Prof. Dr. Torsten Bleich
Professor - aktiv
Universität
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaft
Fakultät für Wirtschaft
Arbeitsbereiche
Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Forschungsbereiche
Demografischer Wandel
Monetäre Außenwirtschaft
Wohlfahrtsökonomik
Marktversagen
Akkreditierungen im Hochschulbereich
Demografischer Wandel
Monetäre Außenwirtschaft
Wohlfahrtsökonomik
Marktversagen
Akkreditierungen im Hochschulbereich
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
78054 Villingen-Schwenningen
78054 Villingen-Schwenningen
Strasse
Friedrich-Ebert-Straße 32
Friedrich-Ebert-Straße 32
Telefon
07720 3906-544
07720 3906-544
FAX
07720 3906-559
07720 3906-559
Veröffentlichungen
„Duale Studiengänge im CHE Hochschulranking: Kritische Anmerkungen zu den verwendeten Indikatoren und Ansatzpunkte für ein passgenaueres Ranking“, in: Werner, J. (Hrsg.): 40 Jahre Duales Studium, Festschrift, Band 1: Beiträge aus der Fakultät Wirtschaft, München 2015, S. 75 – 96.
„Freihandel“ , in: wisu – das wirtschaftsstudium 4/2015, S. 448 ff.
„Adverse Selektion auf dem Lebensmittelmarkt“ , in: wisu – das wirtschaftsstudium 11/2014, S. 1332 f.
„Der demografische Wandel in Niedersachsen: Trends und Herausforderungen für Unternehmen“, in: Behrens-Potratz/Lüke/Ahlers/Matthes (Hrsg.): Demografischer Wandel – Vielfältige Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft, Göttingen, 2013, S. 17 – 40 (gemeinsam mit M. Christiansen).
„Entlohnung und Gerechtigkeit“, in wisu – das wirtschaftsstudium 12/2013, S. 1525 ff. (gemeinsam mit C. Paul).
„Lohntheorien und Arbeitslosigkeit“, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium 10/2013 (42. Jg.), S. 573 – 576 (gemeinsam mit C. Paul).
„Einige Anmerkungen zum Wesen der Deflation aus Sicht der Finanzstabilität“, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 2/2013 (62. Jg.), S. 143 – 158 (gemeinsam mit D. Bleich und R. Fendel).
„Spartengewerkschaften“, in: wisu – das wirtschaftsstudium 3/2013, S. 312 ff. (gemeinsam mit C. Paul).
„Gewinnung und Bindung von Neubürgern als Aufgabe der öffentlichen Verwaltung? Kommunale Handlungsmöglichkeiten in Zeiten des demografischen Wandels“, in: Verwaltung und Management, 19. Jg., Heft 1, 2013, S. 34-39 (gemeinsam mit L. Mitlacher).
„Gewinnung und Bindung von Neubürgern in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg“ Abschlussbericht eines kooperativen Forschungsprojekts mit der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, Band 2 (2012) der Schriftenreihe des Kompetenzzentrums für Demografie- und Personalmanagement an der DHBW Villingen-Schwenningen (gemeinsam mit L. Mitlacher).
„Die Re-Kommunalisierung der Wasserversorger“, in: wisu – das wirtschaftsstudium 12/2012, S. 1586 ff.
„Preis und Umsatz – ein eindeutiger Zusammenhang?“, in: wisu – das wirtschaftsstudium 6/2012, S. 800 ff.
„Steueränderungen und Steueraufkommen“, in: wisu – das wirtschaftsstudium 12/2011, S. 1623 f.
„Unisex-Tarife und Versicherungsprämien“, in: wisu – das wirtschaftsstudium 08+09/2011, S. 1076 ff.
„Energieerzeugung und Externalitäten“, in: wisu – das wirtschaftsstudium 05/2011, S. 660 f.
„Konjunkturpakete alleine reichen nicht“, in: Niedersächsische Wirtschaft 05/2009, S. 32 f.
„Bildungsreport 2009“, Schriftenreihe der IHK Hannover, Nr. 67, 2009 (gemeinsam mit V. Ernst und G. Spevacek).
„Arbeitsmarkt und Mindestlohn“, in: wisu – das wirtschaftsstudium 12/2008, S. 1652 f.
„Niedersächsische Wirtschaft spürt die Krise“, in: Niedersächsische Wirtschaft 12/2008, S. 18 f. (gemeinsam mit M. Knufinke).
„Kinderbetreuung in Hannovers City unzureichend“, in: Niedersächsische Wirtschaft 11/2008, S. 26-29 (gemeinsam mit C. Bebek).
„Flexibel durch Zeitarbeit“, in: Niedersächsische Wirtschaft 5/2008, S. 28-30.
„Chancen durch Zeitarbeit – Empirische Ergebnisse einer Unternehmensbefragung der IHK Hannover“, Schriftenreihe der IHK Hannover, Nr. 66, 2008 (gemeinsam mit H. Schrage und M. Wrede).
„Makroökonomische Wirkungen eines Importzolls – Ein mikrofundierter Ansatz“, Dissertation, Frankfurt, 2006.
„Importzoll, Beschäftigung und Leistungsbilanz: ein mikrofundierter Ansatz“, Diskussionspapier der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Nr. 30, September 2004.
„Der Fall Swiss: Das Gefangenendilemma von British Airways und Lufthansa“, in: wisu – das wirtschaftsstudium 6/2004, S. 762 (gemeinsam mit C. Growitsch). Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.