Prof. Dr. Christoph Bauer
Professor - aktiv
Universität
HSBA Hamburg School of Business Administration
University of Applied Sciences
HSBA Hamburg School of Business Administration
University of Applied Sciences
Arbeitsbereiche
BWL / Unternehmensrechnung
BWL / Unternehmensrechnung
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
20457 Hamburg
20457 Hamburg
Strasse
Alter Wall 38
Alter Wall 38
Telefon
030 36 13 8 - 712
030 36 13 8 - 712
FAX
030 36 13 8 - 751
030 36 13 8 - 751
Veröffentlichungen
Zur Kalkulation von Leasingraten, Der Betrieb, Beilage Leasing, Nr. 7/90, S. 14-19
Ansätze der theoretischen Erklärung unterschiedlicher Aktienkursrisiken, Arbeitspapier des Lehrstuhls für Finanzierung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, hrsg. v. M. Steiner, Münster, Dezember 1990, S. 71
Die organisatorische Entwicklung von Daimler-Benz - Structure follows strategy?, ZfO 1991
Volatilitäten und Betafaktoren - geeignete Risikomaße? Die Bank, 1991, S. 172-175
Anlegerverhalten und Kapitalmarktgleichgewicht - Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1990, in FORUM, Juli 1991, S. 42-44
Die fundamentale Analyse und Prognose des Marktrisikos deutscher Aktien, ZfBF, 1992, S. 347-368 (zusammen mit M. Steiner)
Ergebnisse der empirischen Erklärung und Schätzung von Betafaktoren und Volatilitäten, Arbeitspapier des Lehrstuhls für Finanzierung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, hrsg. v. M. Steiner, Münster, Januar 1992, S. 50
Der Anlageentscheidungsprozess, ZfGK, 1992, S. 795-799
Theoretische Erklärungen unterschiedlicher Aktienrisiken und empirische Überprüfungen, ZfBF Sonderheft 31, 1993, S. 99-129 (zusammen mit M. Steiner, H. Beiker)
Stichwort Risikomessung, Handwörterbuch des Finanz- und Bankwesens (HWF), 2. Aufl. 1994
Konzern-Controlling bei Bertelsmann, in: Organisation und Steuerung dezentraler Einheiten, hrsg. von Armin Roth / Wolfgang Behme, Wiesbaden 1997, S. 191-200
Herausforderungen an die Betriebswirtschaftslehre - Die Perspektive der Praxis, DBW 1998, S. 701-708 (zusammen mit S. Luther, V. Volpert)
Finanzielle Planung und Kontrolle in Online-Diensten, in: Finanzwirtschaft, Kapitalmarkt und Banken, Festschrift für Prof. Steiner, Stuttgart 2002, S. 521-531
Systemgestütztes Marketingcontrolling am Beispiel von AOL Deutschland, Zeitschrift für Controlling & Management, Sonderheft 02/2003, S. 67-73 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.