Dezember1999 in Bonn-Röttgen, Die grüne Schrift, Bd. 2, S. 21-34, 2000

Hoffmann, H., Schmitt, W.M.,: (2000): Starkes Team. Agrarmarkt 51(2000) H.1, S. 56-57

Schmitt W.M., Hoffmann, H.,: (2000): Zeit fürs Wesentliche. Agrarmarkt 51(2000) H. 6, S.56-57

Schmitt, W.-M. , Hoffmann, H.: (2000): Unternehmerische Strategien und Ansätze zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Milchviehhaltung im süddeutschen Raum In: GEWISOLA Bd. 36, S.143-150, 40.Jahrestagung 3.-6.1999 in Kiel, 2000

Schmitt, W.-M., Hoffmann, H.: (2000): Probleme bei der Gründung von Betriebsgemeinschaften in der Milchviehhaltung Tagungsband der Bay.Arbeitsgemeinschaft Tierernährung, Weihenstephan 25.-26.September 2000


1999

Heißenhuber, A., Hoffmann, H., Schön, H.: (1999): Landwirtschaftliche Rahmenbedingungen In:Yearbook Agricultural Engineering - Bd. 11(1999) S.13-29 Hrsg.: Matthies,J. u. Meier, F.: Jahrbuch Agrartechnik 1999

Hoffmann, H., Pahl, H.: (1999): Sonnenblumen, Mais oder Braugerste? In: Bayer.Landw.Wochenblatt 189(1999) H.10, S.28-29

Hoffmann, H., Pahl, H.: (1999): Stand und Entwicklung der Milchviehhaltung in Deutschland In: Schule und Beratung (1999) H.7, S.III1 - III5

Hoffmann, H., Pahl, H.: (1999): Starkes Wachstum im Nordwesten In: Agrarmarkt 7(1999) H.7, S.19-21

Hoffmann, H., Schmitt, W.M.: (1999): Selbst füttern oder füttern lassen? In: Allgäuer Bauernblatt 67(1999) H.20, S.18-21

Kaltenecker, T., Hoffmann, H.: (1999): Agenda 2000 - Quotenübertragung im Rahmen des Börsenmodells In: dmz 120(1999) H.18, S.776-783

Kaltenecker, T., Hoffmann, H.: (1999): Auf den Schnittpunkt kommt es an In: Bayer. Landwirtschaftliches Wochenblatt 189 (1999)H.36, S.37-39 u.73

Kaltenecker, T., Hoffmann, H.: (1999): Quotenbörse: Wie wird der Gleichgewichtspreis berechnet? In: Schwäbischer Bauer 51(1999) H.37, S. 8-9

Schmitt, W.M., Hoffmann, H.: (1999): Kooperation in der Innenwirtschaft als Alternative zu einer Betriebsgemeinschaft Teil 2 - Betriebsgemeinschaften In: Landesinfo Baden-Württemberg 1999, H.4, S.35-38

Schmitt, W.M., Schäffler, M.,Hoffmann, H.: (1999): TMR und weniger Arbeitsbelastung Überbetriebliche Fütterung in der Milchviehhaltung (1) In: Bayer.Landwirtschaft.Wochenblatt 189(1999) H.2, S.31-35


1998

Gronenberg, J., Hoffmann, H.: (1998): Bedeutung eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9000 ff. für landwirtschaftliche Betriebe In: Ber.üb.Landwirtschaft 76(1998) H.2, S.191-209

Gronenberg, J., Hoffmann, H.: (1998): Der Qualitätsbegriff in der Landwirtschaft - Teil 1 - Vorstellung eines betrieblichen Qualitätsmanagements - In: Schule und Beratung (1998) H.9-10, S.II15-II20

Heißenhuber, A., Hoffmann, H., Urff, W. von: (1998): Land- und Ernährungswirtschaft in einer erweiterten EU In:Ber. üb. Landwirtschaft 76(1998) H.3, S.382-404

Schmitt, W.M., Hoffmann, H.: (1998): Beurteilung ausgewählter Fütterungsstrategien in der Milchviehhaltung - Ergebnisse von Modellkalkulationen - In: Ber.üb.Landwirtschaft 76(1998) H.2, S.270-291

Schmitt, W.M., Hoffmann, H.: (1998): Gewinnverteilung in BGB-Gesellschaften am Beispiel der Milchviehhaltung In: Agrarwirtschaft 10(1998), S.392-404

Schmitt, W.M., Hoffmann, H.: (1998): Kooperative Gestaltungsformen in der Milchviehhaltung Eine Existenzfrage für Wachstumsbetriebe In: ALB Baden-Württemberg Fachtagung Landtechnik und landw. Bauwesen, Stuttgart 12.März 1998, S.69-84


1997

Hoffmann, H.: (1997): Ökonomische Entwicklungen in der Milcherzeugung im Familienbetrieb In:Tagungsband Schaumann-Workshop "Milcherzeugung" Pinneberg 1997

Hoffmann, H., Kaltenecker, T.: (1997): Gedanken zur Ausgestaltung der Milchmarktordnung nach dem Jahr 2000 - Teil 1 In: dmz- Lebensmittelindustrie und Milchwirtwschaft 118(1997) H. 6, S.216-222

Hoffmann, H., Kaltenecker, T.: (1997): Gedanken zur Ausgestaltung der Milchmarktordnung nach dem Jahr 2000 - Teil 2 In:dmz- Lebensmittelindustrie und Milchwirtwschaft 118(1997) H. 7, S.260-263

Hoffmann, H., Kaltenecker, T.: (1997): Gedanken zur Ausgestaltung der Milchmarktordnung nach dem Jahr 2000. Gedanken zur Ausgestaltung der Milchmarktordnung nach dem Jahr 2000. Teil 1. Schule und Beratung, (1997) H.2, S.II5-II8

Hoffmann, H., Steinhauser, H.: (1997): Wirtschaftlichkeit des Sonnenblumenanbaues In: Raps (1997) H.1, S.42-43

Schmitt, M., Hoffmann, H., Heißenhuber, A.: (1997): Investitionstätigkeit und Stand der über- und zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit in der Milchviehhaltung - Ergebnisse einer Umfrage bei den bayerischen Milchviehberatungssteams - In: Schule und Beratung (1997) H.6, S.III-1-6

Schmitt, W.M., Hoffmann, H.: (1997): Betriebsgemeinschaften in der Milchviehhaltung in Süddeutschland - Ergebnisse einer Umfrage in Bayern und Baden-Württemberg - In: Ber.üb.Landwirtschaft 75(1997) H.4, S.572-585

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.