Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Ralf Dewenter
Professor - aktiv
Universität
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut
Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Arbeitsbereiche
Wettbewerbsökonomik
insbesondere Institutionenökonomik
Wettbewerbsökonomik
insbesondere Institutionenökonomik
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
40225 Düsseldorf
40225 Düsseldorf
Strasse
Universitätsstr. 1
Universitätsstr. 1
Telefon
+49 211- 81 15 297
+49 211- 81 15 297
FAX
+49 211- 81 15 499
+49 211- 81 15 499
Veröffentlichungen
Dewenter, R., J. Haucap und T. Wenzel (2010), Semi-Collusion in Media Markets, erscheint in: International Review of Law and Economics
Dewenter, R. und J. Kruse (2010), Calling Party Pays or Receiving Party Pays? The Diffusion of Mobile Telephony with Endogenous Regulation, erscheint in: Information Economics and Policy.
Kraft, K., J. Stank und R. Dewenter (2010), Co-determination and Innovation, erscheint in: Cambridge Journal of Economics.
2009
Kruse, J. und R. Dewenter (2009): Wettbewerbsprobleme im Internet, Nomos Verlag: Baden-Baden.
Dewenter, R. und J. Haucap (2009): Ökonomische Auswirkungen öffentlich-rechtlicher Online-Angebote, Nomos Verlag: Baden-Baden.
Dewenter, R., J. Haucap und B. Kuchinke (2009): Das Glück und Unglück von Studierenden aus Ost und West, in: W. Schäfer, A. Schneider, T. Thomas (Hrsg.), Märkte und Politik – Einsichten aus Perspektive der Politischen Ökonomie, Metropolis-Verlag.
Dewenter, R., T. Jaschinski und N. Wiese (2009): Wettbewerbliche Auswirkungen eines nichtneutralen Internets, in: J. Kruse und R. Dewenter (Hrsg.), Wettbewerbsprobleme im Internet, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Dewenter, R. (2009): Netzneutralität, erscheint in: Haucap, J. & J. Kühling (Hrsg.), Effiziente Regulierung auf Telekommunikationsmärkten mit zunehmendem Wettbewerb: Kartellrecht, Netzneutralität und Preis-Kosten-Scheren, Nomos Verlag: Baden-Baden.
Dewenter, R. und J. Haucap (2009): Wettbewerb als Aufgabe und Probleme auf Medienmärkten: Fallstudien aus Sicht der „Theorie zweiseitiger Märkte“, erscheint in: D. Wentzel, (Hrsg.), Medienökonomie heute : Ordnungsökonomische Grundfragen und Gestaltungsmöglichkeiten, Lucius & Lucius, Stuttgart.
Dewenter, R., Haucap, J. und U. Heimeshoff (2009): Regulatorische Risiken in Telekommunikationsmärkten: Eine institutionenökonomische Perspektive, in: J. Stephan, D. Orlamünder und C. Growitsch (Hrsg.): Regulatorische Risiken – das Ergebnis staatlicher Anmaßung oder ökonomisch notwendiger Intervention?, IWH, Halle.
Dewenter, R. (2009): Die Preissetzung von Internet Content Providern, Wirtschaftsdienst.
2008
Dewenter, R. und J. Haucap (2008): First Mover Vorteile im Mobilfunk: Wettbewerbsökonomische und regulierungspolitische Implikationen am Beispiel der Schweiz, in M. Grusevaja, C. Wonke, U. Hösel und M.H. Dunn (Hrsg.): Quo Vadis Wirtschaftspolitik? Ausgewählte Aspekte der aktuellen Diskussion, Festschrift für Norbert Eickhof, Peter Lang Verlag, Frankfurt.
Dewenter, R. (2008): Book Review of: P. Seabright and J. von Hagen (2007), The Economic Regulation of Broadcasting Markets, Evolving Technology and Challenges for Policy, erscheint in: Journal of Economics 12, 356-358.
Dewenter, R. und J. Haucap (2008), Demand Elasticities for Mobile Telecommunications in Austria, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 228.
2007
Dewenter, R., J. Haucap, R. Luther und P. Rötzel (2007): Hedonic Prices in the German Market for Mobile Phones, Telecommunications Policy 31, 4-13.
Dewenter, R. (2007): Crossmediale Fusionen und Meinungsvielfalt: Eine ökonomische Analyse, in: Frank Fechner (Hrsg.), Crossmediale Fusionen und Meinungsvielfalt, Medienrechtliche Schriften, Technische Universität Ilmenau.
Dewenter, R. (2007): First Mover Advantages in Mobile Telecommunications: the Swiss Case, erscheint in: L. Benzoni und P. Geoffron (Hrsg.), A Collection of Essays on Competition and Regulation with Asymmetries in Mobile Markets, Quantifica, Paris.
Dewenter, R. (2007): Das Konzept der zweiseitigen Märkte am Beispiel von Zeitungsmonopolen, erscheint in: MedienWirtschaft, Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie.
2006
Dewenter, R. und J. Haucap (2006): Incentives to License Virtual Mobile Network Operators (MVNOs), in: Dewenter, R. und J. Haucap (Hrsg.), Access Pricing: Theory and Practice, Elsevier Science, Amsterdam.
Dewenter, R. und J. Haucap (2006): Access Pricing: An Introduction, in: Dewenter, R. und J. Haucap (Hrsg.), Access Pricing: Theory and Practice, Elsevier Science, Amsterdam.
Dewenter, R. (2006): Two-sided markets, MedienWirtschaft, Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie, 2/2006
Dewenter, R. und J. Haucap (2006), Access Pricing: Theory and Practice, Elsevier Science: Amsterdam.
Dewenter, R. und U. Kaiser (2006): Horizontale Fusionen auf zweiseitigen Märkten am Beispiel von Printmedien, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 7(3), 335-354.
Bühler, S., R. Dewenter and J. Haucap (2006): Mobile Number Portability in Europe, Telecommunications Policy 30, 385-399.
2005
Dewenter, R. und B. Frank (2005): Wettbewerbsprobleme in Pressemärkten, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 74(2005).
Dewenter, R., T. Hartwich und J. Haucap (2005): 3rd Workshop on Media Economics in Hamburg, MedienWirtschaft, Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie 4/2005.
Dewenter, R., B. Frank und C. Wey (2005): Monopolalarm im Pressesektor: Geplante GWB-Novelle schadet der Pressevielfalt, DIW Wochenbericht Nr.8/2005.
Dewenter, R. und U. Kaiser (2005): Fusionen auf dem Printmedienmarkt aus wirtschaftstheoretischer Sicht, in: R. Dewenter und B. Frank (Hrsg.), Wettbewerbsprobleme in Pressemärkten, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 74, 51-63.
Dewenter, R. (2005): Quality Provision in Advertising Markets, Applied Economics Quarterly 51(1), 5-28.
Dewenter, R. und J. Haucap (2005): The Effects of Regulating Mobile Termination Rates for Asymmetric Networks, European Journal of Law and Economics 20, 185-197.
Dewenter, R. und M. Westermann (2005): Cinema Demand in Germany, Journal of Cultural Economics 29, 213-231.
2004
Dewenter, R. und J. Haucap (2004): Die Liberalisierung der Telekommunikationsbranche in Deutschland: Bisherige Erfolge und weiterer Handlungsbedarf, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 53(3), 374-393.
Kruse, J., J. Haucap und R. Dewenter (2004): Wettbewerb im Mobilfunk in Österreich, Law and Economics of International Telecommunications - Wirtschaftsrecht der internationalen Telekommunikation, Bd. 52, NOMOS Verlag, Baden-Baden.
Dewenter, R. (2004): Essays on Interrelated Media Markets, Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement, Bd. 9, NOMOS Verlag, Baden-Baden.
Dewenter, R. und J. Haucap (2004): Grundlagen und Auswirkungen der Liberalisierung in der deutschen Telekommunikationsbranche, 45-81 in J. Ragnitz und P. Eitner (Hrsg.), Deregulierung in Deutschland: Theoretische und empirische Analyse, Sonderheft 2/2004, Institut für Wirtschaftsforschung: Halle.
2001
Dewenter, R und K. Kraft (2001): Eingeschränkter Wettbewerb und abgestimmtes Verhalten: Konzentration und Anzeigenpreise regionaler Tageszeitungen, ifo-Studien 1/2001, 1-24.
2000
Dewenter, R. (2000): Messung von substitutionalen Beziehungen mithilfe von Kreuzkorrelationsfunktionen, Eine alternative Methode der Marktstrukturanalyse, Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften 51(2), 153-174. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.