Prof. Dr. iur. Karl-Nikolaus Peifer

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Institutsleiter
Universität
Universität zu Köln
Fachbereich
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut
Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht
Arbeitsbereiche
Bürgerliches Recht mit Urheberrecht
Gewerblichen Rechtsschutz
Neue Medien und Wirtschaftsrecht
Land
Deutschland
Ort / PLZ
50931 Köln
Strasse
Aachener Str. 197 - 199
Sekretariat
0221-28556-133
FAX
0221-28556-134

Veröffentlichungen

Monographien und Buchbeiträge:

1.) Werbeunterbrechungen in Spielfilmen. Eine vergleichende Untersuchung nach deutschem, italienischem und internationalem Urheberrecht unter Berücksichtigung des Rundfunkrechts, Baden-Baden 1994 = Diss. Bielefeld 1994, 340 S. (besprochen von Traub, Ufita 131/1996, 283-287 und Wallner, GRUR Int. 1995, 620-621).

2.) Individualität im Zivilrecht. Der Schutz persönlicher, gegenständlicher und wettbewerbli-cher Individualität im Persönlichkeitsrecht, Immaterialgüterrecht und Recht der Unternehmen, Tübingen 2001, 544 S. (= Habilitationsschrift Kiel 2000, besprochen von W. Fikentscher, GRUR Int. 2002, 387-388, N.N., Banca, Borsa & Titoli di Credito 2002, 550, C.O. de Landa-zuri, Anuario Filosofico XVI (2002) 160, G. Resta, Riv. Crit. Dir. Priv. 2003, 377-381.)

3.) Rotsch/Nolte/Peifer/Weitemeyer, Die Klausur im Ersten Staatsexamen, 24 Fälle aus dem Bürgerlichen, Öffentlichen und Strafrecht, München Beck (März) 2003 (darin S. 25-102 als Alleinurheber: 5 Fälle zum allgemeinen und besonderen Schuldrecht mit Klausurlösung und weiterführenden Hinweisen).

4.) Kommentierung der Vorschriften über die ordentliche Kapitalerhöhung in der Aktiengesellschaft (§§ 182 bis 191 AktG), in Semler/Kropff (Hg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 2. Aufl. (des von Geßler/Hefermehl begründeten Werkes) München 2005.

5.) Kommentierung des § 5 UWG (Irreführende Werbung), in Fezer (Hg.), UWG, München Beck 2005.

6.) Erläuterung, Aktualisierung und Redaktion der Bereiche Urheber- und Medienrecht, Ge-werblicher Rechtsschutz, Wettbewerbs- und Kartellrecht in der 21. Aufl. der Brockhaus-Enzyklopädie, Mannheim 2005.

7.) Schuldrecht. Gesetzliche Schuldverhältnisse, Baden-Baden Nomos-Verlagsgesellschaft 2005, 304 S.

8.) Vielfaltssicherung im bundesweiten Fernsehen: Voraussetzungen und Grenzen einer Prüfung der medienrelevanten verwandten Märkte, München Verlag Reinhard Fischer 2005 (BLM-Schriftenreihe Band 82), 94 S.


Aufsätze:

1.) Moral Rights in den USA, ZUM 1993, S. 325-352.

2.) Der Schutz des Veranstalters von Sportereignissen nach italienischem Recht, ZUM 1994, S. 461-470 (zusammen mit Alessandra Pedriali).

3.) Die neuen Vorschriften für die Rundfunkwerbung in Italien, GRUR Int. 1994, S. 32-33.

4.) Die neuen Sponsoringvorschriften im italienischen Rundfunkrecht, GRUR Int. 1994, S. 912-917.

5.) Werbeunterbrechungen in Spielfilmen nach deutschem und italienischem Urheberrecht, GRUR Int. 1995, S. 25-45.

6.) Brainpower and Trade: The Impact of TRIPS on Intellectual Property Rights, GYIL 39 (1996) 100-133.

7.) Persönlichkeitsschaden und Geldersatz, ZVglRWiss 96 (1997), S. 74-95.

8.) Negativer Imagetransfer bei Markenvereinbarungen - "Tic Tac Toe", WRP 1997, S. 685-690.

9.) Der BGH und die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung – Rückschlag oder Fortschritt auf dem Weg zum Verständnis der Gesamthand?, NZG 2001, 193-202.

10.) Sittenwidrigkeit von Verträgen über die Bereitstellung von Telefonsexdienstleistungen? NJW 2001, 1912-1914.

11.) Rechtsfähigkeit und Rechtssubjektivität der Gesamthand - die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als offene Handelsgesellschaft?, NZG 2001, 296-300.

12.) Die Haftung des Verkäufers für Werbeangaben, JR 2001, 265-270.

13.) Eigenheit oder Eigentum - Was schützt das Persönlichkeitsrecht?, GRUR 2002, 495-500.

14.) I diritti della personalità fra libertà e proprietà - Sviluppi e nuove tendenze in Germania, in: Annuario di diritto tedesco 2001 (Jahrbuch der Italienisch-Deutschen Juristenvereinigung 2001 hg. von Salvatore Patti), Milano 2002, S. 405-425.

15.) Gibt es ein Konzernpersönlichkeitsrecht?, Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein, Berlin/New York 2002, S. 687-704.

16.) Patente auf Leben - Ist das Patentrecht blind für ethische Zusammenhänge?, in: Fest-schrift Reimar Koenig, Berlin 2003, S. 435-450.

17.) Internet-Suchmaschinen und das Recht auf freie Meinungsäußerung, Festschrift Gerhard Schricker (70. Geb.), München Beck 2005, S. 137-148.

18.) Das Caroline-Urteil des EGMR und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Die Entwicklung aus zivilrechtlicher Sicht bis zur Entscheidung des EGMR, in: Prütting/Stern (Hg.): Das Caroline-Urteil des EGMR und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsge-richts, München 2005, S. 5-21.

19.) Das Territorialitätsprinzip im Europäischen Gemeinschaftsrecht vor dem Hintergrund der technischen Entwicklungen (demnächst in ZUM 2006).

20.) Verbote und Gebote – Tabus in den Medien, demnächst in Sander/Ganguin (Hg.): Sensa-tion, Skurrilität und Tabus in den Medien, 2006.


Urteilsanmerkungen:

1.) EuGH, Urteil v. 17.6.1992 - C-26/19 - Handte/TMCS (Zur besonderen Zuständigkeit für Klagen aus Vertrag nach dem EuGVÜ bei Produkthaftungsfällen), JZ 1995, S. 91-93.

2.) BGH, Urt. v. 5.12.1995 - VI ZR 332/94 (Bemessungskriterien für Geldentschädigung bei Persönlichkeitsrechtsverletzung), JR 1996, 420-423.

3.) BGH, Urt. v. 21.04.2005 – I ZR 1/02 – Marktstudien (Zum Schutzumfang des sui-generis-Rechts an Datenbanken und zum Begriff der wesentlichen Entnahmen), Juris-Praxisreport Wettbewerbsrecht Nr. 1/2005, Nr. 5.

4.) BPatG, Beschl. v. 11.5.2005, 32 W (pat) 191/03, Mitt 2005, 384 (Zur Marken-rechtsfähigkeit eines nicht-eingetragenen Vereins), demnächst in: Juris-Praxisreport Wettbewerbsrecht.

5.) BGH, Urt. v. 15.07.2005 – GSZ 1/04, WRP 2005 882 – Unberechtigte Schutz-rechtsverwarnung, demnächst in Juris-Praxisreport Wettbewerbsrecht.


Buchbesprechungen:

1.) Jose Martín-Pérez de Nanclares: Die EG-Fernsehrichtlinie, Baden-Baden 1995, in GRUR Int. 1996, 79-80.

2.) Artur-Axel Wandtke (Hrsg.): Die Rechte der ausübenden Künstler im Arbeits- und Dienstverhältnis, Berlin 1993, in RdA 1996, S. 384-385.

3.) Ulrich Fuchs, Der Werkbegriff im italienischen Urheberrecht, München 1996, in ZUM 1997, 413-414.

4.) World Intellectual Property Organisation (WIPO) (Hg.): Intellectual Property, Deventer 1997, GYIL 40 (1997) 654-656.

5.) Gregor Schmid, Freier Dienstleistungsverkehr und Recht des unlauteren Wettbewerbs, dargestellt am Beispiel der Telefonwerbung, Köln etc. 2000, ZHR 165 (2001) 410-413.

6.) Mélanges Fritz Sturm, Liège 1999, RabelsZ 65 (2002), 151-161.

7.) Peter Kindler, Italienisches Handels- und Wirtschaftsrecht, Heidelberg 2002, ZVglRWiss 101 (2002) 384-386.

8.) Martin Senftleben, Copyright, Limitations and the Three-Step-Test. An Analysis of the Three-Step-Test in International and EC Copyright Law, The Hague 2003, ZUM 2005, 93.

9.) Reto M. Hilty/Alexander Peukert (Hg.), Interessenausgleich im Urheberrecht, Nomos Baden-Baden 2004, UFITA 2005/II S. 567-574.

10.) Nadine Klass, Rechtliche Grenzen des Realitätsfernsehens. Ein Beitrag zur Dogmatik des Menschenwürdeschutzes und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Tübingen 2004, in UFITA 2005/II, S. 602-607.

11.) Dreier, Thomas/Gernot Schulze, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtswahrneh-mungsgesetz, Kunsturhebergesetz. Kommentar, München 2003, GRUR 2005, S. 843.

12.) Giorgio Resta, Autonomia privata e diritti della personalità. Il problema dello sfruttamento economico degli attributi della persona in prospettiva comparatistica, Neapel 2005, in GRUR Int. 2005, 1053-1054.

13.) Axel-Artur Wandtke/Winfried Bullinger, Fallsammlung zum Urheberrecht, 2. Aufl. München 2005 (demnächst in UFITA)

14.) Bernardo Cortese, Il trasferimento di technologia nel diritto internazionale privato. Licenza e cessione di privative industriali e know-how, Padua 2002, (demnächst in GRUR Int.).

15.) Angelika Schwetzler, Persönlichkeitsschutz durch Presseselbstkontrolle. Unter besonderer Berücksichtigung des Ehrenschutzes, Berlin 2005 (demnächst in UFITA).

16.) Graber, Christoph Beat/Carlo Govoni/Michael Girsberger/Mira Nenova (Hg.), Digital Rights Management: The End of Collecting Societies?, Bern u.a. 2005 (demnächst in UFITA).


Berichte:

1.) Kongreß der ALAI in Antwerpen („Das Urheberpersönlichkeitsrecht“), GRUR Int. 1994, 51-53.

2.) Die Einführung von Gesetzen gegen den unlauteren Wettbewerb in den Staaten Mittel- und Osteuropas, GRUR Int. 1994, 742-744 = IIC 4 (1995), 535-540, Kurzfassungen in JZ 1995, 146 und ZEuP 1995, 153-154.

3.) Diskussionsbericht zum 8. Ringberg-Symposium des Max-Planck-Institutes für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, in: Beier/Schricker (Hrsg.), Konturen eines Europäischen Urheberrechts, Baden-Baden 1996, S. 87-123.

4.) Deutscher Länderbericht zum Kongress der ALAI in Paris 2005 (Grundlagen des Urheberrechts), Paris 2006.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.