Prof. Dr. Konrad Zerr
Professor - aktiv
Universität
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Forschungsbereiche
Marketing
Marktforschung
Dienstleistungsmarketing
Marketing
Marktforschung
Dienstleistungsmarketing
Fachartikel
Autorentätigkeiten
Zerr, Konrad
Die Zukunft des Marketings heisst Werteorientiertes Marketing
in: 50 Jahre - 50 Thesen, Band 4: Marketing und Management, Hrsg: Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim, S. 7-12
2011
Zerr, K., Fischer, S.
Werteorientiertes Management aus der Perspektive Selbständiger und Angestellter
in: Feix W., Auer M., Kompetenz, Persönlichkeit, Bildung, Stuttgart 2011, S. 263-283
2010
Zerr, K., Fischer, S.
Werte im Wandel
Stuttgart 2010, Steinbeis
2009
Zerr, K.
Arbeitswelt, Arbeitszufridenheit, Lebensglück
Stuttgart 2012, Steinbeis
Zerr, K.
Positive Einstellung mündet in sicherheitskonformen Verhalten
in: Helisch M., Pokoyski D., Security Awareness, Wiesbaden 2009, S. 290-293
2007
Zerr, K.
Mit Sicherheit sicher - Die Messung des Sicherheitsbewusstseins bei Mitarbeitern
In: Transfer - Das Steinbeis Magazin, 2 / 2007, S. 21
Zerr, K.
Security-Awareness-Monitoring
in: DuD Datenschutz und Datensicherheit, 31. Jg., Heft 7 (2007), S.519-523
Zerr, K. / Pförtsch, W. / Heil, S.
Nachhaltigkeit als Basisstrategie der Markenführung
In: InterfaceFLOR Report 2007, 7 / 2007, S. 14ff
2006
Zerr, K.
Erfahrungsbericht: Wer wird eigentlich bewertet? Das Callcenter oder das Unternehmen?
In: Planung und Analyse - Zeitschrift für Marktforschung und Marketing, Jg. 33, Heft 3 /2006, S. 15.
Zerr, K.
Befragung hilft beim Bewusstseins-Check
In: Computer Zeitung, 37. Jahrgang, 36 / 2006, S. 23.
2005
Zerr, K.
Guerillla-Marketing in der Kommunikation
In: Gaiser, B. / Linxweiler, R. / Brucker, V. (Hrsg.): Praxisorientierte Markenführung, Wiesbaden 2005 (Gabler), S. 463 - 472
Wichert, C./ Zerr K.
Was bringen Investitionen in die Marke?
In: Absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing, Ausgabe 8, Jg. 48, S. 50.
2003
Zerr K./Gaiser, B./Decker, D.
Die Rolle des Marketing bei der Entwicklung und Vermarktung von Dienstleistungen?
Ergebnisse einer empirischen Studie von Erfolgfaktoren für Dienstleistungsinnovationen, Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M. 2003.
Zerr, K.
Online-Marktforschung? Erscheinungsformen und Nutzenpotenziale
Theobald, A. u.a. (Hrsg.), Online-Marktforschung, 2. Aufl., Verlag Gabler, Wiesbaden 2003, S. 7-26 (Wiederabdruck).
Zerr, K.
Guerilla Marketing in der Kommunikation - Kennzeichen, Mechanismen und Gefahren
Kamenz, U. (Hrsg.), Applied Marketing, Verlag Springer, Berlin u.a. 2003, S. 583-590.
Zerr, K.
Das Internet als Instrument der Marktforschung - ein Überblick
Kamenz, U. (Hrsg.), Applied Marketing, Verlag Springer, Berlin u.a. 2003, S. 371-387.
2002
Zerr, K.
"Marke Deutschland - ohne Emotionen?"
Marketing Report 2002 / 2003, Göttingen 2002, S. 199.
Zerr, K.; Müller-Schneider, T.
Postalische Vorankündigung bei Online-Befragungen?
Planung und Analyse - Zeitschrift für Marktforschung ind Marketing, S. 56 - 59, Heft 4 /2002
Zerr, K.
Guerilla-Marketing
Bäko Marken- und Service eG. (Hrsg.), Bäko-Workshop: Referate und Diskussionen, Dokumentation des 14. Bäko-Workshop vom 17-19.11.2002 in Magdeburg, S. 100 - 107, Bad Honnef 2002.
2001
Zerr, K.
Online-Marktforschung - Erscheinungsformen und Nutzenpotenziale
Online- Marktforschung - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Hrsg. Dr. Axel Theobald, Marcus Dreyer und Thomas Starsetzki im Verlag Gabler, Juli 2001.
Zerr, K.
Online-Research
Wissenschaftliche Beiträge der Fachhochschule Pforzheim, Pforzheim, 2 / 2001.
Zerr, K.; Hahn, U.
Intranet-Befragungen als Führungsinstrument bei organisatorischen Veränderungsprozessen
Online- Marktforschung - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Hrsg. Dr. Axel Theobald, Marcus Dreyer und Thomas Starsetzki im Verlag Gabler, Juli 2001.
Zerr, K.
Perspektive der Wissenschaft - Erfolgsfaktor Marketing bei der Entwicklung von Dienstleistungen
Neue Dienstleistungen braucht das Land - Erfolgsfaktoren für Dienstleistungsinnovationen. Hrsg. von Brigitte Gaiser, Konrad Zerr und Dominik Decker im Log_X Verlag GmbH, Stuttgart 2001.
Zerr, K.
Kundensegmente im Lebensmitteleinzelhandel - Ergebnisse einer Online-Befragung
Planung&Analyse - Zeitschrift für Marktforschung ind Marketing, S. 38-41, Heft 5 /2001
Gaiser, B. / Zerr, K. et al
Was macht neue Dienstleistungen erfolgreich?
Absatzwirtschaft, 2 / 2001, S. 48-51.
2000
Gaiser, B. / Zerr, K. et al
Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung von Dienstleistungen
Konturen, Zeitschrift der Hochschule Pforzheim, Pforzheim 2000.
Zerr, K.
Marktforschung per Internet
Lebensmittelzeitung, 27.10.2000, S. 41-43.
Zerr, K.
Vorteil: schnell und kostengünstig
Die Geschäftsidee, 9 / 2000.
Gaiser, B. / Zerr, K. et al
3 Best Practice Studien: Citibank Privatkunden AG. Cisco Systems. LBBW Bank
Beitrag im Tagungsband der Veranstaltung "Service Engineering 2000" in Karlsruhe.
1999
Zerr, K. et al.
Service Engineering-Ergebnisse einer empirischen Studie zum Stand der Dienstleistungsentwicklung in Deutschland
Stuttgart 1999.
Zerr, K.
Wege raus aus der Austauschbarkeit
TBG live, 3 / 99, S. 6.
Zerr, K.
Marketing mit Kopf und Herz
TGB live, 2 / 99, S. 1.
1998
Zerr, K.; Wimmer F.; Jourdan, T.
Servicemarketing in der IT-Branche - Die Gestaltung marktorientierter Serviceangebote am Beispiel SAP
Handbuch Dienstleistungsmarketing hrsg. von Meyer, A., Wiesbaden 1998.
Zerr, K. et al.
Comparison of Managerial Values between Overseas and Mainland Chinese
Konturen 1998, hrsg. von der FH Pforzheim.
1997
Zerr, K.; Weth v.d., R.; Heitkötter, C.
Komplexitätsbewältigung durch Problemlösekompetenz
Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 3 / 1997, S.318-338.
1996
Wimmer, F.; Zerr, K.
Das Image von Mainfranken
hrsg. durch das bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, München 1996.
1995
Bittner, L.; Ricke, C.; Zerr, K.
Marketing und Vertrieb von DV-Freiberuflern und DV-Kleinunternehmen: Ergebnisse einer empirischen Studie
NAA InfoKom-Studien für die IT & TK-Branche Nr. 01, hrsg. von Bittner, L.; Wimmer, F.; Zerr, K., NAA-InfoKom GmbH, Nürnberg 1995.
Zerr, K.
Die Servicesystemplanung als Instrument des Leistungssystemmarketings
Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 2 / 1995, S. 134-158.
Wimmer, F.; Zerr, K.
Servicepolitik als Instrument des Leistungssystemmarketing
Absatzwirtschaft, 7 / 1995, S. 82-87.
1994
Zerr, K.
Systemmarketing - Die Gestaltung integrierter informationstechnologischer Leistungssysteme als Aufgabe des Marketing
Wiesbaden 1994.
Jugel, S.; Zerr, K.
Dienstleistungen als strategisches Element eines Technologie-Marketing
Corsten, H. (Hrsg.), Integratives Dienstleistungsmanagement, S. 323-345, Wiesbaden 1994 (Wiederabdruck aus Marketing ZFP, 3 / 1989, S. 162-172).
Wimmer, F.; Zerr, K.
Systemplanung als Aufgabe des Systemmarketings - Von der technologie- zur marktorientierten Systemgestaltung
Marketing ZFP, 4 / 1994, S. 221-233.
1993
Roth, G.; Zerr, K.; Hagmaier, K.
Helpware - Allgemeine Grundlagen und marketingpolitische Funktionen
Wimmer, F.; Bittner, L. (Hrsg.), Software-Marketing, S. 191-204, Wiesbaden 1993.
Wimmer, F.; Zerr, K.; Roth, G.
Ansatzpunkte und Aufgaben des Software-Marketing
Wimmer, F.; Bittner, L. (Hrsg.), Software-Marketing, S. 11-41, Wiesbaden 1993.
1989
Zerr, K.; Jugel, S.
Dienstleistungen als strategisches Element eines Technologiemarketing
Arbeitspapier Nr. 68, Institut für Marketing, Mannheim 1989.
Jugel, S.; Zerr, K.
Dienstleistungen als strategisches Element eines Technologie-Marketing
Marketing ZFP, 3 / 1989, S. 162-172. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.