o. Univ.-Prof. DDr. Johann K. Brunner
Professor - aktiv
Universität
Johannes Kepler Universität Linz
Johannes Kepler Universität Linz
Fachbereich
Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut
Institut für Volkswirtschaftslehre
Institut für Volkswirtschaftslehre
Arbeitsbereiche
Volkswirtschaftslehre
Finanzwissenschaft
Volkswirtschaftslehre
Finanzwissenschaft
Forschungsbereiche
Theory of taxation
Social security
Public goods
Health economics
Theory of taxation
Social security
Public goods
Health economics
Land
Österreich
Österreich
Ort / PLZ
4040 Linz-Auhof
4040 Linz-Auhof
Strasse
Altenberger Straße 69
Altenberger Straße 69
Telefon
+43 (0)732 / 2468-8248
+43 (0)732 / 2468-8248
Sekretariat
+43 (0)732 / 2468-8247
+43 (0)732 / 2468-8247
FAX
+43 (0)732 / 2468-9821
+43 (0)732 / 2468-9821
Veröffentlichungen
1. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Optimum Taxation of Life Annuities" , in Social Choice and Welfare, Vol. 30, Nummer 2, Seite(n) 285-303, 2-2008
2. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Adverse selection in the annuity market with sequential and simultaneous insurance demand" , in The Geneva Risk and Insurance Review (former: Geneva Papers on Risk and Insurance Theory), Vol. 31, Nummer 2, Seite(n) 111-146, 2006
3. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Adverse selection in the annuity market when payoffs vary over the time of retirement" , in Journal of Institutional and Theoretical Economics, Vol. 161, Nummer 1, Seite(n) 155-183, 2005
4. Johann K. Brunner, Martin Riese, "Measuring the Severity of Unemployment" , in Journal of Economics, Vol. 67, Seite(n) 167-180, 5-1998
5. Johann K. Brunner, "Transition from a pay-as-you-go to a fully-funded pension system: The case of differing individuals and intragenerational fairness" , in Journal of Public Economics, Vol. 60, Seite(n) 131-146, 1996
6. Johann K. Brunner, "A theorem on utilitarian redistribution" , in Social Choice and Welfare, Vol. 12, Seite(n) 175-179, 1995
7. Johann K. Brunner, "Bargaining with reasonable aspirations" , in Theory and Decision, Vol. 37, Seite(n) 311-321, 1994
8. Johann K. Brunner, "Redistribution and the efficiency of the pay-as-you-go pension system" , in Journal of Institutional and Theoretical Economics, Vol. 150, Seite(n) 511-523, 1994
9. Johann K. Brunner, "A note on the optimum income tax" , in Journal of Public Economics, Vol. 50, Seite(n) 445-451, 1993
10. Bengt-Arne Wickström, Johann K. Brunner, "Politically stable pay-as-you-go pension systems: When the social insurance budget is too small in a democracy" , in Journal of Economics, Vol. 7, Seite(n) 177-190, 1993
11. Johann K. Brunner, "Optimale Pensionsversicherung im Overlapping-Generations Modell" , in Finanzarchiv, Nummer 48, Seite(n) 467-484, 1990
12. Johann K. Brunner, "A two-period model on optimal taxation with learning incentives" , in Journal of Economics, Vol. 46, Nummer 31-47, 1986
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in sonstiger referierter Zeitschrift
1. Johann K. Brunner, Josef Zweimüller, "Innovation and Growth with rich and poor consumers" , in Metroeconomica, Vol. 56, Nummer 2, Blackwell Publishing Ltd., Seite(n) 233-262, 2005
2. Johann K. Brunner, Josef Falkinger, "Taxation in an economy with private provision of public goods" , in Review of Economic Design, Vol. 4, Seite(n) 357-379, 12-1999
3. Johann K. Brunner, "The principle of equal proportional sacrifice as a bargaining solution" , in Bulletin of Economic Research, Vol. 45, Seite(n) 133-146, 1993
4. Josef Falkinger, Johann K. Brunner, "Bemerkungen zur neuerlichen Erwiderung von Neumann" , in Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 109, Seite(n) 630-631, 1989
5. Josef Falkinger, Johann K. Brunner, "Umlageverfahren, Kapitaldeckungsverfahren und optimales Wachstum. Drei Anmerkungen zur Replik von M. Neumann" , in Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 109, Seite(n) 625-626, 1989
6. Josef Falkinger, Johann K. Brunner, "Umlageverfahren, Kapitaldeckungsverfahren und optimales Wachstum. Zu einer Arbeit von M. Neumann" , in Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 108, Seite(n) 617-620, 1988
7. H.-G. Petersen, Johann K. Brunner, "Marginal tax burden - a case study of Austria and the Federal Republic of Germany" , in Empirica, Vol. 12, Seite(n) 209-226, 1985
8. Günther Zäpfel, Johann K. Brunner, "Unternehmensstrategien in Wettbewerbssituationen - Anmerkungen zu empirischen Aussagen und offenen Problemen anhand eines Wettbewerbsmodells" , in Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Vol. 55, Seite(n) 561-576, 1985
9. Günther Zäpfel, Johann K. Brunner, "Unternehmensstrategien und Wettbewerbssituationen - Anmerkungen zu empirischen Aussagen und offenen Problemen anhand eines Wettbewerbsmodells" , in Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Vol. Jg. 55, Nummer 6, Seite(n) 561-576, 1985
10. Johann K. Brunner, "Decision Making in a Multiproduct Firm: A Comment" , in Managerial and Decision Economics, Vol. 5, Seite(n) 60-61, 1984
11. Johann K. Brunner, "Zur Funktion mathematischer Modelle in der Nationalökonomie" , in Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 199, Seite(n) 308-320, 1984
12. Günther Zäpfel, Johann K. Brunner, "Zur spieltheoretischen Ableitung strategischer Unternehmensentscheidung aus einem Wettbewerbsmodell" , in OR-Spektrum, Vol. 6, Seite(n) 177-185, 1984
13. Günther Zäpfel, Johann K. Brunner, "Zur spieltheoretischen Ableitung strategischer Unternehmensentscheidungen aus einem Wettbewerbsmodell" , in OR-Spektrum, Nummer 6, Seite(n) 177-185, 1984
14. Johann K. Brunner, "Piecewise Linear Optimization: Duality and Numerical Results" , in Computing, Vol. 27, Seite(n) 285-298, 1981
15. Johann K. Brunner, "Piecewise Linear Optimization" , in Computing, Vol. 25, Seite(n) 59-76, 1980
16. Günther Zäpfel, Johann K. Brunner, "Planung des Fertigungsprogramms bei unsicheren Erwartungen über die Absatzwerte. Teil I: Risiken und Chancen des Fertigungsprogramms bei unsicheren Erwartungen" , in Angewandte Planung, Nummer Heft 2, Seite(n) 73-80, 1978
17. Günther Zäpfel, Johann K. Brunner, "Planung des Fertigungsprogramms bei unsicheren Erwartungen über die Absatzwerte. Teil II: Ausgewählte Lösungsansätze bei unsicheren Erwartungen über die Absatzwerte" , in Angewandte Planung, Nummer Heft 3, Seite(n) 101-108, 1978
18. Günther Zäpfel, Johann K. Brunner, "Optimale Fertigungsprogrammplanung bei veränderlichen Datenkonstellationen" , in Angewandte Planung (ap), Vol. Bd. 1, Nummer 2, Seite(n) 84-92, 1977
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in nicht-referierter Fachzeitschrift
1. Johann K. Brunner, "Welfare Effects of Pension Finance Reform" , in ÖNB, in Focus on Austria, Vol. 2, Seite(n) 92-99, 2003
2. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Die 3. Säule der Altersvorsorge" , in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 48, Seite(n) 401-411, 2001
3. Johann K. Brunner, "Forging a New Consensus on Pension Reform: Further considerations" , in Economic Survey of Europe, Vol. 3, Economic Commission for Europe, Seite(n) 79-87, 1999
4. Johann K. Brunner, "Kapitaldeckungsverfahren versus Umlageverfahren: Grundsätzliches zur Systemdiskussion" , in Kurswechsel, Nummer 3, Seite(n) 31-38, 1998
5. Johann K. Brunner, "Ökonomische Analyse des umlagefinanzierten Pensionsversicherungssystems" , in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 44, Seite(n) 283-293, 1997
6. Johann K. Brunner, "Zur Theorie der Steuergerechtigkeit" , in Quartalshefte der Girozentrale, Vol. 23, Seite(n) 127-140, 1988
7. Johann K. Brunner, "Zum Konzept der Lohneinheit in der Beschäftigungstheorie von Keynes" , in Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Vol. 36, Seite(n) 34-45, 1985
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in Sammelwerk referiert
1. Johann K. Brunner, Hrg. Engelbert Theurl, Reiner Buchegger, Hrg. Rupert Sausgruber, Hrg. Hannes Winner, "Gesundheitsgüter und Gesundheitsdienstleistungen in Österreich" , Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, Springer-Verlag Wien New York, Seite(n) 543-560, 2002, ISBN: 3-211-83765-5
2. Johann K. Brunner, Reiner Buchegger, "Gesundheitsgüter und Gesundheitsdienstleistungen in Österreich" , in E. Theurl, R. Sausgruber und H. Winner (Hg.), in Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, Springer-Verlag, Wien, 2002
3. Johann K. Brunner, Reiner Buchegger, "Gesundheitsgüter und Gesundheitsdienstleistungen in Österreich" , in E. Theurl, R. Sausgruber und H. Winner (Hg.), Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, 2002
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in nicht-referiertem Tagungsband
1. Johann K. Brunner, "Optimale direkte und indirekte Steuern bei unterschiedlicher Anfangsausstattung" , 2004,
Finanzpolitik und Umverteilung, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 301, 11-54.
2. Johann K. Brunner, "Armut, Arbeit, Anreize - Anmerkungen aus der Sicht eines Ökonomen" , in Working Papers facing poverty - Armutsforschung in Österreich, Seite(n) 30-34, 2003,
University of Salzburg, Poverty Research Group, FWF (Austrian Science Fund): Research Project Y 164, Clemens Sedmak (Hrsg.)
3. Johann K. Brunner, "Transfer zwischen Generationen" , Wien, 2000
4. Johann K. Brunner, "Besteuerung der Kapitaleinkommen in Österreich" , in Schriften des XXII. Hochschulkurses aus Finanzwissenschaft, Institut für Finanzwissenschaft der Universität Innsbruck, 1988
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in nicht-referiertem Sammelwerk
1. Vanessa Mühlböck, Johann K. Brunner, "Wer soll für die Pflege zahlen?" , Sind wir im Alter gut versorgt? Gesellschaftliche Perspektiven und ökonomische Rahmenbedingungen, in Schriften des FH-Campus Linz, Brigitte Zweimüller (Hrsg.), Seite(n) 39-59, 2007
2. Johann K. Brunner, "Markt versus Staat bei der Finanzierung von Gesundheitsleistungen" , Medizinische Ethik im Brennpunkt, 2005
3. Cornalia Riess, Rudolf Winter-Ebmer, Johann K. Brunner, "Public and Private Pension Claims" , Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (MEA), Mannheim, 2005
4. Johann K. Brunner, Reli Mechtler, Klaus Stöger, Reiner Buchegger, "Gesundheitsökonomische Strukturen und Verflechtungen im österreichen Gesundheitswesen" , Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen, Wien, 2001
5. Johann K. Brunner, "Unterbeschäftigungsgleichgewicht bei flexiblen Preisen" , Economic Theory, Political Power and Social Justice, in M. Riese, G. Pöll, G. Fink, in Linzer Universitätsschriften, Springer, Wien - New York, 1987
Publikationstyp: Monographie (Erstauflage)
1. Johann K. Brunner, "Theory of Equitable Taxation. Normative Foundation and Distributive Consequences of Income Taxation" , Theory of Equitable Taxation. Normative Foundation and Distributive Consequences of Income Taxation, Auflage 1. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, 1989
Publikationstyp: Wissenschaftliches Sammelwerk (Mitherausgeberschaft)
1. H.-G. Petersen, Johann K. Brunner, "Prospects and Limits of Simulation Models in Tax and Transfer Policy" , Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1990
Publikationstyp: Forschungsbericht über Auftragsforschung
1. Martin Kapl, Johann K. Brunner, Werner G. Müller, "Erstellung eines Prognosemodelles für den Warmbandpreis" , 2007
Publikationstyp: Forschungsbericht: geförderte Forschung (Bund / Land / Gemeinden)
1. Reiner Buchegger, M. Riedel, M.M. Hofmarcher, Johann K. Brunner, "Nachfragemodell Gesundheitswesen, Endbericht, Teil II" , Wien, 2002
2. Reiner Buchegger, Bettina Csoka, Johann K. Brunner, "Prognose der Pflegeausgaben in Österreich" , Linz, 2002
3. Reiner Buchegger, Klaus Stöger, Johann K. Brunner, "Gesunheitsökonomische Strukturen und Verflechtungen im österreichischen Gesundheitswesen, Forschungsbericht" , Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen, Wien, 2001
4. Johann K. Brunner, Marlies Dicklberger, Reli Mechtler, Klaus Stöger, Reiner Buchegger, "Gesundheit als Wachstumsfaktor" , Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen, Wien, 1999
5. Reiner Buchegger, Klaus Stöger, Marlies Dicklberger, Johann K. Brunner, "Gesundheit als Wachstumsfaktor, Forschungsbericht" , Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Wien, 1999
Publikationstyp: Dissertation
1. Johann K. Brunner, "Kausalität und ökonomische Theorie" , Wien, 1983
2. Johann K. Brunner, "Die Minimierung einer stückweisen linearen Zielfunktion über einem Polyeder" , 1980
Publikationstyp: Sonstige
1. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Optimum taxation of inheritances" , 2008,
Working paper 0806, Department of Economics, University of Linz
2. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Optimum taxation of inheritances" , 4-2008
3. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Optimum Taxation of Life Annuities" , 2005,
Working Paper 0506, Department of Economics, University of Linz
4. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Adverse selection in the annuity market with sequential and simultaneous insurance demand" , Nummer 0204, 2002,
Working paper, Department of Economics, University of Linz, Austria
5. Johann K. Brunner, "Welfare Effects of Pension Finance Reform" , Nummer 0212, 2002,
Working paper, Department of Economics, University of Linz, Austria
6. Johann K. Brunner, Reiner Buchegger, "Gesundheitsgüter und Gesundheitsdienstleistungen in Österreich" , in Arbeitspapier 2001, Linz, 2001
7. Susanne Pech, Johann K. Brunner, "Adverse selection in the annuity market when payoffs vary over the time of retirement" , Nummer 0030, 2000,
working paper, Department of Economics, University of Linz, Austria
8. Johann K. Brunner, "Optimal taxation of income and consumption when individuals differ in abilities and endowments" , 1999,
mimeo
9. Johann K. Brunner, Josef Zweimüller, "Innovation and Growth with Rich and Poor Consumers" , Nummer 1855, 4-1998,
CEPR Discussion Paper, April 1998.
10. Johann K. Brunner, "Kapitaldeckungsverfahren versus Umlageverfahren: Grundsätzliches zur Systemdiskussion" , Nummer 9818, 1998,
working paper, Department of Economics, University of Linz, Austria.
11. Johann K. Brunner, Martin Riese, "Interpreting risk with demographic statistics" , Nummer 9717, 1997,
Working paper, Department of Economics, University of Linz, Austria.
12. Johann K. Brunner, "Optimal taxation of income and bequests" , Nummer 9722, 8-1997,
Working paper, Department of Economics, Univesity of Linz, Austria.
13. Johann K. Brunner, Christopher Prinz, Friedrich Wirth, "Die Zukunft der gesetzlichen Pensionsversicherung" , Nummer 9620, 1996,
Working Paper, Department of Economics, University of Linz, Austria.
14. Johann K. Brunner, Josef Zweimüller, "Heterogeneous consumers, vertical product differentiation and the rate of innovation" , Nummer 9604, 1996,
Working paper, Department of Economics, University of Linz, Austria.
15. Johann K. Brunner, Josef Falkinger, "Nonneutrality of taxes and subsidies for the private provision of public goods" , Nummer 9519, 1995,
Working paper 9519, Department of Economics, University of Linz, Austria.
16. Johann K. Brunner, "Abilities, needs, and the size of the cake: an axiomatic bargaining approach to redistributive taxation" , Nummer 9308, 1993,
working paper 9308, Department of Economics, University of Linz, Austria.
17. Johann K. Brunner, "Optimum growth, social security and redistribution" , 1991,
mimeo, Linz 1991
18. Johann K. Brunner, "A further note on the marginal tax rate in a finite economy" , Nummer 9016, 1990,
working paper 9016, Department of Economics, University of Linz, Austria
19. Johann K. Brunner, "Optimum social security and intragenerational redistribution" , Nummer 9028, 1990,
working paper 9028, Department of Economics, University of Linz, Austria.
20. Johann K. Brunner, "Utilitarian income taxation" , Nummer 9003, 1990,
working paper 9003, Department of Economics, University of Linz, Austria.
21. Johann K. Brunner, "The principle of equal proportional sacrifice and leximin: A generalization" , Nummer 8614, 1986 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.