Prof. Dr. jur. Ralf Müller-Terpitz

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaber
Universität
Universität Mannheim
Fachbereich
Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre
Institut
Abteilung Rechtswissenschaft
Arbeitsbereiche
Öffentliches Recht
Recht der Wirtschaftsregulierung und Medien
Land
Deutschland
Ort / PLZ
68131 Mannheim
Strasse
Schloss Westflügel
Telefon
+49 (0) 621 / 181 -1857
FAX
+49 (0) 621 / 181 - 1860

Veröffentlichungen

MONOGRAPHIEN

1. Der Schutz des pränatalen Lebens - eine verfassungs-, völker- und gemeinschaftsrechtliche Statusbetrachtung an der Schwelle zum biomedizinischen Zeitalter, 637 S., Jus Publicum, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2007.

2. Das Recht der Biomedizin - Textsammlung mit Einführung, 374 S., Springer-Verlag, Berlin u.a. 2006.

3. Die Beteiligung des Bundesrates am Willensbildungsprozess der Europäischen Union. Das Bundesratsverfahren nach Art. 23 Abs. 2, 4 bis 7 GG unter besonderer Berücksichtigung seiner verfahrensrechtlichen Ausgestaltung, 415 S., Richard Boorberg Verlag, Stuttgart u.a. 1999.


BEITRÄGE IN KOMMENTAREN

1. Kommentierungen in: Bruno Schmidt-Bleibtreu/Hans Hofmann/Axel Hopfauf (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz, Carl Heymanns Verlag, Köln, 11. Auf. 2008:
-1. Art. 100 - Konkrete Normenkontrolle (S. 2069 - 2085),
-2. Art. 101 - Gesetzlicher Richter (S. 2085 - 2100).

2. Kommentierungen in: Theodor Maunz/Bruno Schmidt-Bleibtreu/Franz Klein/Herbert Bethge, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, C. H. Beck München, 27. Ergänzungslieferung, Stand: Juli 2007:
-1. § 13 Nr. 11a BVerfGG - Überprüfung bei Einsetzung eines Untersuchungsausschusses,
-2. § 82a BVerfGG - Überprüfung bei Einsetzung eines Untersuchungsausschusses.

3. Kommentierungen in: Wolfgang Löwer/Peter J. Tettinger (Hrsg.), Kommentar zur Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart u.a. 2002:
-1. Einführung C - Die Landesverfassung in Europa (S. 63 - 81),
-2. vor Art. 5 - 6 (S. 168),
-3. Art. 5 - Ehe und Familie (S. 169 - 188),
-4. Art. 6 - Kinder und Jugendliche (S. 189 - 206),
-5. vor Art. 24 - 29 a (S. 445 - 446),
-6. Art. 24 - Arbeit, Lohn, Urlaub (S. 447 - 462),
-7. Art. 26 - Mitbestimmungsrecht (S. 475 - 481),
-8. Art. 27 - Monopolbetriebe und Kartelle (S. 482 - 489),
-9. Art. 29 - Siedlungswesen (S. 496 - 500),
-10. Art. 29a - Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere (S. 501 - 514),
-11. Art. 34 - Wahlperiode (S. 604 - 609),
-12. Art. 35 - Auflösung des Landtags (S. 610 - 616),
-13. Art. 36 - Beginn der Wahlperiode (S. 617 - 618),
-14. Art. 37 - Zusammentritt des Landtags (S. 619 - 620),
-15. Art. 42 - Öffentlichkeit (S. 712 - 722),
-16. Art. 43 - Parlamentsberichterstattung (S. 723 - 728),
-17. Art. 92 - Landtag von 1970 (S. 1152).


ZEITSCHRIFTENBEITRÄGE

1. Vätermonate und Kindergartenpflicht - wie viel Staat verträgt die Familie?, in: JuristenZeitung 2006, S. 991 - 997.

2. Der Embryo ist Rechtsperson, nicht Sache - Verfassungsrechtliches Plädoyer für einen pränatalen Würde- und Lebensschutz, in: Zeitschrift für Lebensrecht 2006, S. 34 - 42.

3. Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten nichtstaatlicher Organisationen im aktuellen Völker- und Gemeinschaftsrecht - Innovativer Mechanismus zur Durchsetzung von Gemeinwohlinteressen oder rechtlich bedenkliche Verlagerung von Kompetenzen auf Private?, Archiv des Völkerrechts 43 (2005), S. 466 - 493.

4. Verwaltungsrechtliche Aspekte des Vergabeverfahrens nach § 11 TKG, Kommunikation & Recht 2002, S. 75 - 83.

5. Die neuen Empfehlungen der DFG zur Forschung mit menschlichen Stammzellen - Ein Weg aus dem bioethischen und verfassungsrechtlichen Dilemma?, Wissenschaftsrecht 2001, S. 271 - 286.

6. Rechtsverordnungen auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts - Zugleich eine Besprechung des Urteils vom 6. Juli 1999 - 2 BvF 3/90 - zur Hennenhaltungsverordnung, Deutsches Verwaltungsblatt 2000, S. 232 - 241.

7. Die "strategische Kontrolle" des internationalen Telekommunikationsverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (Die aktuelle Entscheidung), Juristische Ausbildung 2000, S. 296 - 302.

8. Die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen im Bereich der Telekommunikation, Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 1999, S. 292 - 298.

9. Die Zulässigkeit von "Landeskinderklauseln" im bremischen und hamburgischen Privatschulfinanzierungsrecht, Recht der Jugend und des Bildungswesens 1999, S. 169 - 186 (in Koautorenschaft mit Wolfgang Löwer).

10. Grenzpolizeiliche Schleierfahndung im Binnenraum - Zur Ersten Änderung des Bundesgrenzschutzgesetzes, Die Öffentliche Verwaltung 1999, S. 329 - 336.

11. Aus eins mach zwei - Zur Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1999, S. 26 - 32.

12. Regelungsreichweite des § 5 MDStV, Multimedia und Recht 1998, S. 478 - 480.

13. Internet-Telefonie - Eine regulatorische Betrachtung, Multimedia und Recht 1998, S. 65 - 69.

14. Die Regulierungsbehörde für den Telekommunikationsmarkt, Zeitschrift für Gesetzgebung 1997, S. 257 - 274.


BEITRÄGE IN HANDBÜCHERN UND SAMMELBÄNDEN

1. The Use of Genetically Modified Animals for the Production of Pharmaceuticals - Legal Considerations from an Animal Welfare Perspective, in: Margret Engelhard/Kirstin Hagen/Felix Thiele (eds..), Pharming - A New Branch of Biotechnology, Graue Reihe Nr. 43 der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen, Bad Neuenahr-Ahrweiler, S. 73 - 86.

2. Humane Stammzellen und Stammzellderivate - Rechtliche Rahmenbedingungen einer therapeutischen Verwendung, in: Ludger Honnefelder/Christian Streffer (Hrsg.), Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Band 11 Berlin New York 2006, S. 79 - 105.

3. Verantwortlichkeit und Haftung, in: Detlef Kröger/Dirk Hoffmann (Hrsg.), Rechts-Handbuch zum E-Government, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2005, S. 257 - 288.

4. The "Uniqueness" of the Human Being in Constitutional Law, in: Hans-Rainer Duncker/Kathrin Prieß (Eds.), On the Uniqueness of Humankind, Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung Band 25, Schriftenreihe der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH hrsg. von Carl-Friedrich Gethmann, Springer-Verlag Berlin u.a. 2005, S. 107 - 122.

5. Urteilsbesprechungen in: Jörg Menzel/Tobias Pierlings/Jeannine Hoffmann (Hrsg.), Völkerrechtsprechung, Ausgewählte Entscheidungen in Retrospektive, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2005:
-1. IGH v. 24.11.1980 - Teheraner Geiseln: Ein eklatanter, bis heute nachwirkender Bruch des diplomatischen und konsularischen Rechts (S. 406 - 412),
-2. EGMR v. 29.4.2002 - Pretty: Straßburg erkennt ein unbeschränkbares "Recht auf Sterbehilfe" nicht an (S. 489 - 496),
-3. EGMR v. 23.7.1968 - Belgischer Sprachenfall: Straßburg billigt das "Territorialitätsprinzip" für belgische Schulen (S. 606 - 610).

6. Verantwortlichkeit und Haftung im Internet, in: Detlef Kröger/Marc A. Gimmy (Hrsg.), Handbuch zum InternetRecht, Electronic Commerce - Informations-, Kommunikations- und Mediendienste, 2. aktualisierte und wesentlich erweiterte Auflage, Springer-Verlag, Berlin u.a. 2002, S. 535 - 589.

7. Urteilsbesprechungen in: Jörg Menzel (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, Hundert Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2000:
-1. BVerfGE 6, 389 - Homosexuelle: Vom drastischen Wandel der sittlichen Werte (S. 91 - 96),
-2. BVerfGE 12, 205 - Deutschland-Fernsehen: Ein "Backenstreich" für Konrad Adenauer (S. 122 - 128),
-3. BVerfGE 30, 1 - Abhörurteil: Kapitulation vor dem pouvoir constitué? (S. 163 - 168),
-4. BVerfGE 35, 79 - Hochschulurteil: Dem "Hort der Vernunft" eine vernünftige Ordnung? (S. 214 - 219),
-5. BVerfGE 68, 1 - Pershing: Der Zweite Senat akzentuiert die außenpolitische Handlungsfreiheit der Bundesregierung (S. 364 - 371),
-6. BVerfGE 83, 238 - 6. Rundfunkurteil: Der Erste Senat stärkt die Stellung des öffentlichrechtlichen Rundfunks (S. 456 - 461),
-7. BVerfGE 85, 191 - Nachtarbeitsverbot: Art. 3 II GG wird auf die gesellschaftliche Wirklichkeit erstreckt (S. 483 - 488),
-8. BVerfGE 88, 87 - Transsexuelle: Der Erste Senat präzisiert seine "neue Formel" zum allgemeinen Gleichheitssatz (S. 504 - 509),
-9. BVerfGE 92, 203 - Fernsehrichtlinie: Ein Karlsruher "Orakel" zum Bundesstaat im europäischen Staatenverbund (S. 568 - 574),
-10. Zum Schluss: BVerfGE 100, 313 - G 10: Das Zählen ist des Juristen Sache nicht - und: Vom "Südweststaat" zur "dritten Abhörentscheidung" (S. 660 - 663).

8. Verantwortung und Haftung der Anbieter, in: Detlef Kröger/Marc A. Gimmy (Hrsg.), Handbuch zum InternetRecht, Electronic Commerce - Informations-, Kommunikations- und Mediendienste, 1. Auflage, Springer-Verlag, Berlin u.a. 2000, S. 167 - 210.


ENTSCHEIDUNGSANMERKUNGEN

1. "Genraps-Bauer wider Willen" - Zur Genehmigungspflicht von Zufallsauskreuzungen nach dem Gentechnikgesetz, Besprechung von OVG Münster v. 31.8.2000 - 21 B 1125/00, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2001, S. 46 - 48.

2. Anmerkung zum Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Januar 1999 (2 BvR 929/97) zur unentgeltlichen Nutzung von Verkehrswegen für Telekommunikationslinien, Multimedia und Recht 1999, S. 357 - 359.


FALLBESPRECHUNGEN

1. Der praktische Fall: "Ein Missverständnis mit Folgen", in: Verwaltungsrundschau 2007, S. 307 - 313 (in Koautorenschaft mit Anke Wesseling).

2. Der praktische Fall: "Die problematische Stundungsvereinbarung", in: Verwaltungsrundschau 2005, S. 420 - 425.

3. Die öffentlich-rechtliche Klausur: "Der gewiefte Bauherr", in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 2002, S. 77 - 82.


REZENSIONEN

1. Wolfram/Höfling/Anne Schäfer, Leben und Sterben in Richterhand? - Ergebnisse einer bundesweiten Richterbefragung zu Patientenverfügung und Sterbehilfe, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, 176 S., in: Zeitschrift für medizinische Ethik 54 (2008), S. 95 - 98.

2. Erwin Deutsch/Hans-Ludwig Schreiber/Andreas Spickhoff/Jochen Taupitz (Hrsg.), Die klinische Prüfung in der Medizin: Europäische Regelungswerke auf dem Prüfstand - Clinical Trials in Medicine: European Rules on Trial, Springer-Verlag, Berlin u.a. 2005, 373 S., in: Wissenschaftsrecht 39 (2006), S. 92 - 94.

3. Jochen Taupitz, Rechtliche Regelung der Embryonenforschung im internationalen Vergleich, Springer-Verlag, Berlin u.a. 2003, 277 S., in: Wissenschaftsrecht 38 (2005), S. 197 - 198.

4. Barbara Böckenförde-Wunderlich, Präimplantationsdiagnostik als Rechtsproblem, Ärztliches Standesrecht, Embryonenschutzgesetz, Verfassung, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2002 - Susanne Schneider, Rechtliche Aspekte der Präimplantationsdiagnostik und Präfertilisationsdiagnostik, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2002, in: Wissenschaftsrecht 37 (2004), S. 186 - 188.

5. Jochen Taupitz, Biomedizinische Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung, Der Entwurf eines Zusatzprotokolls über biomedizinische Forschung zum Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates, Springer-Verlag, Berlin u.a. 2002, in: Wissenschaftsrecht 36 (2003), S. 88 - 90.

6. Ekaterini Iliadou, Forschungsfreiheit und Embryonenschutz, Eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der Forschung an Embryonen, Duncker & Humblot, Schriften zum öffentlichen Recht Bd. 799, Berlin 1999, 298 S., in: Wissenschaftsrecht 35 (2002), S. 309 - 312.

7. Klaus Oertel, Die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde nach §§ 66 ff. TKG, Zur organisationsrechtlichen Verselbständigung staatlicher Verwaltung am Beispiel der Privatisierung in der Telekommunikation, Duncker & Humblot, Berlin 2000, 519 S., in: Zeitschrift für das Recht der Telekommunikation und das Recht der elektronischen Medien 2001, S. 129 -130.

8. Jürgen Gündisch/Petrus Mathijsen, Rechtsetzung und Interessenvertretung in der Europäischen Union, Verfahren - Mitwirkung - Qualität - Legitimation, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart u.a. 1999, 264 S., in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 2000, S. 167.

9. Markus Möstl, Grundrechtsbindung öffentlicher Wirtschaftstätigkeit. Insbesondere die Bindung der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost an Art. 10 GG nach der Postreform II, C. H. Beck Verlag, München 1999, 299 S., in: Deutsches Verwaltungsblatt 2000, S. 363 - 365.


VERÖFFENTLICHUNGEN IN VORBEREITUNG

1. Nationale und europäische Rahmenbedingungen der Patentierung und des therapeutischen Einsatzes von Stammzellen, Studie erstellt im Auftrag des Instituts für Wissenschaft und Ethik e.V., Bonn.

2. Kommentierungen in: Udo Di Fabio/Wolfgang Löwer/Matthias Schmidt-Preuß (Hrsg.), Recht der Energieversorgung, etv Verlag Essen:
-1. Netzanschluss - §§ 17 - 19 EnWG,
-2. Energielieferung an Letztverbraucher - §§ 36 - 42 EnWG.
-3. Ownership Unbundling und Independent System Operator-Modell - ein gemeinschaftsrechtlicher Irrweg?
-4. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und neue Medien - Möglichkeiten und Grenzen einer "dritten Programmsäule"


SONSTIGES

1. Von "Schichttorten" und "Kuckuckseiern", Bericht über die Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Rostock vom 4. bis 7. Oktober 2006, Archiv des öffentlichen Rechts 132 (2007), S. 287 - 302.

2. Refining animal models in fracture research: seeking consensus for optimisation of both animal welfare and scientific validity for appropriate biomedical use (in Koautorenschaft mit J. Auer/A. Goodship/S. Arnoczky/D. W. Grainger/S. Pierce/J. Price/L. Claes/B. von Rechenberg/M. Hofmann-Amtenbrinck/E. Schnieder/F. Thiele/K.-P. Rippe and D. W. Grainger), BiomedCentral (BMC) Musculoskeletal Disorders 2007:8:72 (doi: 10.1186/1471-2474-8-72).

3. Lexikonbeiträge in: Gerlinde Sommer/Raban Graf von Westphalen (Hrsg.), Staatsbürgerlexikon: Staat, Politik, Recht und Verwaltung in Deutschland und der Europäischen Union, München 1999, dort die Beiträge: Atomrecht, Briefgeheimnis, Gemeinnützigkeit, Indigenat, Jugendrecht, Multimediarecht, Novelle, Patentrecht, Staatskommissar.

4. Kommunikationsform der Zukunft, Internet-Telefonie bietet mehr als Kostenvorteile, Lebensmittelzeitung vom 20. November 1998, Heft Nr. 47, S. 64.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.