Prof. Dr. Martin Schneider

Professor - aktiv

Jahrgang
1967
Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaber
Universität
Universität Paderborn
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Institut
Department 1: Management
Arbeitsbereiche
Betriebswirtschaftslehre
insb. Personalwirtschaft
Forschungsbereiche
Comparative and International Employment Relations
Performancemessung und –evaluation
Empirische Personalökonomie
Land
Deutschland
Ort / PLZ
33098 Paderborn
Strasse
Warburger Str. 100
Sekretariat
05251-602930
FAX
05251-603240

Veröffentlichungen

2012

Iseke, A.; Schneider, M. (2012): Transfer of Employment Practices, Varieties of Capitalism, and National Employment Systems. A Review. Mit freundlicher Genehmigung des Rainer Hampp Verlags (www.Hampp-Verlag.de).


2011

Backes-Gellner, U.; Schneider, M. (2011): Economic Crises and the Elderly. In: Gerontology (DOI: 10.1159/000330065)

Backes-Gellner, U.; Schneider, M.; Veen, S. (2011): Effects of Workforce Age on Organizational Performance: A Trade-Off between Quantity and Quality. In: Organization Studies 32(2011)8: 1103-1121Schneider, M..

Schneider, M.; Bodah, M. (2011): Politics and the German Federal Labor Court: A Comparison to the U.S. National Labor Relations Board. In: Die Betriebswirtschaft 71(2011)3: 205-216.

Schneider, M.; Warneke, D. (2011): Expatriate compensation packages: what do employees prefer? In: Cross-cultural Management. An International Journal 18(2011)2: 236-256.

Rütten, K.; Schneider, M. (2011): Schöpferische Zerstörung - Unternehmen haben die Rezession mit teilweise neuen beschäftigungspolitischen Instrumenten bewältigt. In: Personal 02(2011): 6-8.

Warneke, D. (2011): Arbeitnehmerpräferenzen für einen internationalen Mitarbeitereinsatz. Eine Conjointanalyse. München, Mering: Hampp 2011 (zugleich Dissertationsschrift).


2010

Schneider, M.; Schulze-Bentrop, C.; Paunescu, M. (2010): Mapping the Institutional Capital of High-tech Firms: A Fuzzy-set Analysis of Capitalist Variety and Export Performance. In: Journal of International Business Studies 41(2010)2: 246-266.


2009

Schneider, M. (2009): Altersstruktur und Produktivität von Gerichten: Wie sinnvoll sind Gerichtshierarchien?. In: Bork, R., Eger, T., Schäfer, H.-B. (Hrsg.): Ökonomische Analyse des Verfahrensrechts. Mohr Siebeck, S. 23-41.

Schneider, M.; Warneke, D. (2009): Employee Preferences for International Assignments. In: Scroggins, W., Gomez, C., Benson, P. G., Oliver, R.L., and Turner, M.J. (Eds.) (2009). Celebrate the tapestry: Diversity in the modern global organization. Proceedings of the 10th International Human Resource Management Conference, Santa Fe, NM, USA, June 21-24.


2008

Schneider, M.; (2008) \"Altersstruktur und Produktivität von Gerichten: Wie sinnvoll sind Gerichtshierarchien?\", German Working Papers in Law and Economics (2008)3.

Schneider M. (2008): Organisationskapital und Humankapital als strategische Ressourcen. In: Zeitschrift für Personalforschung 22(2008)1: 12-34.


2007

Iseke, A. (2007): Sozialkapitalbildung in Organisationen. München: Hampp.

Schneider, M. (2007): Zielvorgaben und Organisationskultur: Eine Fallstudie. In: Die Betriebswirtschaft 67(2007)6: 621-639.


2006

Kabst, R.; W. Matiaske; A. Schmelter (2006): Financial Participation in British, French and German Organizations: A Neo-Institutionalist Perspective, in: Economic and Industrial Democracy 27(2006)4: 565-585.


2005

Schneider, M. (2005): Judicial Career Incentives and Court Performance: An Empirical Study of the German Labour Courts of Appeal. In: European Journal of Law and Economics 20(2005)2: 127-144.

Weber, W.; A. Schmelter (2005): Soziale Netzwerke im Personal- und Organisationskontext. In: Blecker, T. /Gemünden, H. G. (Hrsg.): Wertschöpfungsnetzwerke. Berlin, S. 85-95.

Weber, W.; A. Schmelter (2005): High-Tech-Unternehmensgründungen: Wer überlebt und wer überlebt nicht? In: ForschungsForum Paderborn, Nr. 8-2005, S. 50-54.

Schneider, M.(2005): Gestaltungsprinzipien für Personal-Kennzahlensysteme: Abschied von der Zahlengläubigkeit. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 57(2005)1: 30-42.

Paunescu, M.; M. Schneider (2005): More on Testing the Varieties of Capitalism. Reply to “Which Variety of Measure and Test are Best to Assess the ‘Varieties of Capitalism’ Framework” by Matthew Allen. In: Schmollers Jahrbuch (Journal of Applied Social Science Studies) 125(2005)2: 323-325.


2004

Schmelter, A. (2004): Rezension zu Matiaske, W. (1999): Soziales Kapital in Organisationen. Eine tauschtheoretische Studie. In: Management Revue – The International Review of Management Studies 15(2004)2: 399-401.

Schmelter, A. (2004): Entwicklungsverläufe forschungsnaher Unternehmensgründungen und deren Determinanten. In: Die Betriebswirtschaft 64(2004)4: 471-486.

Dietz, B.; J. Hoogendoorn; R. Kabst; A. Schmelter (2004): The Netherlands and Germany: Flexibility or Rigidity?. In: Brewster, C. / Mayrhofer,W./Morley, M. (Hrsg.): Human Resource Management in Europe : Evidence of Convergence? Amsterdam: Elsevier, S. 73-94.

Schneider, M. (2004): Performance-Controlling professioneller Dienstleistungen: Gerichte im Effizienzvergleich. München, Mering: Hampp 2004 (zugleich Habilitationsschrift).

Schneider, M. (2004): Erfolgsmessung in Gerichten. In: C. Ott; H.-.B Schäfer (Hrsg.): Ökonomische Analyse des Sozialschutzprinzips im Zivilrecht. Vor einem Paradigmenwechsel im Zivilrecht? Beiträge zum IX. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (24.-27. März 2004). Tübingen: Mohr Siebeck: 283-314.
Zugleich German Working Papers in Law and Economics: Vol. 2004: Article 25.

Paunescu, M.; M. Schneider (2004): Wettbewerbsfähigkeit und Dynamik institutioneller Standortbedingungen: Ein empirischer Test des „Varieties-of-Capitalism“-Ansatzes. In: Schmollers Jahrbuch 124(2004)1: 31-59.

Schneider, M. (2004): Performance Management by Culture in the NLRB’s Division of Judges and the German Labor Courts of Appeal. In: Journal of Public Administration Research and Theory 14(2004)1: 19-32.

Schneider, M. (2004): Data Envelopment-Analyse von Landesarbeitsgerichten. Betriebswirtschaftlicher Leistungsvergleich im kennzahlenfreien Raum. In: Die Betriebswirtschaft 64(2004)1: 28-38.

Schneider, M. (2004): Careers in a Judicial Hierarchy. In: International Journal of Manpower 24(2004)5: 431-446.

Schneider, M.; D. Sadowski (2004): Performancemanagement in der öffentlichen Verwaltung – eine unlösbare Aufgabe? In: Die Verwaltung 37(2004)3: 377-399.


2003

Weber, W.; A. Schmelter (2003): Die Rolle des Personalmanagements: Gestalter oder Verwalter des Wandels?, in: Becker, M./Rother, G. (Hrsg.): Personalwirtschaft in der Unternehmenstransformation: stabilitas et mutabilitas, München: Hampp S. 111-124.

Kabst, R.; W. Matiaske; A. Schmelter (2003): Gewinn- und Kapitalbeteiligungen in britischen, französischen und deutschen Unternehmen: Eine institutionalistisch orientierte empirische Untersuchung, in: Zeitschrift für Personalforschung 17(2003)3: 259-277.


Ältere

Schneider, M. (2002): Das deutsche System der industriellen Beziehungen seit 1990: Reform oder Niedergang? In: Arbeitsförderungsinstitut – AFI-IPL (Hrsg.): Die Entwicklung des italienischen Kollektivvertragssystems im europäischen Kontext: Neue Perspektiven für eine lokale Lohnpolitik? Bozen: AFI-IPL, Dokumentation Nr. 20, Oktober 2002.

Schneider, M. (2002): Auf der Suche nach dem „inoffiziellen Richterrecht“: Konfliktbeilegung und Rechtsschöpfung durch die Landesarbeitsgerichte. In: D. Sadowski; U. Walwei (Hrsg.): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts. Nürnberg: Bundesanstalt für Arbeit 2002 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 259): 173-190.

Schneider, M. (2002): Italienische Verhältnisse? Eine Interpretation betrieblicher Bündnisse für Arbeit in Deutschland. In: Hartmut Seifert (Hrsg.): Betriebliche Bündnisse für Arbeit. Rahmenbedingungen – Praxiserfahrungen – Zukunftsperspektiven. Berlin: Edition Sigma 2002: 213-227.

Schneider, M. (2001): Individual Conflict Resolution on the Rise? Comparing British Employment Tribunals and German Labor Courts. In: Comparative Labor Law and Policy Journal 22(2001)2/3: 261-280.

Schneider, M. (2001): „Strategische Komplementaritäten“ und das Management intangibler Ressourcen. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf) 53(2001)9: 589-604.

Sadowski, D.; M. Schneider (2000): Ökonomische Analyse der Arbeitnehmerhaftung. In: C. Ott; H.-B. Schäfer (Hrsg.): Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts. Beiträge zum VII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (22.-25. März 2000). Tübingen: Mohr, Siebeck 2001: 112-139.

Sadowski, D.; M. Schneider (2000): Die Rolle der Gerichte in den Arbeitsbeziehungen. Eine ökonomische Analyse am Beispiel der Arbeitnehmerhaftung. In: Industrielle Beziehungen 7(2000)4: 348-367.

Frick, B.; M. Schneider (1999): Zunehmende Konfliktregulierung durch Arbeitsgerichte? Eine ökonomische Analyse der Häufigkeit von Kündigungsschutzprozessen. In: U. Backes-Gellner; M. Kräkel; C. Grund (Hrsg.): Entlohnung und Arbeitszeitgestaltung im Rahmen betrieblicher Personalpolitik. Beiträge zum 2. Köln-Bonner Kolloquium zur Personalökonomie. München, Mering: Hampp 1999: 157-183.

Sadowski, D. ; K. Pull; M. Schneider (1999): Vertrauen: Voraussetzung oder Ergebnis effizienter Arbeitsbeziehungen? – Gutenbergs Solidaritätsaxiom und die institutionenökonomische Unternehmenstheorie. In: Horst Albach et al. (Hrsg.): Die Theorie der Unternehmung in Theorie und Praxis. Im Auftrag des Vorstands der Erich Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. Berlin et al.: Springer 1999: 537-549.

Schneider, M. (1999): Gerichtliche Konfliktregulierung in turbulenten Arbeitsbeziehungen: Die Funktion der Arbeitsgerichtsbarkeit in der ostdeutschen Transformation. In: Industrielle Beziehungen 6(1999)4: 455-475.

Schneider, M. (1998): Personalpolitische Anpassungen als Risikomanagement. Ein ökonomischer Beitrag zur Theorie des Flexiblen Unternehmens. München, Mering: Hampp 1998 (zugleich Promotionsschrift).

Pull, K.; M. Schneider (1998): Beschäftigungs- und Lohndynamik in hochqualifizierten Unternehmen. In: U. Backes-Gellner; M. Kräkel; L. Geil (Hrsg.): Quantitative und qualitative Personalanpassungsstrategien – personalökonomische Analysen ihrer institutionellen Bedingtheit und ihrer Konsequenzen. München, Mering: Hampp 1998: 119-139.

Sadowski, D.; M. Schneider (Hrsg.): Vorschläge zu einer neuen Lohnpolitik: Optionen für mehr Beschäftigung I, Frankfurt: Campus 1997 (= ADIA-Stiftung zur Erforschung neuer Wege für Arbeit und soziales Leben; Schriftenreihe Band 5) (mit D. Sadowski).

Sadowski, D.; M. Schneider (Hrsg.): Vorschläge zu einer neuen Lohnpolitik: Optionen für mehr Beschäftigung I, Frankfurt: Campus 1997 (= ADIA-Stiftung zur Erforschung neuer Wege für Arbeit und soziales Leben; Schriftenreihe Band 5) (mit D. Sadowski).

Schneider, M. (1997): Risikomanagement in der Personalpolitik: Personalanpassungen als Portfolioentscheidung. In: H. Kossbiel (Hrsg.): Modellgestützte Personalentscheidungen. München, Mering: Hampp 1997: 107-128.

Sadowski, D.; M. Schneider (1996): Lohndifferenzierung – Ein Ansatz zur Integration von Langzeitarbeitslosen? In: WSI-Mitteilungen 49(1996)1: 19-25.

Schneider, M. (1995): Der „zweite Arbeitsmarkt” als legitime und funktionsfähige Institution der Beschäftigungspolitik? Ein ökonomischer Aufriß der Debatte. In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften 46(1995)3: 241-262.

Schneider, M. (1994): Humankapital und Wissen in der Neuen Wachstumstheorie aus institutionenökonomischer Sicht. Trier: Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der EG (IAAEG): Quint-Essenzen Nr. 38, 1994.

Sadowski, D.; M. Schneider (1994): Der zweite Arbeitsmarkt als legitime und funktionsfähige Institution der Beschäftigungspolitik? Trier: Studien- und Forschungsschwerpunkt Services Administration and Management (SAM) und Zentrum für Arbeit und Soziales, Diskussionsbeitrag Nr.42 (mit Dieter Sadowski).

Sadowski, D.; M. Schneider; K. Wagner (1994): The Impact of European Integration and German Unification on Industrial Relations in Germany. In: British Journal of Industrial Relations 32(1994)4: 523-537.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.