Prof. Dr. Knut Wiesner
Professor - aktiv
Position / Amtsbezeichnung
Studiengangsleitung
Studiengangsleitung
Universität
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
Fachbereich
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen
Arbeitsbereiche
Marketing
internationales Management und VWL
Marketing
internationales Management und VWL
Forschungsbereiche
Dialogmarketing
Kundenbindung
Stadt-/Regionalmarketing
Dienstleistungsmarketing
Internationales Marketing
Tourismusmarketing
Wellnessmanagement
Destinationsmarketing
Verwaltungsmarketing
Beschwerdemanagement
Seniorenmarketing
Faires Management
Dialogmarketing
Kundenbindung
Stadt-/Regionalmarketing
Dienstleistungsmarketing
Internationales Marketing
Tourismusmarketing
Wellnessmanagement
Destinationsmarketing
Verwaltungsmarketing
Beschwerdemanagement
Seniorenmarketing
Faires Management
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
97421 Schweinfurt
97421 Schweinfurt
Strasse
Ignaz-Schön-Straße 11
Ignaz-Schön-Straße 11
Telefon
09721-940935
09721-940935
FAX
09721-940935
09721-940935
Bücher
Veröffentlichungen
Standort- und Destinationsmanagement, Berlin 2008 (in Vorbereitung)
Erfolgsfaktoren des Regional-/Standortmarketings, Meßkirch 2008 (in Arbeit)
Internationale Positionierung (Fallstudie KMU) in: Kruse/Wittberg (Hrsg.): Un-ternehmensführung in der mittelständischen Wirtschaft, Wiesbaden 2008 (im Druck)
Strategisches Destinationsmarketing, Meßkirch 2008 (im Druck)
Multi-Kanal-Dialogmarketing, in: Häberle (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirt-schaftlehre, München/Wien 2008
Call Center Management, in: Häberle (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaft-lehre, München/Wien 2008
Wellnessmanagement, Berlin 2007
Dienstleistungsmarketing, München/Wien 2007
Strategisches Tourismusmarketing, Berlin 2006
Internationales Management, München/Wien, 2005
Public Management: Kundenorientierung/Verwaltungsmarketing, vier Studien-hefte, Kassel 2004 sowie 2 überarbeitete Neuauflagen in 2005
Mobil-Marketing, Kap. 82 in: Poth/Poth: Marketing, 2. Auflage, Kriftel 2000/2
Nonprofitmarketing, Kap. 83 in: Poth/Poth: Marketing, 2. Auflage, Kriftel 2000/2
Erfolg für Citycards? In: Direkt Marketing, Nr. 10/2002, S. 44, Ettlingen
Kundenbindung durch Kundenclubs und Kundenkarten, Kap. 79 in: Poth/Poth: Marketing, 2. Auflage, Kriftel 2000/2
Multi-Kanal-Dialogmarketing, Kap. 56 in: Poth/Poth: Marketing, 2. Auflage, Kriftel 2000/2
Welche Chancen bietet der E-Commerce im Außenhandel? In: Direkt Marke-ting, Nr. 9/2001, S. 52 ff., Ettlingen
Kundenkarten-Boom in 2001?, in: Direkt Marketing, Nr. 6/2001 S. 34 f., Ettlin-gen
Internet: Verein optimal organisieren, in: Handbuch für den VereinsVorsitzen-den, Kap. I 61, Bonn 2001
Rechtliche Aspekte des Internet, in: VB 25-2001, Kap. 8-6.1, Stadtbergen 2001
Innovationen im Verbändesektor (europäische Dienstleistungen). Deutsche Hochschulschriften DHS 2761, Egelsbach 2001
Wie Sie Daten in Ihrem Verein rechtlich einwandfrei schützen, in: Handbuch für den VereinsVorsitzenden, Kap. D 15, Bonn 2001
Datenschutz, in: VB 23-2001, Kap. 8-6.3, Stadtbergen 2001
Stakeholder-Management – ein Erfolgsmaßstab, in: VB 22-2001, Kap. 3-4.3., Stadtbergen 2001
Mitgliedermarketing: Members Relationship Management (MRM), in: VB 21-2000, Kap. 5-4.2, Stadtbergen 2000
Welche Chancen bietet Electronic Marketing? in: VB 20-2000, Kap. 5-5.1, Stadtbergen 2000
Müssen Verbände alles selber machen? Outsourcing und Einkauf von Dienst-leistungen. in: VB 19-2000, Kap. 8-2.1, Stadtbergen 2000
Knowledge-Management – eine neue Aufgabe für Verbände? in: VB 18-2000, Kap. 3-4.3, Stadtbergen 2000
Personalmarketing – Stellenanzeigen in Theorie und Praxis, in: VB 17-99, Kap. 8-5.1, Stadtbergen 1999
Call Center Dienstleistungen – neue Chance zur Mitgliederbindung? in: VB 17-99, Kap. 8-6.2, Stadtbergen 1999
Wie werben Verbände in der Öffentlichkeit? in: VB 14-99, Kap. 5-5.1, Stadt-bergen
Verbände als Veranstalter oder Träger von Messen, in: VB 11-98, Kap. 5-5.1, Stadtbergen 1998
Verbandsdienstleistungen im Qualitätssektor mit Beispielen, in: VB 11-98, Kap. 3-3.1, Stadtbergen 1998
Globalisierung der Märkte - Globalisierung der Verbandsarbeit? in: VB 10-98, Kap. 3-4.1, Stadtbergen 1998
Europäische Verbände, in: VB 10-98, Kap. 3-4.1, Stadtbergen, 1998.
Recyclingorganisationen, in: VB 9-97, Kap. 3-3.2, Stadtbergen 1997
Exportförderung durch Verbände, in: VB 8-97, Kap. 11-2, Stadtbergen 1997
Innovative Umweltdienstleistungen im Heimtextiliensektor und in anderen Tex-tilbranchen, in: VB 6-97, Kap. 11-2, Stadtbergen 1997
Innovative Umweltdienstleistungen von Verbänden, in: VB 6-97, Kap. 3-3.2, Stadtbergen, 1997
Verband als Dienstleistungsunternehmen, in: Seminarheft CVV, Wiesbaden 1995
Branchenmarketing als Verbandsaufgabe, Beispiele für erfolgreiche verband-liche Dienstleistungsorganisationen/-unternehmen, Verbandsdienstleistungen im Messewesen in: Seminarheften CVV, Niedernhausen 1994
Leistungsfähigkeit von Wellpappen-Verpackungen, in: Einwegverpackungen und ihre Entsorgung, Köln 1994, S. 30f.
Unternehmerische Zusammenarbeit mit dem südlichen Afrika, Egelsbach 1994
Einführung von innovativen Dienstleistungen in Verbänden, Baden-Baden 1993
Das Harmonisierte System für Zolltarif und Außenhandelsstatistik in der Ernährungswirtschaft, Hamburg 1987
Weitere ca. 150 Artikel in verschiedenen Branchen- und Fachzeitschriften (vor allem Export-/Auslandsmarketing und Branchenthemen) Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.