Prof. Dr. Peter Mühlemeyer
Professor - aktiv
Jahrgang
1960
1960
Position / Amtsbezeichnung
Prodekan, Studiengangsleiter, Institutsdirektor
Prodekan, Studiengangsleiter, Institutsdirektor
Universität
Fachhochschule Worms
Fachhochschule Worms
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Institut
Europa Institut
Europa Institut
Arbeitsbereiche
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Personalwirtschaft
Personalführung
Führungskräfteentwicklung
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Personalwirtschaft
Personalführung
Führungskräfteentwicklung
Forschungsbereiche
Organisation und Personalentwicklung
Strategische Planung
Soziale Kompetenz/ Coaching
Organisation und Personalentwicklung
Strategische Planung
Soziale Kompetenz/ Coaching
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
67549 Worms
67549 Worms
Strasse
Erenburgerstraße 19
Erenburgerstraße 19
Telefon
06241-509228
06241-509228
Sekretariat
06241-509205
06241-509205
FAX
06241-509225
06241-509225
Weitere Positionen und Funktionen
Wissenschaftlicher Leiter des Akademischen Auslandsamtes
Mitglied des Senats der FH Worms
Veröffentlichungen
Staudt/Mühlemeyer
Innovation und Kreativität als Führungsaufgabe
in: Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre, Band 10
Handwörterbuch der Führung, 2.Auflage,
Stuttgart 1995
S. 1200-1216
Staudt/Bestel/ Mühlemeyer et.al.
Weiterbildungshandbuch - Qualifikation als
Erfolgsfaktor innovativer Unternehmensführung,
Bochum 1994
Schepanski/Mühlemeyer
Organisation
in:Privatisieren- von der Plan- zur Marktwirtschaft. Ein Schulungshandbuch für Mittel- und Osteuropa
Hrsg. Treuhandanstalt TOB, Institut der deutschen Wirtschaft,
Berlin/Köln 1994
Staudt/Bock/Mühlemeyer et.al.
Anreizsysteme als Instrument des betrieblichen Innovationsmanagements
in: Albach, H. (Hrsg.) Industrielles Management - Reader zur Industriebslehre
Wiesbaden 1993, S. 492-513
Mühlemeyer/Chwalek
Warum versagen ausländische Wirtschaftshilfen beim Übergang
vom Plan zum Markt - Innovationsbarrieren dargestellt am
Beispiel Polens
in: Innovation Forschung und Management, Band 3,
Mit Innovation vom Plan zum Markt Bochum 1993
Hrsg.: Staudt, E.
Mühlemeyer, P.
Information und Kommunikation in der Forschung und
Entwicklung - Defizite und Erfolgspotentiale
in: OTTI: Anwenderforum "Entwicklungszeitverkürzung"
Regensburg 1992
Mühlemeyer, P.
Personalmanagement in der betrieblichen Forschung und
Entwicklung (F&E), Bochum 1992
in: Innovation: Forschung und Management, Band 1,Hrsg.: Staudt, E.
Zeitschriftenveröffentlichungen
Mühlemeyer, P.
Intelligenz und Verantwortung
in: PERSONAL, April 2010, 62. Jahrgang, S. 48-51
Mühlemeyer, P.
Schlechte Führung
in: Die Welt, 10.11.2008
Mühlemeyer, P.
Eine Ware namens Wissen
in: Die Welt, 17.09.2008
Mühlemeyer, P./Roesner, U.
Potenzial der Zielgruppe Frau wird vielfach vernachlässigt – Personalentwicklung für männliche Verkäufer,
in: Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, Deutscher Sparkassenverband, Nr. 2, 2007
Mühlemeyer, P.
Keine Sehnsucht nach Selbstverantwortung – die Deutschen und der Paternalismus,
in: Die Welt, Mittwoch 30.08.2006, S. 6
Mühlemeyer, P./Roesner, U.
Zielgruppe Frauen – Personalentwicklung für den Vertrieb,
in : Personal, Heft Nr. 10, 2006, S. 48-50
Mühlemeyer, P.
Umsetzung des Managementinstrumentes Personalentwicklung in der betrieblichen Praxis – eine empirische Untersuchung,
in : PersonalHeft 7 2002, S.20-24
Mühlemeyer, P.
Personalentwicklung als strategischer Wettbewerbsfaktor im Finanzdienstleistungsbereich,
in: Rheinisches Genossenschaftsblatt, Nr. 1 2001, S.14-21
Mühlemeyer, P./Kraft, B.
Strategische Erfolgsfaktoren für die Umsetzung betrieblicher Personalentwicklungsmaßnahmen,
in: Personal Heft 10, 2001, S.584-588
Mühlemeyer, P.
Teamarbeit: Wunsch und Wirklichkeit,
in: Personal, Heft 12 1998, S. 632-635
Mühlemeyer/Malcher
Führungskräfte im Handel - Stabiler Faktor im Wandel,
in: BAG Handelsmagazin, Nr. 1 1997, S. 50 –51
Mühlemeyer, P.
Standort Deutschland: Der erforderliche Wandel zurAus- und Weiterbildungsgesellschaft,
in: Management Berater, Juli 1997
Mühlemeyer, P.
Beschäftigungsgarantien gibt es zukünftig nur noch für Anbieter von Wisseni n: Handelsblatt, 4./5. Juli 1997
Mühlemeyer/ClarkeThe competetive Factor - Training and Development asan important Condition for Innovation Success
in: Journal for Workplace Learning, Vol 9, No 1,1997, MCB-Press, International Management
Mühlemeyer/Malcher
Führungskompetenz in Handel und Dienstleistung,in: Personalführung, Nr.4 1997, S. 340-345
Mühlemeyer, P.
Standort Deutschland: Der erforderliche Wandelzur Aus- und Weiterbildungsgesellschaft
in: management berater, Nr. 2, Juli 1997, S.1-4
Mühlemeyer, P.
Teamwork setzt Teamfähigkeit voraus, Anforderungsveränderungen in der Arbeitswelt,
in: Personalführung, Nr.10, 1997, S.952-955
Mühlemeyer/Clarke
The competitive Factor: Training and development as astrategic management task
in: The Journal of Workplace Learning, Vol. 9, Issue 1, 1997 Employee Counselling Today, MCB University Press
Mühlemeyer, P.
Qualifikationsbedarfsanalysen im Umweltsektor-Aufgabe eines betrieblichen Innovationsmanagements,
in: Umweltwirtschaftsforum, 4. Jg., September 1996, S.66-71
Mühlemeyer, P.
Auf die Berufswelt vorbereitet? - Defizite bei der Team- und Gruppenarbeitin: Blick durch die Wirtschaft, Nr.78, 22.04.1996, S.11
Bock/MühlemeyerSelbständig:
Nein danke! - Existenzgründungen haben unter Studenten ein negatives Image,
in : Handelsblatt „Karriere“, Nr. 49 09.03.96
Mühlemeyer/Malcher
Anforderungen an zukünftige Führungskräfte im Handelin: Handelsblatt „Karriere“ 06.12.96, S. K3
Mühlemeyer, P.
Im Umweltsektor gibts kaum Konzepte zur Qualifikation - fehlende Personalentwicklung behindert Entwicklungschancen,
in: FAZ, Blick durch die Wirtschaft, 24.01.95, Nr. 40, 38. Jahrgang
Mühlemeyer, P.
Betriebe und Hochschulen müssen kooperieren:Umweltbewußte Produktion als Qualifizierungsauftrag,
in: Handelsblatt, Karriere, Nr. 29, 22.07.1995, K3
Mühlemeyer, P.
„Hase-und-Igel-Spiel“ - Defizite in der Aus- und Weiterbildung für Multi-Media,
in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 217, 20.09.1995
Mühlemeyer, P.
Qualifizierung im Umweltmanagement: In Köpfe investieren,
in: Verkehrsrundschau, Nr. 32, 1995, S. 10
Staudt/Mühlemeyer/Kriegesmann
Innovationsmanagement: Erfinder brauchen ein Anreizmagement,
in: Personal Potential Nr. 1994, S. 41-43
Mühlemeyer, P.
Der Handel gilt als Durchlauferhitzer - Defizite im betrieblichen Weiterbildungsmanagement,
in: BAG Handelsmagazin, Nr. 11, 1994
Staudt/Bock/Mühlemeyer
Technoloy Centres and science Parks: agents or competencecentres for small business,
in: International Journal of TechnologyManagement (IJTM), Vol 9, No. 2, 1994
Staudt/Mühlemeyer/Bestel
Weiterbildungsmanagement für Führungskräfte,
in: Grundlagen der Weiterbildung, Nr. 5 1994, 307-310
Mühlemeyer/Chwalek
Why does foreign economic aid fail on the way from the plannedto the market economy?
The case of Polland,in: International Journal of technology Management, Vol.9, No.8, 1994
Staudt/Mühlemeyer/Kriegesmann
Ist das Arbeitnehmererfindergesetz noch zeitgerecht?- Gesetzlicher Regelungsbedarf bei Erfindungsleistungenoder Aufgabenfeld des betrieblichen Innovationsmanagements?
in: ZFO, Zeitschrift für Organisation, Nr. 2, 1993
Staudt/Bock/Mühlemeyer et.al.
Der Arbeitnehmererfinder im betrieblichen Innovationsprozeß,
in: ZfbF, Heft 2/1992
Staudt/Bock/Mühlemeyer
Informationsverhalten von innovationsaktivenkleinen und mittleren Unternehmen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung,
in: ZfB, Heft 9 1992, S. 989-1009
Mühlemeyer, P.
R&D - Personnel Management by Incentive Management:Results of an Empirical Survey in Research & Development,
in: Personnel Review, Volume 21, No. 4, 1992
Staudt/Mühlemeyer/Kriegesmann
Forschung und Entwicklung: Daten sind häufig nicht vorhanden oder kaum zugänglich,
in: Handelsblatt Nr. 35, 15.02.91, S. 17
Staudt/Mühlemeyer/Kriegesmann
F&E-Mitarbeiter schätzen materielles Lob am meisten - Anreize in der F&E,
in: Handelsblatt, Beilage Karriere, Nr. 10, 02.03.91, Seite K2
Staudt/Mühlemeyer
Erfinder machen Karriere,
in: Neuheiten - Wirtschaftsmagazin für Produkte und Dienstleistungen, Nr.3, 1991, S.63
Staudt/Mühlemeyer et.al.
Incentive systems as an instrument of company innovationmanagement: results of an empirical investigation in the R&D sector,
in: IFTM International Journal of Technology andManagement 1991, Volume 6, Nos 3/4, S. 395 - 413
Staudt/Mühlemeyer/Kriegesmann
Schnittstelle - Bruchstelle?
in: Absatzwirtschaft 11/91
Staudt/Mühlemeyer/Kriegesmann
Technische Informationen in Forschung und EntwicklungInnovationshemmnis oder Innovationschance?,
in: VDI-Z 133 (1991) Nr. 12 - Dez. 1991
Staudt/ Bock/Mühlemeyer et.al.
Anreizsysteme als Instrument des betrieblichenInnovationsmanagement,
in: ZfB Nr. 11/Nov. 90
Staudt/Mühlemeyer et.al.
Betriebliche Forschung und Entwicklung,
in: DBW Nr. 6/90 Nov./Dez. 90 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.