Prof. Dr. rer. pol. Michael Schleusener
Professor - aktiv
Position / Amtsbezeichnung
Dekan
Dekan
Universität
Hochschule Niederrhein
University of Applied Sciences
Hochschule Niederrhein
University of Applied Sciences
Fachbereich
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Institut
eWeb Research Center
eWeb Research Center
Arbeitsbereiche
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing
Forschungsbereiche
Pricing
Marketing
E-Commerce
Digital Marketing
Pricing
Marketing
E-Commerce
Digital Marketing
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
47805 Krefeld
47805 Krefeld
Strasse
Reinarzstr. 49
Reinarzstr. 49
Telefon
02151 822 6610
02151 822 6610
Sekretariat
02151 822 6612
02151 822 6612
FAX
02151 822 6613
02151 822 6613
Tätigkeit an Business Schools
Veröffentlichungen
Heinemann, G., Schleusener, M., Zaharia, S. (Hrsg.), Modernes Multi-Channeling im Fashion-Handel, Frankfurt 2012
Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Preismanagement, online im Internet: wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/3154/preismanagement-v7.html
Schleusener, M., Keppeler, R., Chance Preis: Gewinntreiber Nr. 1, Trends und Herausforde-rungen im Hotel-Pricing, in: Der Hotelier 5/2005, S. 42-45.
Burmann, C., Schleusener, M., Weers, J.-P., Identitätsorientierte Markenführung bei Dienstleistungen, in: Meffert, H., Burmann, C., Koers, M. (Hrsg.), Markenmanagement. Grundlagen der identitätsorientierten Markenführung, 2. Auflage, Wiesbaden 2004.
Co-Autor Gabler Wirtschaftslexikon, 16. Auflage, Wiesbaden 2004.
Engelmann, R., Schleusener, M., Pricing in the Swiss Hotel Industry, Travel&Tourism White Paper Series, No. 3, Simon, H., Boeffgen, B. (Hrsg.), Bonn 2003.
Varini, K., Engelmann, R., Claessen, B., Schleusener, M., Evaluation of the price-value perception of customers in Swiss hotels, in: Journal of Revenue and Pricing Management, Vol. 2, No. 1, 2003, S. 47-60.
Tacke, G., Schleusener, M., Bargain Airline Pricing - How Should the Majors Respond?, Travel&Tourism White Paper Series, No. 1, Hrsg. Simon, H., Boeffgen, B. (Hrsg.), Bonn 2002.
Schleusener, M., Preisbestimmung für Verkehrsdienstleistungen - Ein nutzenorientierter Wettbewerbsansatz, in: Mühlbacher, H., Thelen, E. (Hrsg.), Neue Entwicklungen im Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden 2002, S. 167-199.
Meffert, H., Schleusener, M., Herausforderungen der New Economy an das Pharma-Marketing, in: pharmind - Zeitschrift für die pharmazeutische Industrie, Nr. 9/2001, S. 909-913.
Schleusener, M., Identitätsorientierte Markenführung bei Dienstleistungen, in: Meffert, H., Burmann, C., Koers, M. (Hrsg.), Markenmanagement. Grundlagen der identitätsorientierten Markenführung, Wiesbaden 2002, S. 263-289.
Schleusener, M., Ermittlung von Preisbereitschaften im Verkehrsdienstleistungsbereich - dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG, Arbeitspapier Nr. 149 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V., Meffert, H., Backhaus, K., Becker, J. (Hrsg.), Münster 2001.
Meffert, H., Schleusener, M., Markenführung im Dienstleistungsbereich - klassisches und E-Branding im Spannungsfeld, in: Maas, P. (Hrsg.), Integriertes Dienstleistungs-Management: Auf dem Weg zum Customer Value, St. Gallen 2001, S. 136-150.
Schleusener, M., Wettbewerbsorientierte Nutzenpreise. Preisbestimmung bei substituierbaren Verkehrsdienstleistungen, Wiesbaden 2001.
Meffert, H., Schleusener, M., Schneider, H., Marketing im Turn-around-Management. Fallstudie DB AutoZug GmbH, in: Meffert, H. (Hrsg.), Verkehrsdienstleistungsmarketing. Marktorientierte Unternehmensführung bei der Deutschen Bahn AG, Wiesbaden 2000, S. 227-253.
Grunberg, B., Schleusener, M., Qualitätsmanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich - dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG, Arbeitspapier Nr. 132 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V., Meffert, H., Backhaus, K., Becker, J. (Hrsg.), Münster 1999.
Meffert, H., Schleusener, M., Der Euro aus Sicht der Unternehmen - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Arbeitspapier Nr. 119 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V., Meffert, H., Backhaus, K. (Hrsg.), Münster 1998. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.