Prof. Dr. Jürgen Stiefl
Professor - aktiv
Universität
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
73430 Aalen
73430 Aalen
Strasse
Beethovenstraße 1
Beethovenstraße 1
Telefon
0 7361 576 - 2370
0 7361 576 - 2370
Bücher
Veröffentlichungen
2007
Wertorientiertes Management, Oldenbourg Verlag, München (in Vorbereitung)
2006
Wirtschaftsstatistik, Oldenbourg Verlag, München
2005
Finanzmanagement, Oldenbourg Verlag, München
2000
Controlling, Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung (Mitautor), Erich Schmitt Verlag, Berlin
1993
Inflation und Stabilisierung lateinamerikanischer Schwellenländer: Eine makroökonomische Analyse für den Staat Argentinien, LIT Verlag, Münster-Hamburg
Zeitschriften
2002
Unternehmensbewertung am Neuen Markt - Wie robust sind Seifenblasen?, Accounting
1992
L. Menkhoff/F.L. Sell/J. Stiefl, What about Optimum Currency Areas within the EMS? A Cost-Benefit-Analysis, Asean Economies, No. 84, S. 73-93
1990
F.L. Sell/J. Stiefl, Strukturalismus, Neostrukturalismus und alternative Stabilisierungsansätze für halbindustrialisierte Entwicklungsländer: Eine Erwiderung auf Harald Sander, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaften, Band 41, Heft 3, S. 377-389
Arbeitspapiere und Diskussionsbeiträge
2006
Finanzielle Unternehmensführung
2001
Zahlungssicherungen im Export
1999
Kritische Würdigung der deutschen Immobilienbewertungsmethoden
1991
Stabilisierungsversuche in Lateinamerika: Eine Chronik der jüngsten wirtschaftspolitischen Vergangenheit Argentiniens und Brasiliens, Gießener Arbeitspapier Nr. 11
1990
F.L. Sell/J. Stiefl, Is there a Case for Commodity Bubbles? An Extension of the Frankel-Walton-Type Models, Mimeo Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.