Prof. Dr. Andreas Musil

Professor - aktiv

Jahrgang
1971
Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaber
Universität
Universität Potsdam
Fachbereich
Juristische Fakultät
Arbeitsbereiche
Öffentliches Recht
insbesondere Verwaltungs- und Steuerrecht
Land
Deutschland
Ort / PLZ
14482 Potsdam
Strasse
August-Bebel-Str. 89
Telefon
0331/977-3233
FAX
0331/977-3700

Veröffentlichungen

Monografien und Herausgeberschaften

Deutsches Treaty Overriding und seine Vereinbarkeit mit Europäischem Gemeinschaftsrecht, 253 S., Duncker & Humblot 2000, Schriften zum Europäischen Recht, Bd. 66, zugleich Freie Universität Berlin, Dissertation 1999, ausgezeichnet mit
dem Europaforschungspreis 1999 des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.

Wettbewerb in der staatlichen Verwaltung, Habilitationsschrift, XXIV, 473 S., Mohr Siebeck 2005, Jus Publicum 134, besprochen von Bull, DÖV 2006, S. 616, Czerwick, Neue Politische Literatur 2005, S. 473, Mehde, Die Verwaltung 39 (2006), S. 292, Wolff,
BayVBl. 2006, S. 647, Arnold, Zeitschrift für Verwaltung 2007, S. 795, Lange, WissR 2007, S. 223.

Das Recht der Berliner Verwaltung - unter Berücksichtigung kommunalrechtlicher Bezüge, Lehrbuch, zusammen mit Sören Kirchner, XVI, 276 S., 2. Aufl. Springer 2007, 1. Aufl. besprochen von Bültmann, NVwZ 2004, S. 199, Mueller-Thuns, LKV 2002,
S. 416, Zivier, Recht und Politik 2003, S. 59.

Das Steuerrecht des Gesundheitswesens, Systematik und Praxis, zusammen mit Markus Heintzen, XIII, 177 S., Springer 2007.
5. Klausurenkurs im Europarecht, Ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich, Reihe Schwerpunkte, zusammen mit Daniel Burchard, XVIII, 331 S., C. F. Müller 2008.

Strukturfragen des Sozialverfassungsrechts, hrsg. zusammen mit Andreas von Arnauld de la Perrière, mit Beiträgen von Anne van Aaken, Andreas von Arnauld, Martin Hochhuth, Matthias Kötter, Andreas Musil, Franz Reimer, Astrid Wallrabenstein, Hinnerk
Wißmann, Katja Ziegler, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2009.

Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform, Bd. 1: Steuerliche Auswirkungen von Umstrukturierungsmaßnahmen im Krankenhaussektor: Gemeinnützigkeitsrecht - Ertragsteuerrecht – Umsatzsteuerrecht, gefördert von der DFG, J.C.B. Mohr (Paul
Siebeck) 2009 (in Vorb.).


Kommentierungen

Kommentierung von § 89 EStG in Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, Ergänzungslieferung 223, Juli 2006.

Kommentierung von § 23 EStG in Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, Stand Ergänzungslieferung 235, Mai 2009.

Kommentierung von § 23 EStG in Herrmann/Heuer/Raupach, Jahresband 2008, Februar 2008.

Kommentierung von § 23 EStG in Herrmann/Heuer/Raupach, Jahresband 2009, Juli 2009.

Kommentierung von § 4 Abs. 1 EStG in Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuerund Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, erscheint Herbst 2009.

Kommentierung der §§ 1, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 15 AO in Hübschmann/Hepp/Spitaler, Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, Kommentar, beginnend mit §§ 7, 12, 13,
AO, Ergänzungslieferung 201, Dezember 2008, §§ 1, 6, 11, 15 AO, Herbst 2009.


Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken

Richtlinienumsetzung und Normerlassanspruch – Folgerungen aus der Francovich-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, Europarecht (EuR) 1998, S. 705-716.

Umfang und Grenzen europäischer Rechtssetzungsbefugnisse im Bereich des Strafrechts nach dem Vertrag von Amsterdam, Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2000, S. 68-71.

Kein europarechtliches Beschränkungsverbot für die direkten Steuern? - Eine Analyse der Rechtsprechung des EuGH zur tatbestandlichen Reichweite der Personenverkehrsfreiheiten im Zusammenhang mit dem Recht der direkten Steuern, Internationales Steuerrecht (IStR) 2001, S. 482-488.

Die Berichtigung von Verwaltungsakten wegen offenbarer Unrichtigkeiten gemäß § 42 VwVfG und § 129 AO, Die öffentliche Verwaltung (DÖV) 2001, S. 947-952.

Berlin, Hauptstadt der Demonstrationen – Das Versammlungsrecht, ein Rechtsgebiet im Wandel?, Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2002, S. 115-119.

Der Rechtsschutz der Berliner Bezirke, Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2003, S. 262-264.

Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung zur verdeckten Gewinnausschüttung, Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) 2003, S. 649-653.

Typische Klausurprobleme bei Sanierungsbescheiden und ihrer Vollstreckung, Juristische Arbeitsblätter (JA) 2003, S. 781-784.

Das Bundesverfassungsgericht und die demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwaltung, Die öffentliche Verwaltung (DÖV) 2004, S. 116-120.

Die extreme Haushaltsnotlage – Zum Anspruch eines Bundeslandes auf Sanierungshilfe, zusammen mit Johannes Kroymann, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2004, S. 1204-
1210.

Hochschulen und Wettbewerb, in: Bungenberg, Marc u.a. (Hrsg.), Recht und Ökonomik,

Assistententagung Jena, Tagungsband, 2004, S. 339 - 351.

Aktuelle Fragen der Bestandskraft von Steuerbescheiden, Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) 2005, S. 362 - 369.

Die Realteilung von Personengesellschaften – eine problematische Rechtsfigur, Der Betrieb (DB) 2005, S. 1291 - 1295.

Verfassungs- und europarechtliche Probleme des Alterseinkünftegesetzes, Steuer und Wirtschaft (StuW) 2005, S. 278 - 288.

Spielräume des deutschen Gesetzgebers bei der Verhütung grenzüberschreitender Steuerumgehung, Recht der internationalen Wirtschaft (RIW) 2006, S. 287 - 294.

Probleme und Perspektiven bezirklicher Selbstverwaltung, in: Baßeler, Ulrich/Heintzen, Markus/Kruschwitz, Lutz (Hrsg.), Berlin – Finanzierung und Organisation einer Metropole, 2006, S. 185 - 201.

Gemeinsame Selbstverwaltung als Kooperationsform – Entstehung, Funktionsweise und Legitimität, in: Schmehl, Arndt/Wallrabenstein, Astrid (Hrsg.), Wettbewerb, Kooperation
und Kontrolle als Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens, Bd. 2, 2006, S. 49 - 70.

Steuerehrlichkeit als Problem des Besteuerungsverfahrens, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2006, S. 505 - 511.

Katastrophenschutz im föderalen Staat, zusammen mit Sören Kirchner, Die Verwaltung (DV) 2006, S. 373 - 391.

Verwaltungssteuerung durch Zielvereinbarungen, in: Verwaltungsrundschau (VR) 2006, S. 397 - 401.

Verfassungsrechtliche Vorgaben für Gebühren im Steuerstaat, in: Depenheuer, Otto, Heintzen, Markus, Jestaedt, Matthias, Axer, Peter (Hrsg.), Staat im Wort, Festschrift für Josef Isensee, 2007, S. 929 – 948.

Steuern und Zölle als Mittel zur Steuerung sozialer und wirtschaftlicher Prozesse im 20. Jahrhundert, in: Der Staat, 46. Bd. (2007), S. 420 - 441.

Steuerbegriff und Non-Affektationsprinzip, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 2007, S. 1526 - 1532.

Verfahrensrechtliche Fragen der elektronischen Steuererklärung im Rahmen des Projektes ELSTER - Bestehen die Bedenken des Wiss. Arbeitskreises des DWS-Instituts (DStR 2006, S. 1588) nach der neuen Rechtlage fort?, zusammen mit Daniel Burchard, Frank Hechtner, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2007, S. 2290 - 2298.

Kapitaltransfer ins Ausland durch Steuerinländer zwischen materiellem Steuerrecht und Steuerverfahrensrecht, in: Steuer und Studium (SteuerStud) 2008, S. 76 - 80.

Systematische, verfassungsrechtliche und europarechtliche Probleme der Zinsschranke, zusammen mit Björn Volmering, in: Der Betrieb (DB) 2008, S. 12 – 16.

Viel Lärm um nichts? – Die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die Grundrechte der privaten Krankenversicherungsunternehmen, in: Neue Zeitschrift für Sozialecht (NZS) 2008, S. 113 - 118.

Die Forderung nach Entscheidungsneutralität der Besteuerung als Rechtsproblem, zusammen mit Thomas Leibohm, Finanz-Rundschau (FR) 2008, S. 807 – 814.

Sozialstaatliche Strukturen der EU-Mitgliedstaaten unter Liberalisierungsdruck – dargestellt am Beispiel des deutschen Gesundheitsrechts, in: Andreas von Arnauld de la Perrière/Andreas Musil /Hrsg.), Strukturfragen des Sozialverfassungsrechts, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 2009, S. 21 - 46.

Rechtsprechungswende des EuGH bei den Ertragsteuern? – Eine Analyseaktueller Leitentscheidungen des EuGH, DB 2009, S. 1037 – 1043.


Fallbesprechungen

Fall B-GmbH – Klausur aus der Abgabenordnung, Steuer und Studium (SteuerStud) 1999, S. 236-240.

Probleme mit dem Halbteilungsgrundsatz – Übung aus dem Steuerverfassungsrecht, Steuer und Studium (SteuerStud) 2001, S. 80-84.

Die Liebhaberei des Rechtsanwalts – Übung aus der Einkommensteuer und dem Verfahrensrecht - Steuer und Studium (SteuerStud) 2001, S. 210-214.

Konkurrierende Krankenhausapotheken – Übung aus der Abgabenordnung, Steuer und Studium (SteuerStud) 2001, S. 436-440.

Verfassungsrechtliche Probleme im Zusammenhang mit Gesetzesänderungen – Aufgabe aus dem Steuerverfassungsrecht, Steuer und Studium (SteuerStud) 2002, S. 555-560.

Ein unschöner Steuerbescheid - Klausur mit Problemen des Umsatzsteuerrechts, des Verfassungsrechts und des Billigkeitsverfahrens, Steuer und Studium (SteuerStud) 2004,
S. 281-286.

Grenzüberschreitender Unterhalt – Klausur mit Problemen des Einkommensteuerrechts und des Europarechts, Steuer und Studium (SteuerStud) 2007, S. 104 – 109.

Streit um das neue Ladenschlussrecht, Hausarbeit im Öffentlichen Recht für Anfänger, zusammen mit Barbara Rox, Juristische Ausbildung (Jura) 2008, Heft 9.


Rezensionen

Alexandra Fock, Die Berliner Verwaltungsorganisationsreform, 2004, in: Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2005, S. 114.

Alexander Hanebeck, Der demokratische Bundesstaat des Grundgesetzes, 2004, in: Der Staat 45 (2006), S. 140 - 143.

Eberhard Schmidt-Aßmann/ Bettina Schöndorf-Haubold (Hrsg.), Der Europäische Verwaltungsverbund, Formen und Verfahren der Verwaltungszusammenarbeit in der EU, 2005, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 131 (2006), S. 476 - 481.

Birgit Schmidt am Busch, Die Gesundheitssicherung im Mehrebenensystem, 2007, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2008, S. 1014.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.