Prof. Dr. rer. pol. Renate Hecker

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaberin
Universität
Eberhard Karls Universität Tübingen
Fachbereich
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Arbeitsbereiche
Wirtschaftswissenschaft
Forschungsbereiche
Ökonomische Analyse finanzwirtschaftlicher Regulierungsmechanismen (insb. Bilanz-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht)
Internationale Rechnungslegung
Unternehmensbewertung
Corporate Governance
Empirische Kapitalmarktforschung
Land
Deutschland
Ort / PLZ
72074 Tübingen
Strasse
Nauklerstraße 47
Telefon
07071-2977597
Sekretariat
07071-2972128
FAX
07071-295102

Auszeichnungen und Ehrungen

Januar 1984 - März 1987 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
Februar 1993 Wissenschaftspreis der Bayerischen Landesbank Girozentrale, München, für die Dissertation
Juni 1997 - Februar 2000 Habilitationsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
November 2000 Wissenschaftspreis der Oberbank, Linz, für die Habilitationsschrift
Februar 2001 Förderpreis 2001 der Bayerischen Landesbank Girozentrale, München, für die Habilitationsschrift

Veröffentlichungen

Monographien:
  • Fiallo, C. (2020): The oversight of financial reporting in Germany: Essays on audit quality and on accounting enforcement, Universität Tübingen.
  • Haase, P. (2020): Die Validität impliziter Eigenkapitalkosten sowie der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Cashflow- und Return-News, Universität Tübingen.
  • Maul-Scharfenkamp, S. (2019): Fehler in der Rechnungslegung und Wechselwirkungen mit Corporate Governance Elementen - Eine empirische Analyse, Universität Tübingen.
  • Ljubicic, M. (2013): Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19: Eine empirisch-ökonometrische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt, Wiesbaden.
  • Wild, A. (2013): Der Markt für Wirtschaftsprüfung in Deutschland, Universität Tübingen.
  • Bimberg, M. C. (2009): Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland: Eine empirische Analyse, Wiesbaden.
  • Ljubicic, M. (2008): Pensionsverpflichtungen nach IFRS und HGB: Darstellung der Bilanzierungsregeln unter Berücksichtigung empirischer Befunde, Saarbrücken.
  • Pfauth, A. (2008): Goodwillbilanzierung nach US-GAAP: Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung, Wiesbaden.
  • Kirchner, A. H. (2007): Verhaltens- und Modellrisiken bei der Bewertung von Executive Stock Options: SFAS Nr. 123 am deutschen Kapitalmarkt, Wiesbaden.
  • Hecker R. (2000): Regulierung von Unternehmensübernahmen und Konzernrecht, Teil I: Empirische Analyse des aktienrechtlichen Minderheitenschutzes im Vertragskonzern, Wiesbaden.
  • Hecker, R. (2000): Regulierung von Unternehmensübernahmen und Konzernrecht, Teil II: Modelltheoretische Analyse alternativer Übernahme- und Abfindungsregeln, Wiesbaden.
  • Hecker, R. (1993): Informationsgehalt von Optionspreisen: Eine empirische Untersuchung der Preisbildung am Markt für Kaufoptionen im Vorfeld abnormaler Kursbewegungen am Aktienmarkt, Heidelberg.
Aufsätze:
  • Müller, V. (2020): Hedge Accounting and its Consequences on Portfolio Earnings – A Simulation Study, in: Accounting in Europe, 17. Jg., S. 204 - 237.
  • Fiallo, C./Hecker, R. (2019): Ausgewählte Neuregelungen der EU-Verordnung zur Abschlussprüfung und Prüfungsqualität (Teil 3) - Eine empirische Bestandsaufnahme bei deutschen Unternehmen mit DPR-Fehlerfeststellungen, in: KoR, 19. Jg., S. 343 - 348.
  • Fiallo, C./Hecker, R. (2019): Ausgewählte Neuregelungen der EU-Verordnung zur Abschlussprüfung und Prüfungsqualität (Teil 2) - Eine empirische Bestandsaufnahme bei deutschen Unternehmen mit DPR-Fehlerfeststellungen, in: KoR, 19. Jg., S. 290 - 297.
  • Fiallo, C./Hecker, R. (2019): Ausgewählte Neuregelungen der EU-Verordnung zur Abschlussprüfung und Prüfungsqualität (Teil 1) - Eine empirische Bestandsaufnahme bei deutschen Unternehmen mit DPR-Fehlerfeststellungen, in: KoR, 19. Jg., S. 225 - 234.
  • Maul, S. (2014): Fehlerkorrekturen in der internationalen Rechnungslegung in Interaktion mit Corporate-Governance-Elementen, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 9. Jg., S. 227 - 234.
  • Hecker, R./Wild, A. (2012): The Market Effects of the German Two-tier Enforcement of Financial Reporting, Tübinger Diskussionsbeitrag Nr. 334, available at nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-67691.
  • Wild, A./Scheithauer, E.-K. (2012): Die Entwicklung der Konzentration auf dem Markt für Abschlussprüfungen unter Berücksichtigung externer Einflüsse, in: Die Wirtschaftsprüfung, 65. Jg., S. 186 - 197.
  • Hecker, R./Klein-Wiele, C. (2011): Echte und vermeintliche Wirkungen der Nacht-und-Nebel-Aktion des IASB - Eine empirische Bestandsaufnahme bei deutschen Banken, in: Die Wirtschaftsprüfung, 64. Jg., S. 151 - 166.
  • Wild, A. (2010): Fee Cutting and Fee Premium of German Auditors, in: Die Betriebswirtschaft, 70. Jg., S. 513 - 527.
  • Hecker, R./Ljubicic, M. (2008): Gestaltungspotenzial bei der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS und US-GAAP, in: Wagner, F.W./Schildbach, T./Schneider, D. (Hrsg.), Private und öffentliche Rechnungslegung, Festschrift für Hannes Streim zum 65. Geburtstag, Wiesbaden, S. 157-186.
  • Hecker, R./Krieg, A./Pfauth, A. (2006): The Effect of Auditor Reputation on Stock Returns - The Case of Arthur Andersen, working paper, available at SSRN.
  • Kirchner, A. H. (2004): Verringerung von Arbeitslosigkeit durch Lockerung des Kündigungsschutzes: Die entscheidende Einflussgröße, Tübinger Diskussionsbeitrag Nr. 277.
  • Wenger, E./Hecker, R. (2004): Der Vorzugsaktionär als bevorzugtes Plünderungsopfer, in: Dirrigl, H./Wellisch, D./Wenger, E. (Hrsg.), Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt, Festschrift für Franz W. Wagner zum 60. Geburtstag, Wiesbaden, S. 265 - 295.
  • Hecker, R. (2004): Das Pflichtangebot im deutschen Übernahmegesetz: Anmerkungen aus modelltheoretischer Sicht, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 33. Jg., S. 198-204.
  • Hecker, R./Kaserer, C. (2003): Going Private im Wege des Minderheitenausschlusses: Eine empirisch orientierte Bestandsaufnahme, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 55. Jg., S. 137 - 162.
  • Wenger, E./Kaserer, C./Hecker, R. (2001): Konzernbildung und Ausschluss von Minderheiten im neuen Übernahmerecht: Eine verpasste Chance für einen marktorientierten Minderheitenschutz, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 13. Jg., S. 317 - 334.
  • Wenger, E./Kaserer, C./Hecker, R. (2001): Konzernbildung und Ausschluss von Minderheiten im neuen Übernahmerecht: Eine verpasste Chance für einen marktorientierten Minderheitenschutz, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 13. Jg., S. 317 - 334.
  • Gais, M./Hecker, R./Wenger, E. (1999): Time-lags between Price Changes of Stocks and Stock Options, in: Bühler, W./Hax, H./Schmidt, R. (Hrsg.), Empirical Research on the German Capital Market, Heidelberg, S. 255 - 279.
  • Wenger, E./Hecker, R./Knoesel, J. (1997): Abfindungsregeln und Minderheitenschutz bei börsennotierten Kapitalgesellschaften, in: Gahlen, B./Hesse, H./Ramser, H.J. (Hrsg.), Schriftenreihe des wirtschaftswissenschaftlichen Seminars Ottobeuren, Bd. 26, Finanzmärkte, Tübingen, S. 93 - 145.
  • Wenger, E./Hecker, R. (1995): Übernahme- und Abfindungsregeln am deutschen Aktienmarkt - Eine kritische Bestandsaufnahme im internationalen Vergleich, in: ifo Studien, 41. Jg., S. 51 - 87.
  • Hecker, R. (1994): Insiderhandel am Markt für Kaufoptionen - Eine empirische Studie (Teil I), in: Kredit und Kapital, 27. Jg., S. 396 - 436.
  • Hecker, R. (1994): Insiderhandel am Markt für Kaufoptionen - Eine empirische Studie (Teil II), in: Kredit und Kapital, 27. Jg., S. 536 - 570.
  • Wenger, E./Hecker, R./Gais, M. (1993): Interdependenzen zwischen der Preisbildung am Aktien- und am Optionsmarkt, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 45. Jg., Sonderheft 31, S. 131 - 167.
Sonstiges:
  • Hecker, R. (2002): Beitrag im BFuP-Meinungsspiegel zum Thema "Unternehmensübernahmen", in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 54. Jg., S. 489-509.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.