Prof. Dr. iur., LL.M. Peter Viktor Kunz

Professor - aktiv

Jahrgang
1965
Position / Amtsbezeichnung
Direktor
Universität
Universität Bern
Fachbereich
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut
Institut für Wirtschaftsrecht
Arbeitsbereiche
Wirtschaftsrecht und für Rechtsvergleichung
Land
Schweiz
Ort / PLZ
3001 Bern
Strasse
Schanzeneckstrasse 1
Telefon
0041(0)31-631-5588
Sekretariat
0041(0)31-631-8972
FAX
0041(0)31-631-5518

Auszeichnungen und Ehrungen

1995: Prof. Dr. Walther Hug-Preis
1995: Stipendium der Forschungskommission der Universität Bern
1995: Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds
1984: Beste Matura

Veröffentlichungen

a) Monographien und Kommentare

Kommentar zu Art. 696 OR - Art. 697h OR, in: Handkommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht (Zürich 2002)

Der Minderheitenschutz im schweizerischen Aktienrecht - Eine gesellschaftsrechtliche Studie zum aktuellen Rechtszustand verbunden mit Rückblick und mit Vorausschau sowie mit rechtsvergleichenden Hinweisen (Habil. Bern 2001)

Die Klagen im Schweizer Aktienrecht (Zürich 1997), Bd. 12 Schriften zum neuen Aktienrecht, Hrsg. J. N. Druey/P. Forstmoser

Rechtsnatur und Einredenordnung der aktienrechtlichen Verantwortlichkeitsklage - Darstellung der Rechtslage unter bisherigem und revidiertem Aktienrecht (Diss. Bern 1993), Bd. 7 BBSW


b) Aufsätze und weitere Einzelbeiträge

Aufbruchstimmung im Schweizer Wirtschaftsrecht - Die Rechtssetzung als Herausforderung für die Rechtsanwendung, Jusletter vom 18. Februar 2008

Gesellschaftsrecht als Basisrecht für Notare und andere öffentliche Urkundspersonen, in: Ausgewählte Fragen zum Beurkundungsrecht, Stiftung Schweizerisches Notariat (Zürich 2007) 169-195

Der Verwaltungsrat ist keine Vormundschaftsbehörde für Aktionäre - Plädoyer für die Eigenverantwortlichkeit der Investoren in der Schweiz, NZZ Nr. 273 (2007) 29

Das Einberufungsrecht für GV sowie weitere Aktionärsrechte zwischen Hammer und Amboss von Managementwillkür und Rechts(un)sicherheit - Kann eine Stimmrechtsbeschränkung die Investorenrechte limitieren?, in: Jusletter vom 19. November 2007

Die Vinkulierung als Geheimwaffe gegen unfreundliche Übernahmeversuche - Plädoyer für die Ergänzung der laufenden Aktienrechtsrevision um eine Vinkulierungs-Debatte, NZZ Nr. 268 (2007) 33

Legislative Aktivitäten im Finanzmarktrecht - zum Entwurf für ein neues Bundesgesetz über Bucheffekten (Bucheffektengesetz, BEG), in: Anlagerecht, SBT 2007 - Schweizerische Bankrechtstagung 2007 (Basel 2007) 25/57

Besteht ein gesetzgeberischer Revisionsbedarf? Konkurrenzkampf um die beste Rechtsform für KMU - Kapitalgesellschaft oder Personengesellschaft? GmbH oder bald PmbH?, Finanz und Wirtschaft Nr. 55 (14. Juli 2007) 29

Grosse GmbH-Reform als Chance und Herausforderung für schweizerische Unternehmungen - Die GmbH (bzw. GoGh) als neuer "Superstar" im Gesellschaftsrecht?, in: Jusletter 30. April 2007

Aktualitäten im schweizerischen Personengesellschaftsrecht - ein erster Überblick, in: Entwicklungen im Gesellschaftsrecht II (Bern 2007) 135 - 164

Kotierung sowie Dekotierung - oder: "Werden" und "Sterben" der Publikumsgesellschaften, GesKR 2-3 (2006), 117 - 138

Corporate Governance - Tendenz von der Selbstregulierung zur Regulierung, in: FS für Peter Böckli (Zürich 2006) 471 - 496

Einführung zur Rechtsvergleichung in der Schweiz - Ein bedeutsames juristisches Fachgebiet für Studenten sowie für Praktiker zwischen "notwendigem Übel" sowie "Königsdisziplin", recht 24 (2006) 37 - 54

Achterbahnfahrt für Anlagegesellschaften - Bewusste Todesstösse für Investmentgesellschaften in der Schweiz?, NZZ Nr. 75 (2006) 31, nzz_75_2006 (pdf, 665 KB)

Permanenter Umbruch im Gesellschaftsrecht - Eine Übersicht zu den legislativen Sturmböen seit 1991, SJZ 102 (2006) 145 - 155, SJZ_102_2006 (pdf, 1071 KB)

Investmentgesellschaften - ein Testfall für das Geldwäschereigesetz (GwG)?, ZBJV 142 (2006) 249 - 264, ZBJV_142_2006_249_264 (pdf, 629 KB)

Eine "grosse" Aktienrechtsrevision steht bevor, denaris 2/2006 (2006) 22 - 23, denaris_2_2006 (pdf, 3935 KB)

Das neue Fusionsgesetz (FusG), in: Entwicklungen im Gesellschaftsrecht I (Bern 2006) 185 - 258, FusG_1 (pdf, 3471 KB) , FusG_2 (pdf, 3536 KB) , FusG_3 (pdf, 3385 KB) , FusG_4 (pdf, 2980 KB)

Rätselraten um die Schweizer Aktienrechtsrevision - Dem Parlament sind Mut und Weitsicht zu wünschen, NZZ Nr. 281 (2005) 29

Arbeitsrecht - Neuerungen aufgrund des Fusionsgesetzes, in: Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts, Bd. 55 Europa Institut Zürich (Zürich 2005) 71 - 102

Umwandlung und Vermögensübertragung im schweizerischen Fusionsrecht - Blicke zurück und nach vorne, AJP 13 (2004) 802 - 814

Transparenz für den Gläubiger der Aktiengesellschaft, SJZ 99 (2003) 53 - 61

Grundsätze zum Immaterialgüterrecht - Illustration am Beispiel des neuen Designgesetzes, recht 20 (2002) 85 - 99

Richterliche Handhabung von Aktionärsstreitigkeiten - zu einer Methode für Interessenabwägungen sowie zur "Business Judgment Rule", in: FS J. N. Druey (Zürich 2002) 445 - 462 .

Zwischenhalt beim Schutz der Aktionäre - oder: Wohin soll die Reise gehen?, ST 76 (2002) - (Sondernummer 10-Jahre-Aktienrecht) 402 - 408

Das Informationsrecht des Aktionärs in der Generalversammlung, AJP 10 (2001) 883 - 900

Kapitalrückzahlungen bei 1-Rappen-Aktien - Ein Scheinproblem des Minderheitenschutzes, NZZ Nr. 14 (2001) 25

Flexibilisierung des Aktienkapitals - ein Hybrid-Konzept im Spannungsfeld von zwingendem Aktienrecht und Eigenverantwortlichkeit, REPRAX 2 (2000) 18 – 52

Einige Aspekte zur Kraftloserklärungsklage, SZW 71 (1999) 181 - 191

Zu den Haftungsvoraussetzungen und zu einigen weiteren Themen der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit - Rückblick, Statuts Quo und Perspektiven, AJP 7 (1998) 1267 - 1285

Gesetzgeberische Entwicklungen im Schweizerischen Gesellschaftsrecht für 'Kleingesellschaften' - Notwendigkeit einer Revision des GmbH-Rechts?, SAV-Revue (4/1998) 4 – 5

Pflicht der aktienrechtlichen Revisionsstelle zur Überschuldungsanzeige, ST 72 (1998) 506 - 512

Zur Auflösungsklage gemäss Art. 736 Ziff. 4 OR - Garant für ein indirektes Austrittsrecht?, in: Aktienrecht 1992 - 1997: Versuch einer Bilanz, Hrsg. R. von Büren (Bern 1998) 235 - 248

Der Minderheiten- bzw. Aktionärsschutz in der Schweiz - Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze, ST 71 (1997) 415 – 432

Publikumsgesellschaften in der Schweiz - theoretische und praktische Ansätze zum Investorenschutz, recht 15 (1997) 136 – 149

Ein- und Zweipersonen-Aktiengesellschaften in der Schweiz, ST 71 (1997) 65 – 72

Zur Subsidiarität der Sonderprüfung, SJZ 92 (1996) 1 – 5

Wurde das Kartellprivatrecht vergessen? Nutzlose Regelungen und Korrekturmöglichkeiten, NZZ Nr. 273 (1994) 27

Parallelimporte und selektive Vertriebssysteme nach revidiertem Markenrecht, recht 12 (1994) 216 - 225

Die Auskunfts- und Einsichtsrechte des Verwaltungsratsmitglieds, AJP 3 (1994) 572 – 581

Greift das Markenschutzgesetz bei Parallelimporten?, NZZ Nr. 79 (1994) 37

Zur 'doppelten Klagegrundlage' des Gläubigers bei der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit, SJZ 90 (1994) 5 - 7

Der Partizipant im aktienrechtlichen Verantwortlichkeitsrecht, ZBJV 129 (1993) 727 - 741

Neuerungen auf bewährter Grundlage: Gesetzesrevisionen im Markenschutz- und Urheberrecht, recht 11 (1993) 130 – 139


c) Rezensionen

Patrick Schleiffer, Der gesetzliche Stimmrechtsausschluss im schweizerischen Aktienrecht (Bern 1993): ZBJV 132 (1996) 267 - 268

Wolfgang Maute, Die Durchführung der Generalversammlung, insbesondere in der Mittelstandsunternehmung (Zürich 1993): ZBJV 131 (1995) 53 - 54

Marc Amstutz, Konzernorganisationsrecht - Ordnungsfunktion, Normstruktur, Rechtssystematik (Bern 1993): AJP 3 (1994) 1352

Michael Stämpfli, Die gemischtwirtschaftliche Aktiengesellschaft (Bern 1991): ZBJV 130 (1994) 311 - 312

Roland von Büren/Heinz Hausheer/Wolfgang Wiegand (Hrsg.), Grundfragen des neuen Aktienrechts, Symposium aus Anlass der Emeritierung von Rolf Bär (Bern 1993): AJP 3 (1994) 525 - 526

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.