Prof. Dr. Hansjörg Bach
Online-Professor - aktiv
Jahrgang
1945
1945
Position / Amtsbezeichnung
Dekan
Dekan
Universität
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Fachbereich
Fakultät IV
Fakultät IV
Institut
Department of Real Estate
Department of Real Estate
Forschungsbereiche
Immobilienmanagement
Immobilienbewirtschaftung
Facility Management
Benchmarking
Ethik in der Immobilienwirtschaft
Immobilienmanagement
Immobilienbewirtschaftung
Facility Management
Benchmarking
Ethik in der Immobilienwirtschaft
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
73312 Geislingen
73312 Geislingen
Strasse
Parkstr. 4
Parkstr. 4
Telefon
07022 / 201-363 (N) und 07331 / 22-497 (G)
07022 / 201-363 (N) und 07331 / 22-497 (G)
FAX
07022 / 201-303 (N) und 07331 / 22-500 (G)
07022 / 201-303 (N) und 07331 / 22-500 (G)
Bücher
Veröffentlichungen
Stellenwert Personalentwicklung, in: BundesBauBlatt 4/2007, S. 8 - 13
Immobilienwirtschaft im Wandel, in: indicator 1/2007, S. 10 - 12
Immobilienversicherungen und Betriebskostenoptimierung, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2007, Hamburg 2006, S. 284 - 293
Grundlagen - Unternehmen und Märkte der Immobilienwirtschaft, Verbände, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 67 - 82
Grundlagen - Unternehmen und Märkte der Immobilienwirtschaft, Ethik, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 83 - 119
Unternehmensführung und Personalwirtschaft in Unternehmen der Immobilienwirtschaft, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 137 - 169
Organisation, Information und Kommunikation, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S.229 - 258
Controlling, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) gemeinsam mit Sailer, Erwin 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 261 - 298
Versicherungen, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 387 - 412
Immobilienmanagement Überwachungsaufgaben, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 748 - 756
Immobilienmanagement Mieter und Vermieter als Partner, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 757 - 760
Immobilienmanagement Bestandspflege und -erhaltung, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 801 - 828
Immobilienmanagement Facility Services, in: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Murfeld (Hrsg.) 5. Auflage, Hamburg 2006 S. 855 - 862
Immobilien zur Altersvorsorge, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2006, Hamburg 2005, S. 219 - 229
Immobilienwirtschaftliche Software: Unverzichtbar, vielfältig, verwirrend, leistungsfähig, innovativ!, in: Softwareguide 2006 für die Immobilienbranche, Würzburg 2005
Benchmarking der Betriebskosten überflüssig?, in: Die Wohnungswirtschaft 06/2005, S. 22 - 23
Implementierung des FM bei bestehenden Gebäuden, in: Kippes/Sailer (Hrsg.), Immobilienmanagement, Handbuch für professionelle Immobilienbetreuung und Vermögensverwaltung, Stuttgart u.a. 2005, S. 371 - 381
Benchmarking, in: Kippes/Sailer (Hrsg.), Immobilienmanagement, Handbuch für professionelle Immobilienbetreuung und Vermögensverwaltung, Stuttgart u.a. 2005, S. 534 - 539
Tragende Rolle der Verbände - zum Thema Sanktionen und zur Frage, ob ethisches Verhalten erzwungen werden kann, in: Immobilienwirtschaft, 02/2005, S.14
Die Bedeutung der wohnungswirtschaftlichen Nebenkosten steigt, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2005, Hamburg 2004, S. 113 - 126
Mietbelastung senken - eine existentielle Zukunftsaufgabe für die Wohnungswirtschaft, in: Die Wohnungswirtschaft 11/2004, S. 51 - 52
Mietbelastung senken - eine existentielle Zukunftsaufgabe für die Wohnungswirtschaft, in: indicator 4/2004, S. 8 - 9
Immobilienverbände und Hochschulen - besteht Handlungsbedarf bei Zusammenarbeit?, in: Die Wohnungswirtschaft, Mai 2004, S. 32 - 33
Ausbildung für den Immobilienverwalter: In die Zukunft blicken, in: Der Immobilienverwalter, April 2004, S. 114 - 115
"Geislinger Konvention" Grundlage für Benchmarking der wohnungswirtschaftlichen Betriebskosten, in: Gans/Nachtkamp (Hrsg.), Wohnbedürfnisse und Mietkosten, Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung, Bd. 1, Mannheim, 2004, S.31 - 46
Ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Betriebskosten-Optimierung, in: Die Wohnungswirtschaft, Januar 2004
Quality can be measured in other, better, ways, in: RICS 4th Annual Education Conference 2003
Immobilienmakler auf neuen Wegen, in: input Zeitschrift für die Wirtschaft, September 2003 (3/03), S. 18 - 19
Die Zukunft kommunaler Wohnungsunternehmen, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2004, Hamburg 2003, S. 47 - 66
Welchen Stellenwert braucht Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft?, in: wohnen - Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern, 5/2003, S. 218 - 221
Das Humankapital as wichtiger Erfolgsfaktor für Immobilienunternehmen, in: Jahresbericht 2002 des Verbandes baden - württembergischer Wohnungsunternehmen e.V., März 2003
"Geislinger Konvention" - Grundlage für Benchmarking der wohnungswirtschaftlichen Betriebskosten, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, Januar/Februar 2003
Wohnungswirtschaft und ethisches Handeln. Ethisches Handeln als Gewinn für die Wohnungswirtschaft in: Materialien zu "Immobilienwirtschaft und Ethik". Immobilienwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ethik und Wirtschaftskriminalität. Nürtinger Hochschulschriften Nr. 19/2003 S. 5- 17
Ethisches Handeln als Gewinn für die Wohnungswirtschaft in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2003, Hamburg, 2002
Gemeinsame Nutzung von Lernmodulen durch Wirtschaftsakademien und Hochschulen, (mit Müller Phillips Sohn, Herbert), in: Beck, u. und Sommer, W. (Hrsg.): Learntec 2002 Tagungsband 1, Karlsruhe, 2002
Strategische Ausrichtung als Zukunftsaufgabe für die Immobilienwirtschaft, in: Kippes, Stephan (Hrsg.): Immobilienwirtschaft. Festschrift für Erwin Sailer zum 70. Geburtstag, Stuttgart u.a., 2001 (Link zur homepage von Erwin Sailer)
Brauchen Kommunen eigene Wohnungen? in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2002, Hamburg, 2002
Strategien der Werterhaltung des Baubestandes, in: Gerner, Manfred (Hrsg.): Das Baudenkmal zwischen moderner Nutzung und Denkmalpflege: Beispiel Bahnhof, Petersberg, 2000
Facility Management-Konzepte und II. Berechnungsverordnung, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2001, Hamburg, 2000 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.