Prof. Dr. Gordon Eckardt

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Prodekan
Universität
Fachhochschule Kiel
Fachbereich
Wirtschaft
Arbeitsbereiche
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing
Forschungsbereiche
Familienunternehmen
B2B-/Investionsgüter-Marketing
Category Management
Einsatz und Optimierung handlungsorientierter Lehrmethoden (insb. Unternehmenssimulationen)
Land
Deutschland
Ort / PLZ
24148 Kiel
Strasse
Sokratesplatz 2
Telefon
+49 (0)431 / 210-3507

Weitere Positionen und Funktionen

Seit 1995
Freiberuflicher Management-Trainer und Berater

Veröffentlichungen

Bücher

Eckardt, G. H.: Business Management - Angewandte Unternehmensführung, methodisch-konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien, Göttingen 2009.

Eckardt, G. H. (Hrsg.): Schleswig-Holstein als Attraktivitätsfaktor für das Marketing regionsnaher Unternehmen - eine Studie für den Hamburg Airport zur Unterstützung der Akquisition asiatischer Fluggesellschaften, Kiel 2008.

Eckardt, G. H., Funck, D.: Angewandtes Marketing – Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien, Göttingen 2001, 2. Auflage Göttingen 2002.

Eckardt, G. H.: Qualifikationsanforderungen an Category Manager im Handel – Ansätze und Instrumente zur Ermittlung und Entwicklung von Qualifikationsinhalten, Göttingen 2001.


Buchbeiträge

Treis, B., Eckardt, G. H., Funck, D.: Konzeption der Aus- und Weiterbildung von Category Managern im Handel, in: Möhlenbruch, D., Hartmann, M. (Hrsg.): Der Handel im Informationszeitalter: Konzepte, Instrumente, Umsetzung, Wiesbaden 2002, S. 415-437.

Rohlfing, M., Funck, D., Eckardt, G.H.: Grundlagen der Fallstudienarbeit, in Eckardt, G. H., Funck, D.: Angewandtes Marketing – Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien, Göttingen 2001, 2. Auflage Göttingen 2002, S. 19-31.´

Eckardt, G. H., Gutknecht, K.: Dynamisches Category Management als Qualifikationsproblem, in: Trommsdorff, V. (Hrsg.): Handelsforschung 2001/02 – Wandel der handelsrelevanten Wertschöpfungsprozesse, Köln 2002, S. 283-306.

Eckardt, G. H.: Strukturierungsansätze zur Einführung von Category Management (CM) in Handelsunternehmen, in: Trommsdorff, V. (Hrsg.): Handelsforschung 2003 – Neue Erkenntnisse für Praxis und Wissenschaft des Handels, Köln 2003, S. 277-295.

Vanini, U., Eckardt, G.: Ansätze und Probleme der Risikoidentifikation im E-Commerce aus Sicht der Online-Anbieter. In: S. van Baal/K. Hudetz (Hrsg.). Risikomanagement im E-Commerce, Gernsbach 2008, S. 103-139.


Fachaufsätze

Eckardt, G. H., Marschner, K.: Systematisierung aktueller externer Einflussparameter in der Automobilbranche, in: ZFAW, 1/2005, S. 17 - 26.


Fachbeiträge

Eckardt, G. H., Bodenbach, T. B.: Führen mit Zielen – Alter Hut oder erfolgreiches Instrument zur Mitarbeiterführung?, in: Faktor, 2/2005, S. 61.

Eckardt, G. H., Bodenbach, T. B.: Kunden im Zentrum: Kundenbeziehungsmanagement für kleinere und mittlere Unternehmen – ein ganzheitlicher Ansatz im Überblick, in: Faktor, 1/2005, S. 46 - 47.


Fallstudien

Eckardt, G. H.: BüroTop, in: Eckardt, G. H., Funck, D.: Angewandtes Marketing – Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien, Göttingen 2001, 2. Auflage Göttingen 2002, S. 115-125.

Eckardt, G. H.: Body Care, in: Eckardt, G. H., Funck, D.: Angewandtes Marketing – Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien, Göttingen 2001, 2. Auflage Göttingen 2002, S. 135-145.

Eckardt, G. H.: Buy-Cycle, in: Eckardt, G. H., Funck, D.: Angewandtes Marketing – Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien, Göttingen 2001, 2. Auflage Göttingen 2002, S. 155-163.

Eckardt, G. H., Bodenbach, T.: ToGo Toys, in: Eckardt, G. H., Funck, D.: Angewandtes Marketing – Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien, Göttingen 2001, 2. Auflage Göttingen 2002, S. 115-125.


Sonstige

Treis, B., Eckardt, G., Beine, C., Schöl, K.: Handbuch zum Planspiel DISCO, Göttingen 1996.

Mitautor am Handbuch zum Planspiel TOPSIM Merchant II der Firma Tertia Edusoft.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.