Prof. Dr. Jutta Berninghausen
Professor - aktiv
Position / Amtsbezeichnung
Konrektorin für Internationales
Konrektorin für Internationales
Universität
Hochschule Bremen
University of Applied Sciences
Hochschule Bremen
University of Applied Sciences
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Interkulturelles Handlungstraining
Interkulturelles Handlungstraining
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
28199 Bremen
28199 Bremen
Strasse
Neustadtswall 30
Neustadtswall 30
Telefon
+49 421 5905 2142
+49 421 5905 2142
FAX
+49 421 5905 2279
+49 421 5905 2279
Veröffentlichungen
J.Berninghausen, Training Manual on Gender Analysis and Planning in Vocational Education and Training, DSE/ZGB, Zentralstelle für gewerbliche Berufsförderung, Mannheim, 2000 (ca. 200 Seiten)
J. Berninghausen, B. Hecht-El Minschawi, F. Rothenpieler, Trainingshandbuch Interkulturelle Managementkompetenz, Ein Angebot des Landesamtes für Entwicklungszusammenarbeit Bremen, Bremen 2003 (ca. 250 Seiten)
Berninghausen, Wann ist ein Ja ein Ja? Sprachbarrieren oder interkulturelle Missverständnisse – Beispiele aus Indonesien, in: Sietar Deutschland, Newsletter 8. Jahrgang, Heft 2/2002
J. Berninghausen, Konzepte von Liebe und Ehe im Umbruch am Beispiel Indonesiens, in: Kramer, H. Naegele, R. (Hg.), Geschlechterarrangements in globaler und historischer Perspektive, Mattes Verlag, 2003
J. Berninghausen, 15 Jahre Erfahrungen mit Gender Analyse und Gender Planung, in: Netzwerk Gendertraining (Hg.), Geschlechterverhältnisse bewegen – Erfahrungen mit Gender Trainings, Ulrike Helmer Verlag, Königsstein 2004
J. Berninghausen, Gendertraining zur interkulturellen Kompetenz, Überlegungen zu Gender Training, Interkultureller Kompetenz und Managing Diversity, in: Netzwerk Gendertraining (Hg.), Geschlechterverhältnisse bewegen – Erfahrungen mit Gender Trainings, Ulrike Helmer Verlag, Königsstein 2004
J. Berninghausen, Der Spagat zwischen Reproduktion und Überwindung von Klischees, praktische Vermittlung interkultureller Kompetenz für angehende Manager an der Hochschule Bremen, in Busch, D. Bolten und Rathje (Hg.), Interkulturelle Kompetenz und employability, Online Zeitschrift für Interkulturelle Studien, Jahrgang 6, Ausgabe 31, www.interculture-journal.com , 2007
Berninghausen, Jutta und Kuenzer, Vera (Hg) , Wirtschaft als interkulturelle Herausforderung, Business across cultures, Studien zum Interkulturellen Management Band I, IKO-Verlag, Frankfurt 2007
J. Berninghausen, Jutta, Hecht-El Minshawi, Béatrice, Interkulturelle Kompetenz . Managing Cultural Diversity, Ein Trainingshandbuch, IKO-Verlag, Frankfurt/Main 2007
Hecht-El Minshawi, Béatrice, Berninghausen, Jutta, Hartwig, Simone, Diversity Kompetenz durch Auditierung, Strukur, Kultur, Strategie, IKO-Verlag, Frankfurt/Main 2007
Berninghausen, Jutta, Managementkonzepte im interkulturellen Kontext, in: Berninghausen, Jutta und Kuenzer, Vera (Hg) , Wirtschaft als interkulturelle Herausforderung, Business across cultures, Studien zum Interkulturellen Management Band I, IKO-Verlag, Frankfurt 2007
Schreiber, E., Berninghausen, J. (ed.). Global Competence for the Future, Employability, Mobility, Quality, Kellner Verlag, Bremen 2008
Berninghausen J., Making a Name on the International Market: From Exchange Program to Intercultural Campus, in: Schreiber, E. Berninghausen J (ed.). Global Competence for the Future, Employability, Mobility, Quality, Kellner Verlag, Bremen 2008
Berninghausen J., Kerstan B., Soeprapto-Jansen N., Schleier Sarong Minirock, Frauen im kulturellen Wandel Indonesiens, Kellner Verlag Bremen 2009
Berninghausen, Jutta, Hecht- El Minshawi, Beatrice, Intercultural Competence, Managing Cultural Diversity, Kellner Verlag Bremen 2009 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.