Prof. Dr. Martin Benkenstein
Professor - aktiv
Jahrgang
1957
1957
Position / Amtsbezeichnung
Institutsleiter
Institutsleiter
Universität
Universität Rostock
Universität Rostock
Fachbereich
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut
Institut für Marketing und Dienstleistungsforschung
Institut für Marketing und Dienstleistungsforschung
Arbeitsbereiche
Marketing und Dienstleistungsforschung
Marketing und Dienstleistungsforschung
Forschungsbereiche
Dienstleistungsqualität
Dienstleistungssegmentierung
Dienstleistungssegmentierung
Dienstleistungsqualität
Dienstleistungssegmentierung
Dienstleistungssegmentierung
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
18051 Rostock
18051 Rostock
Strasse
Ulmenstraße 69
Ulmenstraße 69
Telefon
0381-4984376
0381-4984376
Sekretariat
0381-4984377
0381-4984377
FAX
0381-4984378
0381-4984378
Veröffentlichungen
1. F&E und Marketing - Eine Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Koordinationskonzeptionen bei Innovationsentscheidungen, Bd. 20 der Schriftenreihe "Unternehmensführung und Marketing", Hrsg.: Meffert, H., Steffenhagen, H., Freter, H., Wiesbaden 1987.
2. Die Reduktion der Fertigungstiefe als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem - Ein Beitrag zur Planung vertikaler Unternehmensstrategien unter besonderer Berücksichtigung der Quasi-Integration, unveröffentlichte Habilitationsschrift, Münster 1992.
3. Marketing-Management im augenoptischen Gesundheitshandwerk - Grundlagen und Anwendungen, Heidelberg 1995. (zusammen mit R. Dröge)
4. Die Beurteilung der Fertigungstiefe aus Konsumentensicht - Erklärungsansätze, empirische Validierung und Implikationen am Beispiel der AutomobilIndustrie, Abschlußbericht zum DFG-Forschungsprojekt Be 1715/1-1, Rostock 1995. (zusammen mit M. Mitzkat und J. Güthoff)
5. Strategisches Marketing - Ein wettbewerbsorientierter Ansatz, Stuttgart, Berlin, Köln 1997.
6. Grundlagen des Marketing - Ein entscheidungsorientierter Ansatz, Wiesbaden 2001.
7. Strategisches Marketing - Ein wettbewerbsorientierter Ansatz, 2. Aufl., Stuttgart, Berlin, Köln 2002.
8. Marketing-Management für Bildungsinstitutionen - Aus- und Aufbau langfristiger Wettbewerbsvorteile, Wiesbaden 2003. (zusammen mit A. Bastian, D. Pflieger und B. Postler)
9. Dienstleistungsunternehmen erfogreich gestalten - Mit Dienstleistungsbenchmarking Innovationspotentiale erschließen, Berlin et al. 2003. (zusammen mit H. Luczak, G. Giffels)
Veröffentlichungen in Zeitschriften und Sammelwerken
1. Markenstrategien im Wettbewerb - eine Bestandsaufnahme der Diskussionspunkte, in: Markenstrategien im Wettbewerb, Bd. 231 der Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Technik und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1983, S. 46-49. (zusammen mit G. Windhorst)
2. Flexibilität und Unternehmensstrategie - eine Bestandsaufnahme der zentralen Grundprobleme, Arbeitspapier Nr. 22 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V., Hrsg.: Meffert, H., Wagner, H., Münster 1985. (zusammen mit H. Meffert)
3. Unternehmensverhalten und Umweltschutz - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland, Arbeitspapier Nr. 31 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V., Hrsg.: Meffert, H., Wagner, H., Münster 1986. (zusammen mit H. Meffert, F. Schubert, Th. Walther)
4. Umweltschutz und Unternehmensverhalten - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Harvard Manager, 2/1987, S. 32-39.
5. Sportökonomie - Ansatzpunkte einer Berufsqualifikation, in: Neue Berufsfelder und Ausbildungswege im Sport, Bd. 1 der Münsteraner Schriften zur Körperkultur, Hrsg.: Heim, R., Lichtenauer, P., Münster 1987, S. 112-118.
6. Zum Timing der Koordination im Produktinnovationsprozeß, Arbeitspapier Nr. 34 des Instituts für Marketing, Hrsg.: Meffert, H., Münster 1987.
7. Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing, in: Marketing ZFP, 1987, S. 123-132.
8. Anpassungsmaßnahmen an Arbeitszeitverkürzungen, in: Das Wirtschaftsstudium - WISU, 1989, S.163-168.
9. Modelle technologischer Entwicklung als Grundlage für das Technologiemanagement, in: Die Betriebswirtschaft, 1989, S. 497-512.
10. Forschungsschwerpunkte der Marketingwissenschaft in den USA - Eindrücke einer Forschungsreise, in: Marketing ZFP, 1989, S. 110-112.
11. Erwartungen an eine Allgemeine Betriebswirtschaftslehre aus der Sicht von Lehre und Forschung, in: Die Betriebswirtschaft, 1989, S. 655 - 661. (zusammen mit den Hochschullehrern für Betriebswirtschaftslehre und Mitarbeitern der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster)
12. Wertkette, in: Die Betriebswirtschaft, 1989, S. 785-787. (zusammen mit H. Meffert)
13. PIMS-Based Strategic Planning - Academic Experiences, in: PIMS as a Concept of Strategic Management. Documentation of the Workshop June 7th 1989, Arbeitspapier der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V., Hrsg: Meffert, H., Wagner, H., Münster 1989, S. 46-50.
14. High Tech-Marketing, in: Die Betriebswirtschaft, 1990, S. 397-398.
15. Vertikale Integration - Eine transaktionskostentheoretische Interpretation, Arbeitspapier Nr. 39 des Instituts für Marketing, Hrsg.: Meffert, H., Münster 1990. (zusammen mit N. Henke)
16. Thesen zum integrierten Innovationsmanagement, in: F & E und Marketing, Arbeitspapier Nr. 61 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmenführung, Hrsg.: Meffert, H., Wagner, H., Münster 1991, S. 52-56.
17. Strategisches Marketing-Management in High-Tech-Branchen - Eine Bestandaufnahme, in: Thexis 2/1992, S. 8-14.
18. Der Grad vertikaler Integration als strategisches Entscheidungsproblem - Eine transaktionskostentheoretische Interpretation, in: Die Betriebswirtschaft 1993, S. 77-91. (zusammen mit N. Henke)
19. Models of Technological Evolution: Their Impact on Technology Management, in: Marketing Intelligence & Planning 1993, S. 20-27. (zusammen mit B. Bloch)
20. Preispolitik, in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, Hrsg.: Chmielewitz, K., Schweitzer, M., Stuttgart 1993, Sp. 1583-1592. (zusammen mit H. Meffert)
21. Integriertes Innovationsmanagement - Ansatzpunkte zum "lean innovation", in: Marktforschung und Management. Zeitschrift für marktorientierte Unternehmenspolitik 1993, S. 21-25.
22. Beteiligungen und Unternehmensverbund als Indikatoren vertikaler Integration, in: Das Wirtschaftsstudium - WISU 1993, S. 443-449.
23. Innovationsmanagement in High-Tech-Branchen - Freiräume für Pioniere, in: Absatzwirtschaft 6/1993, S. 102-107.
24. Technikfolgenabschätzung, in: Die Betriebswirtschaft 1993, S. 423-424.
25. Studieren in den neuen Bundesländern: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Rostock, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1993, S. 532-535. (zusammen mit Th. Nebl)
26. Strategische Fertigungstiefen-Gestaltung und Transaktionskosten - Eine entscheidungsorientierte Analyse, in: Thexis 5/6 1993, S. 38-42.
27. Dienstleistungsqualität - Ansätze zur Messung und Implikationen für die Steuerung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1993, S. 1095-1116.
28. Strategic Marketing Management in High-tech Industries: A Stock-taking, in: Marketing Intelligence & Planning 1994, S. 15-21. (zusammen mit B. Bloch)
29. Die Gestaltung der Fertigungstiefe als wettbewerbsstrategisches Entscheidungsproblem - Eine Analyse aus transaktions- und produktionstheoretischer Sicht, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 1994, S. 483-498.
30. Dienstleistungsqualität - Ansätze zur Messung und Implikationen für die Steuerung, in: Integratives Dienstleistungsmanagement, Hrsg.: Corsten, H., Wiesbaden 1994, S. 421-445. (Wiederabdruck von 27.)
31. Lean Marketing - Effizienz und Flexibilität als Herausforderung für "schlanke" Strategien der marktorientierten Unternehmensführung, in: Marktorientierte Unternehmensführung im Umbruch, Hrsg.: Bruhn, M., Meffert, H., Wehrle, F., Stuttgart 1994, S. 85-96.
32. Die Verkürzung der Fertigungstiefe als absatzwirtschaftliches Entscheidungsproblem, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1995, S. 180-185.
33. F&E und Marketing, in: Handwörterbuch des Marketing, Hrsg.: Tietz, B., Köhler, R., Zentes, J., 2. Aufl., Stuttgart 1995, Sp. 667-677.
34. Produktpolitik, in: Die Betriebswirtschaft 1995, S. 381-394. (zusammen mit W. Hübner)
35. Produktlebenszyklus, in: Lexikon des Controlling, Hrsg.: Schulte, Ch., München 1996, S. 614-618.
36. Technologielebenszyklus, in: Lexikon des Controlling, Hrsg.: Schulte, Ch., München 1996, S. 761-765.
37. Methoden zur Erfassung der Qualität komplexer Dienstleistungen - ein Vergleich qualitativer und quantitativer Methoden, in: Marketing und Marktforschung. Entwicklungen, Erweiterungen und Schnittstellen im nationalen und internationalen Kontext, Festschrift zum 66. Geburtstag von Manfred Hüttner, Hrsg.: v. Ahsen, A., Czenskowsky, T., Hamburg 1996, S. 514-536. (zusammen mit J. Güthoff)
38. Qualitätsverbundbeziehungen zwischen unabhängigen Dienstleistungsanbietern, in: Die Betriebswirtschaft 1996, S. 777-789.
39. Typologisierung von Dienstleistungen - ein Ansatz auf der Grundlage system- und käuferverhaltenstheoretischer Überlegungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1996, S. 1493-1510. (zusammen mit J. Güthoff)
40. Markierungsvorteile durch die Gestaltung von Wertkettensystemen. Käuferverhaltenstheoretische Grundlagen und empirische Befunde zum Kompetenzgefälle zwischen Hersteller und Zulieferer, in: Marktorientierte Unternehmensführung. Reflexionen - Denkanstöße - Perspektiven, Festschrift zum 60. Geburtstag von Heribert Meffert, Hrsg.: Bruhn, M., Steffenhagen, H., Wiesbaden 1997, S. 423-436.
41. Qualitätsdimensionen komplexer Dienstleistungen. Konzeptionelle Operationalisierung und empirische Validierung auf der Grundlage von SERVQUAL und eines Teilleistungsmodells, in: Marketing ZFP 1997, S. 81-92. (zusammen mit J. Güthoff)
42. Ansatzpunkte zur Profilierung von Einkaufszentren - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen, in: Handelsforschung 1997/98: Kundenorientierung im Handel, Jahrbuch der Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH), Hrsg.: Trommsdorff, V., Wiesbaden 1997, S. 209-231. (zusammen mit A. Bastian)
43. Kapazität als Dimension der Dienstleistungsqualität, in: Kapazitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmungen. Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten, Hrsg.: Corsten, H., Stuhlmann, S., Wiesbaden 1997, S. 153-168.
44. Ansätze zur Steuerung der Dienstleistungsqualität, in: Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Hrsg.: Meyer, A., Stuttgart 1998, S. 444-454.
45. Methoden zur Messung der Dienstleistungsqualität, in: Handbuch Dienstleistungsmanagement, Hrsg.: Bruhn, M., Meffert, H., Wiesbaden 1998, S. 429-447. (zusammen mit J. Güthoff)
46. Besonderheiten des Innovationsmanagement in Dienstleistungsunternehmungen, in: Handbuch Dienstleistungsmanagement, Hrsg.: Bruhn, M., Meffert, H., Wiesbaden 1998, S.689-703.
47. Modelle der Dienstleistungsqualität in Kliniken - Operationalisierung und Validierung auf der Basis von SERVQUAL und TEILQUAL, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 5/1999, S. 111-124. (zusammen mit H. Olandt)
48. Divergenzen der Qualitätswahrnehmung zwischen Kunden und Mitarbeitern - Ansätze zur Gestaltung kundenwertgerechter Dienstleistungen, in: Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000, Hrsg.: Bruhn, M., Stauss, B., Wiesbaden 2000, S. 47-72. (zusammen mit K. Weichelt)
49. Operationalisierung und Messung der Dienstleistungsqualität aus Kundensicht - Dienstleistungsqualität als Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung, in: Customer-Lifetime-Value-Management - Kundenwerte schaffen und erhöhen: Konzepte, Strategien, Praxisbeispiele, Hrsg.: Hofmann, M., Mertiens, M., Wiesbaden 2000, S. 167-176. (zusammen mit D. Forberger)
50. Schnittstellen im Produktmanagement, in: Handbuch Produktmanagement, Hrsg.: Albers, S., Herrmann, A., Wiesbaden 2000, S. 705-729.
51. Wettbewerbsprofilierung von Einkaufszentren - Ein Beitrag zum Controlling strategischer Erfolgspotenziale, in: Handelscontrolling - Neuere Ansätze aus Theorie und Praxis zur Steuerung von Handelsunternehmen, Hrsg.: Graßhoff, H., Hamburg 2000, S. 443-471. (zusammen mit A. Bastian
52. Emotionale Erlebniswerte als Dimensionen der Dienstleistungsqualität - eine Erweiterung klassischer Qualitätskonstrukte am Beispiel von Freizeitdienstleistungen, in: Die Unternehmung - Schweizerische Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2000, S. 309-324. (zusammen mit D. Forberger)
53. Divergenzen der Qualitätswahrnehmung aus Kunden- und Mitarbeitersicht - konzeptionelle Ansätze und empirische Analysen als Grundlage zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität, in: Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing - Konzepte für Forschung und Praxis, Hrsg.: Woratschek, H., Wiesbaden 2000, S. 277-296. (zusammen mit K. Weichelt)
54. Forschungsarbeiten zur Servicequalität im Zentrum für Dienstleistungs- und Intermediationsforschung, in: Qualität als Erfolgsfaktor in Dienstleistungsunternehmen, Arbeitspapier Nr. 4 des Zentrums für Dienstleistungs- und Intermediationsforschung, Rostock 2000, S. 31-42.
55. Kundenorientierte Qualitätsmessung und -steuerung - Die Brücke zwischen technologie- und marktorientiertem Qualitätsmanagement, in: Qualitätsmanagement, Hrsg.: Benkenstein, M., Torun 2000, S. 7-17.
56. Wirkungen emotionaler Erlebnisse im Dienstleistungserstellungsprozess - konzeptionelle Analyse zur Integration kognitiver und emotionaler Bewertungsprozesse, in: Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2001, Hrsg.: Bruhn, M., Stauss, B., Wiesbaden 2001, S. 319-339. (zusammen mit D. Forberger)
57. An Assessment of Servqual in Germany, in: Journal of International Selling and Sales Management 2001, S. 15-23. (zusammen mit U. Yavas)
58. Ingredient Branding und Fertigungstiefengestaltung - Ansatzpunkte zur Validierung des Kompetenzgefälles zwischen Hersteller und Zulieferer, in: Business, Information and Communication, Hrsg.: Richter, H.-J., Gunji, T., Shirai, Y., Osaka 2001, S. 45-65.
59. Qualitätsmanagement von Dienstleistungen, in: Handbuch Dienstleistungsmanagement, 2. Aufl., Hrsg.: Bruhn, M., Meffert, H., Wiesbaden 2001, S. 193-209. (zusammen mit M. Holtz)
60. Kundenwertsteigerung durch Beziehungsmarketing im Privatkundengeschäft von Universalbanken, in: Kundenwert: Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzung, Hrsg.: Günter, B., Helm, S., Wiesbaden 2001, S. 641-658. (zusammen mit U. Stuhldreier)
61. Segmentierung im Privatkundengeschäft als Konsequenz des Multi Channel Banking, in: Management Handbuch eBanking, Hrsg.: Krumnow, J., Lange, Th.A., Stuttgart 2001, S. 75-88. (zusammen mit U. Stuhldreier)
62. Mehrstufige Geschäftskundensegmentierung als Erfolgsfaktor im Tele-kommunikationsmarkt, in: telekom praxis 11/2001 (zusammen mit U. Stuhldreier, O. Kohrmann)
63. Elektronische versus traditionelle Distributionswege für Bankdienstleistungen - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen anhand von Kundenpräferenzen, in: Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2002: Electronic Services, Hrsg.: Bruhn, M., Stauss, B., Wiesbaden 2002, S. 669-691. (zusammen mit M. Holtz und U. Stuhldreier)
64. Students as Surrogates of Adults in Service Quality Research: An Extension to Germany, in: Journal of International Marketing and Marketing Research 2002, S. 133-140. (zusammen mit U. Yavas)
65. Schnittstellen im Produktmanagement, in: Handbuch Produktmanagement Hrsg.: Albers, S., Herrmann, A., 2. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 747-771.
66. Märkte und Marktpotential für schnelle Schiffe, in: Schiffbauforschung, 41. Jg., 2/2002, S. 7-15. (zusammen mit A. Stephan)
67. Service-Marketing - Neue Geschäfte für den Service erschließen, in: Service Engineering. Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen, Hrsg.: Bullinger, H.-J., Scheer, A.-W., Berlin et al. 2002, S. 283-306. (zusammen mit M. Holtz)
68. Emotional and Cognitive Antecedents of Customer Satisfaction in Leisure Services: The Case of the Rostock Zoo, in: Journal of Hospitality & Leisure Marketing, Vol. 10, No.3/4, 2003, S. 173-184. (zusammen mit U. Yavas, D. Forberger)
69. Innovationsmanagement der Dienstleistungen von Medienunternehmen, in: Innovationsmanagement in Medienunternehmen - Theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen, Hrsg.: Habann, F., Wiesbaden 2003, S. 131-150. (zusammen mit M. Holtz)
70. Messung von Qualitätsanforderungen in Dienstleistungsnetzwerken - dargestellt am Beispiel touristischer Dienstleistungen, in: Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2003: Dienstleistungsnetzwerke, Hrsg.: Bruhn, M., Stauss, B., Wiesbaden 2003, S. 405-423. (zusammen mit K. Zielke)
71. Kooperationen im Marketing, in: Kooperationen, Allianzen und Netzwerke, Hrsg.: Zentes, J., Swoboda, B., Morschett, D., Wiesbaden 2003, S. 705-726. (zusammen mit Th. Beyer)
72. Personalisierung multimedialer mobiler Dienstleistungen - konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen auf Basis der Adoptionstheorie, in: MultiMedia Mobil - Dienste und Inhalte über mobile Plattformen, Hrsg.: Kruse, J., München 2003, S. 111-132. (zusammen mit O. Kohrmann)
73. Mehrstufige Marktsegmentierung in Dienstleistungsbranchen - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen im Finanzdienstleistungs- und Kommunikationsbereich, in: Ten denzen im Dienstleistungsmarketing – Vom Marketing zum Management, Hrsg.: Fließ, S., Wiesba den 2003, S. 1-24. (zusammen mit O. Kohrmann)
74. Impulse der Erfolgsfaktorenforschung für das Marketingcontrolling, in: Trendberichte zum Controlling – Festschrift für Heinz Lothar Grob, Hrsg.: Bensberg, F., v. Brocke, J., Schultz, M.B., Hei delberg 2004, S. 413-436. (zusammen mit M. Holtz)
75. Relationships between Service Quality and Behavioral Outcomes – A Study of Private Bank Customers in Germany, in: The International Journal of Bank Marketing, Vol. 22, No.2, 2004, S. 144-157. (zusammen mit U. Yavas, U. Stuhldreier)
76. Formen von Dienstleistungsinnovationen, in: Forum Dienstleistungsmanagement: Dienstleistungsinnovationen, Hrsg.: Bruhn, M., Stauss, B., Wiesbaden 2004, S. 27-43.
(zusammen mit St. Steiner)
77. Marketingcontrolling, in: Controlling – Lerneinheiten zum Wissensnetzwerk Controlling, Hrsg.: Grob, H.L. et al., München 2004, S. 349-461. (zusammen mit K. Zielke und V. Kothcier)
78. Direkter vs. Indirekter Export: Eine vergleichende Analyse, in: Außenhandel – Marketingstrategien und Managementkonzepte, Hrsg.: Zentes, J., Morschett, D., Schramm-Klein, H., Wiesbaden 2004, S. 353-367. (zusammen mit A. Stephan)
79. Entwicklungstendenzen der Markenführung aus Dienstleistungsperspektive, in: Handbuch Markenführung, Hrsg.: Bruhn, M., 2. Aufl., Wiesbaden 2004, S. 2747-2763.
(zusammen mit Th. Spiegel)
80. Gender Differences in Consumer Behavior: A Two-Sample Study in Germany, in: Proceedings of the Association for Global Business, Vol. 16, Hrsg.: Byles, Ch. M.., Cancun 2004, Abstact No. 41. (zusammen mit U. Yavas)
81. Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement international tätiger Dienstleistungsunternehmen – dargestellt am Beispiel touristischer Dienstleistungen, in: Management internationaler Dienstleistungen, Hrsg.: Gardini, M.A., Dahlhoff, H.D., Wiesbaden 2004, S. 241-262. (zusammen mit K. Zielke)
82. Methoden zur Messung der Dienstleistungsqualität im internationalen Kontext, in: Forum Dienstleistungsmanagement: Internationalisierung von Dienstleistungen, Hrsg.: Bruhn, M., Stauss, B., Wiesbaden 2005, S. 253-270. (zusammen mit A. v. Stenglin)
83. Wertorientierte Markenführung von Banken, in: Wertmanagement von Banken, Hrsg.: Lange, Th.A., Schulze, H., Wiesbaden 2005, S. 255-277. (zusammen mit A. Stephan)
84. Prozessorientiertes Qualitätscontrolling für Dienstleistungen, in: Betriebliches Rechnungswesen und Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, Hrsg.: Jander, H., Krey, A, Hamburg 2005, S. 193-210. (zusammen mit A. v. Stenglin)
85. Markendehnung – Gefahr für die Markenstärke?, in: Markendialog 2005: Wie entstehen starke Marken?, Hrsg.: Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V., Wiesbaden 2005, S. 124-135.
Schriftenreihe &Marketing und Innovationsmanagement&
Bd. 1 Güthoff, J.: Qualität komplexer Dienstleistungen: Konzeption und empirische Analyse der Wahrnehmungsdimensionen, Wiesbaden 1995
Bd. 2 Mitzkat, M.: Kaufverhaltensorientierte Gestaltung der Fertigungstiefe - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen, Wiesbaden 1996
Bd. 3 Dröge, R.: Werthaltungen und ökologierelevantes Kaufverhalten, Wiesbaden 1997
Bd. 4 Klöppner, V.: Kommunikation zwischen Hersteller und Vertragshändler - Eine kontingenztheoretische Untersuchung zur Erhöhung des Leistungsgrades vertraglicher Vertriebssysteme, Wiesbaden 1997
Bd. 5 Olandt, H.: Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern - Operationalisierung und Messung der Patientenwahrnehmung, Wiesbaden 1998
Bd. 6 Wahl, H.: Marketing von Inventionen, Wiesbaden 1998
Bd. 7 Stoeck, N.: Internationalisierungsstrategien im Messewesen, Wiesbaden 1999
Bd. 8 Smoczok, M.: Baugleiche Produkte aus Konsumentensicht - Auswirkungen auf die Dachmarke, Wiesbaden 1999
Bd. 9 Bastian, A.: Erfolgsfaktoren von Einkaufszentren - Ansätze zur kundengerichteten Profilierung, Wiesbaden 1999
Bd. 10 Forberger, D.: Emotionale Determinanten der Dienstleistungsqualität - Entwicklung und Überprüfung eines Messkonzeptes, Wiesbaden 2000
Bd. 11 Kunze, K.: Kundenbindungsmanagement in verschiedenen Marktphasen, Wiesbaden 2000
Bd. 12 Hafner, N.: Servicequalität des Telefonmarketing - Operationalisierung und Messung der Dienstleistungsqualität im Call Center, Wiesbaden 2001
Bd. 13 Stuhldreier, U.: Mehrstufige Marktsegmentierung im Bankmarketing - Ein Erfolgsfaktor für das Privatkundengeschäft, Wiesbaden 2002
Bd. 14 Scholz, K.: Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen - Organisationale Voraussetzungen für guten Service, Wiesbaden 2001
Bd. 15 Liewehr, M.: Internationalisierungspotenziale im Zeitschriftenmarkt - Ein Bewertungsmodell für das Verlagsmarketing, Wiesbaden 2002
Bd. 16 Kieffer, S.: Kundenzufriedenheit durch additive Dienstleistungen - Ein kaufphasenspezifischer Operationalisierungs- und Messansatz für industrielle Märkte, Wiesbaden 2002
Bd. 17 Holtz, M.: Kundenzufriedenheits-Know-How als Grundlage des Unternehmenserfolges - Operationalisierung und explorative Analysen am Beispiel der Augenoptik, Wiesbaden 2002
Bd. 18 Holste, A.: Erfolgsgrößen von Dienstleistungsportalen im Electronic Business - Am Beispiel des Finanzdienstleistungsmarktes, Wiesbaden 2003
Bd. 19 Spiegel, Th.: Prozessanalyse in Dienstleistungsunternehmen - Hierarchische Integration strategischer und operativer Methoden im Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden 2003
Bd. 20 Kohrmann, O.: Mehrstufige Marktsegmentierung zur Neukundenakquisition – Am Beispiel der Telekommunikation, Wiesbaden 2003
Bd. 21 Zielke, K.: Qualität komplexer Dienstleistungsbün del - Operationalisierung und empirische Analysen der Qualitätswahrnehmung am Beispiel des Tourismus, Wiesba den 2004
Bd. 22 Helm, R.: Vertrieb im Systemgütergeschäft – Gestaltungsparameter für eine Vertriebskonzeption, Wiesba den 2004
Sammelwerke
1. Osteuropa im Umbruch: Perspektiven für die Neuen Bundesländer, Wies-baden 1995 (zusammen mit H.-J. Richter, J. Rüland und J. Schröder)
2. Qualitätsmanagement, Torun 2000
3. Politische und wirtschaftliche Transformation Osteuropas - Chancen und Potenziale für die neuen Bundesländer, Wiesbaden 2001 (zusammen mit K.-H. Brillowski, M. Rauscher und N. Werz) Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.