Prof. Dr. rer. pol. Renate Hecker
Professor - aktiv
Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaberin
Lehrstuhlinhaberin
Universität
Eberhard Karls Universität Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Arbeitsbereiche
Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Forschungsbereiche
Ökonomische Analyse finanzwirtschaftlicher Regulierungsmechanismen (insb. Bilanz-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht)
Internationale Rechnungslegung
Unternehmensbewertung
Corporate Governance
Empirische Kapitalmarktforschung
Ökonomische Analyse finanzwirtschaftlicher Regulierungsmechanismen (insb. Bilanz-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht)
Internationale Rechnungslegung
Unternehmensbewertung
Corporate Governance
Empirische Kapitalmarktforschung
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
72074 Tübingen
72074 Tübingen
Strasse
Nauklerstraße 47
Nauklerstraße 47
Telefon
07071-2977597
07071-2977597
Sekretariat
07071-2972128
07071-2972128
FAX
07071-295102
07071-295102
Auszeichnungen und Ehrungen
Februar 1993 Wissenschaftspreis der Bayerischen Landesbank Girozentrale, München, für die Dissertation
Juni 1997 - Februar 2000 Habilitationsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
November 2000 Wissenschaftspreis der Oberbank, Linz, für die Habilitationsschrift
Februar 2001 Förderpreis 2001 der Bayerischen Landesbank Girozentrale, München, für die Habilitationsschrift
Veröffentlichungen
Regulierung von Unternehmensübernahmen und Konzernrecht, Teil I: Empirische Analyse des aktienrechtlichen Minderheitenschutzes im Vertragskonzern, Wiesbaden 2000.
Regulierung von Unternehmensübernahmen und Konzernrecht, Teil II: Modelltheoretische Analyse alternativer Übernahme- und Abfindungsregeln, Wiesbaden 2000.
Informationsgehalt von Optionspreisen - Eine empirische Untersuchung der Preisbildung am Markt für Kaufoptionen im Vorfeld abnormaler Kursbewegungen am Aktienmarkt, Heidelberg 1993.
Aufsätze:
Gestaltungspotenzial bei der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS und US-GAAP (gemeinsam mit M. Ljubicic), in: Wagner, F.W./Schildbach, T./Schneider, D. (Hrsg.), Private und öffentliche Rechnungslegung, Festschrift für Hannes Streim zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2008, S. 157-186.
The Effect of Auditor Reputation on Stock Returns - The Case of Arthur Andersen (with A. Krieg and A. Pfauth), working paper, October 2006, available at SSRN: ssrn.com/abstract=939276.
Der Vorzugsaktionär als bevorzugtes Plünderungsopfer (gemeinsam mit E. Wenger), in: Dirrigl, H./Wellisch, D./Wenger, E. (Hrsg.), Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt, Festschrift für Franz W. Wagner zum 60. Geburtstag, Wiesbaden 2004, S. 265 - 295.
Das Pflichtangebot im deutschen Übernahmegesetz. Anmerkungen aus modelltheoretischer Sicht, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 33. Jg. (2004), S. 198-204.
Going Private im Wege des Minderheitenausschlusses: Eine empirisch orientierte Bestandsaufnahme (gemeinsam mit C. Kaserer), in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 55. Jg. (2003), S. 137 - 162.
Konzernbildung und Ausschluss von Minderheiten im neuen Übernahmerecht: Eine verpasste Chance für einen marktorientierten Minderheitenschutz (gemeinsam mit C. Kaserer und E. Wenger), in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 13. Jg. (2001), S. 317 - 334.
Aktienoptionspläne bei deutschen Aktiengesellschaften im Lichte steuerlicher Optimierungsüberlegungen (gemeinsam mit L. Knoll und E. Wenger), in: von Eckardstein, D. (Hrsg.), Handbuch Variable Vergütung für Führungskräfte, München 2001, S. 107-129.
Time-lags between Price Changes of Stocks and Stock Options (gemeinsam mit M. Gais und E. Wenger), in: Bühler, W./Hax, H./Schmidt, R. (Hrsg.), Empirical Research on the German Capital Market, Heidelberg 1999, S. 255 - 279.
Abfindungsregeln und Minderheitenschutz bei börsennotierten Kapitalgesellschaften (gemeinsam mit J. Knoesel und E. Wenger), in: Gahlen, B./Hesse, H./Ramser, H.J. (Hrsg.), Schriftenreihe des wirtschaftswissenschaftlichen Seminars Ottobeuren, Bd. 26, Finanzmärkte, Tübingen 1997, S. 93 - 145.
Der Schutz von Minderheiten im Vertragskonzern - Ein Betriebsunfall des Aktienrechts (gemeinsam mit E. Wenger), in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 7. Jg. (1995), S. 321 - 341.
Übernahme- und Abfindungsregeln am deutschen Aktienmarkt - Eine kritische Bestandsaufnahme im internationalen Vergleich (gemeinsam mit E. Wenger), in: ifo Studien, 41. Jg. (1995), S. 51 - 87.
Insiderhandel am Markt für Kaufoptionen - Eine empirische Studie (Teil I), in: Kredit und Kapital, 27. Jg. (1994), S. 396 - 436.
Insiderhandel am Markt für Kaufoptionen - Eine empirische Studie (Teil II), in: Kredit und Kapital, 27. Jg. (1994), S. 536 - 570.
Interdependenzen zwischen der Preisbildung am Aktien- und am Optionsmarkt (gemeinsam mit M. Gais und E. Wenger), in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 45. Jg. (1993), Sonderheft 31, S. 131 - 167.
Sonstiges:
Beitrag im BFuP-Meinungsspiegel zum Thema "Unternehmensübernahmen", in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 54. Jg. (2002), S. 489-509. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.