Prof. Dr. rer. pol. Rudolf Hickel

Professor - emeritiert

Jahrgang
1942
Universität
Universität Bremen
Fachbereich
Fachbereich 07: Wirtschaftswissenschaft
Institut
Institut für Arbeit und Wirtschaft
Arbeitsbereiche
Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft
Forschungsbereiche
Grundfragen der Makroökonomische Theoriebildung
Politische Ökonomie der Kapitalismusentwicklung
Geldpolitik im Euroland und Finanzpolitik in der EU
Ökonomische und fiskalische Grundlagen des Stadtstaats Bremen
Ökonomie und Ökonomik des Sports
Land
Deutschland
Ort / PLZ
28359 Bremen
Strasse
Universitätsallee 21-23
Telefon
+49 (0)421/218-3278 oder -81
Sekretariat
+49 (0)421/218 -3290
FAX
+49 (0)421/218 -2680

Weitere Positionen und Funktionen

Im Februar 2007 beendete Prof. Rudolf Hickel nach mehr als 34 Jahren seine Lehrtätigkeit an der Universität Bremen.

Veröffentlichungen

(von 1986 bis heute, nicht vollständig )

Milliardenverbrechen Steuerhinterziehung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik - Jg. 55, Heft 9, 2010

Finanztransaktionssteuer jetzt!, in: Blätter für deutsche und internationale Politik - Jg. 55, Heft 6, 2010

Jörg Huffschmid (1940-2009), in: Blätter für deutsche und internationale Politik - Jg. 55, Heft 1, 2010

Kassensturz- Sieben Gründe für eine andere Wirtschaftspolitik (Juli 2006)

Brauchen wir eine andere Wirtschaft? (Sammelband von 14 Autoren)

Kommentar zu den Hartz Vorschlägen

Thesen zur Diskussion über "Basel II" Der Schlüssel für die Kreditvergabe der Zukunft! beim FIRST TUESDAY BREMEN am 4. Juni 2002

Finanzpolitik für Arbeit und Gerechtigkeit?

Euro: Gefühlter Teuro

Festschrift zum 60. Geburtstag von Rudolf Hickel

Lohnpolitik 2002

Brauchen wir eine andere Wirtschaft?
In diesem Sammelband gehen 14 Autoren der Frage nach, wie sich das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik auch durch die Globalisierung in Richtung Hegemonie der ökonomischen Macht verändert hat. Angeboten werden Skizzen zur politischen Gestaltung der Wirtschaft nach den Zielen Arbeit, Umwelt, soziale Gerechtigkeit.

Rudolf Hickel, Die Risikospirale - Was bleibt von der New Economy
Zur Buchmesse 2001 ist im Eichborn-Verlag erschienen: Skizziert wird der erste Zyklus der New Economy in den USA und Deutschland: rasanter Aufstieg im hysterischen Börsenfieber, unerbittlich folgender Absturz und die neue Formierung im Zuge einer tiefen Reinigungskrise. Die vielen Mythen zum Start in ein neues "goldenes Zeitalter" ohne Wirtschaftskrise, Inflation und Arbeitslosigkeit werden entzaubert. Beschrieben wird, wie sich im Herdentrieb durch das Setzen auf andauernde Kursgewinne eine Spekulationsblase herausbildete und warum die Börse in eine Kapitalvernichtungsmaschine umschlagen musste. Und auch die Sehnsucht nach individuell selbstbestimmter Arbeit als Mitunternehmer im "smarten Kapitalismus" (Horx) konnte sich nicht erfüllen. Die viel gepriesenen neuen Helden der @-Ökonomie, die jungen, flexiblen Dotcom-Junkies müssen in der Krise bitter erfahren, wie wichtig tarifliche und soziale Regulierung sind. Der Blick über die derzeitige Krise hinweg zeigt jedoch, dass die Internetwirtschaft auch künftig Wirtschaft, Gesellschaft, ja individuelles Verhalten weiter verändern wird. Umso wichtiger ist es, dass sie die alten Regeln des seriösen Wirtschaftens und der Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen lernt und neue Regeln vor allem für die Börsen hinzugefügt werden. Ordnende Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik werden nicht überflüssig, sondern dienen dem Ziel, eine weitere Drehung der Risikospirale zu verhindern. Genaue Angaben: Rudolf Hickel, Die Risikospirale - Was bleibt von der New Economy?, im: Eichborn-Verlag, 191 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN 3-8218-3903-I , EURO 19,90

Sportökonomik

Die Risikospirale - Was bleibt von der New Economy?, im: Eichborn-Verlag, 191 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN 3-8218-3903-I , DM 39,80

Crash Prognose

EINWOHNERWERTUNG: AUSGLEICH FÜR STADTSTAATEN ALS LANDESHAUPTSTÄDTE OHNE UMLAND

Nach zehn Jahren ökonomischer Transformation Ostdeutschlands: Trotz vielfältiger Fortschritte, der Aufbau Ost bleibt zentrale Aufgabe des ersten Jahrzehnts im neuen Jahrhundert*)

Stellungnahme zurr öffentlichen Anhörung zum Antrag der F.D.P.-Fraktion Abschreiungstabellen nicht ändern durch den Finanzausschuss des DEUTSCHEN BUNDESTAGS

EURO- Zwischen Abwertung und Aufwertungspotential

Deutscher Finanzausgleich unter Reformdruck: Kontroverse über die Verteilung öffentlicher Finanzen im föderalen Bundesstaat

Wiedervereinigung Koreas

Rot ­Grüner Systemwechsel durch Demontage der gesetzlichen Altersversicherung

Appell an den Bundesrat (9.Juni 2000)

Steuerpolitik im Dienste der Neuordnung der Deutschland AG

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Konsolidierung des Bundeshaushalts

Abschied vom Rheinischen Kapitalismus?
Zum rot-grünen Kurswechsel in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 44 Heft 8, 1999

Finanzpolitik nach Lafontaine:
Von der gesamtwirtschaftlichen Gestaltung zum wirtschaftsnahen Pragmatismus? In: Blätter für deutsche und internationale Politik,Jg. 44 Heft 4, 1999

Standort-Wahn und Euro-Angst
Die sieben Irrtümer der deutschen Wirtschaftspolitik. Reinbeck b. Hamburg 1998

Wie gerecht ist das deutsche Steuersystem?
Zum voranschreitenden Abbau der Besteuerung nach dem Prinzip der Leistungsfähigkeit In: Ökonomie in gesellschaftlicher Verantwortung. Festschrift für Siegfried Katterle zum 65. Geburtstag, hrsg. von Wolfram Elsner - Berlin 1998. - (Volkswirtschaftliche Schriften , 481), S. 245 - 268

Der Flächentarifvertrag als verteilungs- und beschäftigungspolitisches Instrument
Gemeinsam mit Werner Dichmann In : IW-Gewerkschaftsreport. 32 (1998), Heft 1. - S. 23-35.

Tarifpolitik im Prozess der ökonomischen Transformation
Tarifliche Lohnpolitik unter Nutzung der Härtefallregelung, Ergebnisse einer Untersuchung zur Praxis in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie In: Erosion oder Erneuerung?: Krise und Reform des Flächentarifvertrages. Hrsg. v. Otto König, Sybille Stamm u. Michael Wendl- Hamburg, 1998, S. 139 - 154

Neoklassische Deutung der massiven Arbeitslosigkeit
theoretische Widersprüche und empirische Defizite. In: Die massive Arbeitslosigkeit und die Wirtschaftsordnung. Hrsg. von Arthur F, Berlin 1998. (Sozialpolitische Schriften , 74), S. 39 - 54 [Dieser Sammelband enthält die Referate und den Diskussionsbericht eines Symposiums, das vom 29. - 31. Mai 1997 in Bonn stattgefunden hat]

Verräterische Sorgen
unter welchen Bedingungen die Europäische Währungsunion wirklich gefährdet ist In: Blätter für deutsche und internationale Politik 42 (1997) S. 1313 - 1322

Tarifliche Lohnpolitik unter Nutzung der Härtefallregelung
Gemeinsam mit Wilfried Kurtzke, Ergebnisse einer Untersuchung zur Praxis in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie In: WSI-Mitteilungen. - 50 (1997),2, S. 98 - 111

Internationalisierung der Produktion und Globalisierung der Finanzmärkte
Folgen für Arbeit und Gewerkschaften In : Gewerkschaftliche Monatshefte 47 (1996), Heft 11/12, S. 707-714

Schnelles Ende der Spitzengespräche
mangelnde Konsensfähigkeit bei der Bekämpfung von Massenarbeitslosigkeit In : Gewerkschaftliche Monatshefte 47 (1996), Heft 6, S. 371-383

Industriepolitische Strategien für den "Standort Deutschland"
In: Neue Industriepolitik im gesellschaftlichen Konsens?. - Düsseldorf, 1995. - (Graue Reihe / Hans-Böckler-Stiftung , 98), S. 24 - 30

Das Gesetz von 1963 ist antiquiert
Aus : 30 Jahre Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (die Ludwig-Erhard-Stiftung und das Institut für Wirtschaftspolitik und Konjunkturforschung der Universität Witten/Herdecke haben am 28. Januar 1994 in Witten das Symposion "30 Jahre Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" durchgeführt). Ludwig-Erhard-Stiftung. Hrsg. von Otto Schlecht u.a. Krefeld 1995

Bremer Finanzen : Probleme der Sanierungsstrategie
In: Zwischen Suburbanisierung und Massenarbeitslosigkeit: Selbständigkeit Bremens. - Bremen, 1996, S. 101 - 109

Internationalisierung der Produktion und Globalisierung der Finanzmärkte
Folgen für Arbeit und Gewerkschaften In: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 47 (1996),11/12, S. 707- 714

Arbeitslosigkeit: ökonomisch politische Ansätze zum Abbau der Arbeitsplatzlücke
In: Bremer Gesellschaft für Wirtschaftsforschung e.V. (Hrsg.): Massenarbeitslosigkeit durch Politikversagen? Frankfurt am Main, 1996, S. 29 - 49

Internationalisierung der Produktion und Globalisierung der Finanzmärkte : Folgen für die Kapitalismusanalyse
In: Internationalisierung - Finanzkapital - Maastricht II. Frankfurt am Main, 1996. - (IMSF-Forschung und -Diskussion,12), S. 9 - 19

Staatliche Reichtumspflege : der Entwurf zum Jahressteuergesetz '97
In: Blätter fuer deutsche und internationale Politik 41 (1996) S. 928 - 936.

Zwischen Marktentfesselung und Beschäftigungspolitik : Bündnis für Arbeit und zur Standortsicherung Chancen und Probleme
In: Blätter für deutsche und internationale Politik 41 (1996) S. 296 - 306

Thesen zur zyklischen Debatte über die mittelfristigen Entwicklungsprobleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Aus : Deutschland im internationalen Standortwettbewerb. Hrsg. von Erhard Kantzenbach und Otto G. Mayer. Baden-Baden 1995

Die Euro-Währung : Notwendigkeit, illusionärer Zeitplan, Umstellungsrisiken
In: Blätter für deutsche und internationale Politik. - 40 (1995), Heft 12, S. 1470 - 1481

Wuchs zusammen, was zusammengehört? : Langwierige Transformation jenseits eines sich selbst tragenden Aufschwungs
In: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 46 (1995), Heft 9, S. 521 - 534

Arbeit für die Umwelt : Beschäftigungswirkungen des ökologischen Umbaus am Beispiel eines nachhaltigen Energiepfads
In: Die Notwendigkeit des Umweltschutzes unter ökonomischen Gesichtspunkten. - Berlin, 1995 (Schriftenreihe des IOeW, 85), S. 43 - 54.

Arbeitsloses Wirtschaftswachstum : Ansatzpunkte zum Abbau der Arbeitsplatzlücke
In: Belitz, Wolfgang (Hrsg.): Wege aus der Arbeitslosigkeit. - Reinbek bei Hamburg, 1995, S. 46 - 65.

Thesen zur zyklischen Debatte über die mittelfristigen Entwicklungsprobleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland
In: Erhard Kantzenbach (Hrsg.): Deutschland im internationalen Standortwettbewerb. Baden-Baden, 1995. (Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung - Hamburg , 18), S. 183 - 191

Die Sache mit dem Aufschwung : Irrwege und Konsequezeneiner Kontroverse im Wahljahr
In: Blätter für deutsche und internationale Politik. - 39 (1994), Heft 11, S. 1303 - 1313

Arbeitszeitverkürzung - ein Instrument zur Lösung des Arbeitslosigkeitsproblems?
Ergänzt um Beiträge von Norbert Berthold und Friedrich Buttler: In: Wirtschaftsdienst. - 74 (1994),4, S. 163 - 173

Visionen für den Wirtschaftsstandort Deutschland
11. Mengler Kamingespräch am 16. September 1993 im Hotel Inter-Continental in Leipzig , Diskussion mit Karola Sommerey, Rudolf Hickel, Joachim Starbatty Darmstadt 1994

Die Beschäftigungswirkungen eines Ausstiegs aus der Atomenergienutzung in Verbindung mit einer ökologisch orientierten Energiewirtschaft
Gemeinsam mit Hans-Peter Speiser, Studie im Auftrag von Greenpeace e.V. Hamburg 1994

Wider die Gefahren geldpolitischen Machtmissbrauchs :Autonomie und/oder Demokratisierung der Deutschen Bundesbank?
In: Memo-Forum, Mai 1994 (Nr. 21), S. 19 - 22

Regionalökonomische Folgen des Abzugs der US-Army aus Bremerhaven
Mitarbeit im Rahmen eines Gutachtens des Progress-Institut für Wirtschaftsforschung (Bremen): wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Aufgaben der Standortkonversion von der militärischen zur zivilen Nutzung Rostock : Progress-Inst. für Wirtschaftsforschung, XI, 227S. [ISBN 3-925139-23-0, 2] auch in: Rüstungskonversionspolitik. Bremen 1993, S. 137 - 149

Nach dem Fehlstart
Gemeinsam mit Jan Priewe ökonomische Perspektiven der deutschen Einigung Frankfurt 1994.

Transforming the East German economy : economic and financial policy under the regime of German unification
In: Debatte. - 1 (1993),1, S. 65 - 84

Joan Robinson - Mit der Kritik der Marktorthodoxie weit über Keynes hinaus
In: Memo-Forum (1993), Heft 20, S. 78 - 88

Das Tarifvertragssystem steht zur Disposition
In : Gewerkschaftliche Monatshefte 44 (1993) S. 593 - 600

Haushaltskonsolidierung statt Umbaukonzept : soziale und ökonomische Risiken der Finanzpolitik im Solidarpakt '95
In: Blätter für deutsche und internationale Politik. - 38 (1993), Heft 5, S. 569 - 579. Gemeinsam mit Huster, Ernst-Ulrich und Kohl, Heribert (Hrsg.)

Umverteilen: Schritte zur sozialen und wirtschaftlichen Einheit Deutschlands
Köln 1993 (Enthält 19 Beiträge)

Ökonomische und finanzpolitische Strategien zum Um- und Aufbau des sozial-ökologischen Produktionsstandorts Ostdeutschland
In: Andreas Schikora (Hrsg.): Politische Ökonomie im Wandel. Festschrift für Klaus Peter Kisker . - Marburg, 1992, S. 37 - 54

Föderaler Finanzausgleich im vereinten Deutschland nach 1995
eine Problemskizze In: WSI-Mitteilungen. - 45 (1992), Heft 9, S. 563 - 576.

Zusätzliche Abgaben für Ostdeutschland?
Ergänzt um Beiträge von Watrin, Christian und Fuest, Winfried In: Wirtschaftsdienst. - 72 (1992),7, S. 339 - 348

Programm EG '99: Ziele und Stufen zur EuropäischenWirtschafts- und Währungsunion (EWWU)
Materialien zur kritischen Bewertung der Maastrichter Beschlüsse In: Memo-Forum 1992, Heft 19, S. 76 - 103

Ökonomischer Umbau und gesellschaftliche Gestaltung Ostdeutschlands
Bestandsaufnahme, Handlungsbedarf, Perspektiven In: Blätter für deutsche und internationale Politik. - 37 (1992), Heft 4, S. 444 - 452

Der Preis der Einheit : Bilanz und Perspektiven der deutschen Vereinigung
Gemeinsam mit Jan Priewe, Frankfurt am Main 1991

Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung der Wirtschaft
Gemeinsam mit Jan Priewe Bremen 1990 (PIW-Studien , 5)

Wachstum, Abschied von einem Dogma : Kontroverse über eine ökologisch-soziale Wirtschaftspolitik
Gemeinsam mit Jan Priewe (Hrsg.) Frankfurt am Main 1991 (enthält 12 Beiträge)

Der Preis der Einheit : Bilanz und Perspektiven der deutschen Vereinigung
Gemeinsam mit Jan Priewe Frankfurt am Main 1991

Truppenabzug ohne Arbeitslosigkeit
Gemeinsam mit Eisbach, Joachim, Heseler, Heiner, Voss, Werner, Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Zentrum Kooperation der Universität Bremen, Arbeiterkammer Bremen Risiken und Alternativen des Abbaus ziviler Arbeitsplätze bei den Stationierungsstreitkräften in Bremerhaven Bremen 1991 (Forschungstransferstelle des Kooperationsbereichs)

Der maritime Sektor im Umbruch : wirtschaftsstrukturelle und beschäftigungspolitische Vorschläge für Rostock
Gemeinsam mit Heseler, Heiner Bremen 1990 (PIW-Studien , 6)

Sowjetunion im Umbau : Grundlinien einer Wirtschafts- und Währungsunion der bisherigen Sowjetrepubliken
In: Memo-Forum 1991. Heft 18, S. 83 - 87

Deregulierung der Arbeitsmärkte zurück in den technomodernen Manchester-Kapitalismus?
In: Memo-Forum 1991,Heft 18, S. 88 - 92.

Transformationsstrategie für den sozial-ökonomischen Aufbau Ostdeutschlands
In: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 42 (1991), Heft 9, S. 579 - 586.

Befreite Arbeitsmärkte : zum Endbericht der "Deregulierungskommission"
In: Blätter für deutsche und internationale Politik. - 36 (1991), Heft 6, S. 708 - 716

Föderalismus zum Nulltarif? : die öffentliche Armut in den neuen Bundesländern als Entwicklungsbremse
In: Blätter für deutsche und internationale Politik. - 36 (1991),Heft 4, S. 425 - 438

Folgen des D-Mark-Imports in die DDR : sozial-ökonomische und ökologische Anforderungen an die deutsche Integration
In: Gleichheit, Freiheit, Solidarität. - Köln 1990, S. 60 - 83.

Grundlagen einer Gleichgewichtswirtschaft. Ökonomische Steuerungsinstrumente zum ökologieorientierten Umbau der Wirtschaft
Aus : Steuerungsprobleme der Wirtschaftspolitik. (Beirat für Gesellschafts-, Wirtschafts- und Umweltpolitische Alternativen , Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik.(Red.: Karl S. Althaler u.a.). Bremen 1990, S. 283 - 297

Jenseits des Nebels der Zukunft : eine geschichtsmächtige Kontroverse neigt sich zum Ende
Mit Beiträgen von Dieter Senghaas, Hartmut Häussermann, Katharina Bluhm, Helmut König, Bodo von Greiff In: Leviathan. 18 (1990),Heft 2, S. 184 - 195

Die Währungsunion : sozial-ökonomisch schädlicher Einstieg in die Sanierung der DDR-Wirtschaft
n: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 41 (1990), Heft 3, S. 141 - 151

Das "Stabilitätsgesetz" : Kritik und Alternativen , Plädoyer für ein "Gesetz zur Sicherung einer umwelt- und sozialverträglichen Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung
Gemeinsam mit Jan Priewe In: Memo-Forum 1990, Heft 15, S. 19 - 31

"Wirtschaftswunder" durch Ausverkauf oder sozial-ökologische Wirtschaftsdemokratie? : Denkanstösse zum DDR-Umbau
In: Blätter für deutsche und internationale Politik. - 35 (1990), Heft 3, S. 331 - 341

Wie soll die Einheit finanziert werden?
Mit Beiträgen von Oberhauser, Alois, Thiel, Eberhard In: Wirtschaftsdienst. - 70 (1990), Heft 3, S. 119 - 127

Zwischenbilanz zum europäischen Währungssystem (EWS) : Funktionsweise, Wirkungen und Weiterentwicklung aus der Sicht des "Delors-Berichts"
In : WSI-Mitteilungen 42 (1989) S. 595 - 605

Zur Deregulierung des Arbeitsmarkts : pro und contra
Mit einem Beitrag von Werner Dichmann, Köln 1989 (Beiträge zur Gesellschafts- und Bildungspolitik , 148)

Öko-Steuern : Steuern mit Steuern allein reicht nicht
Thesen zur ökologischen Lenkung mit öffentlichen Abgaben In: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 40 (1989), Heft 11, S. 664 - 672

Einrichtung und Finanzierung einer integrierten Bremer-Umwelt-Beratung (IBUB)
Forschungsprojekt "Arbeit und Umwelt" im Kooperationsbereich Arbeiterkammer-Universität , Gutachten im Auftrag der Senatorin für Umweltschutz und Stadtentwicklung Gemeinsam mit Gurgsdies, Manfred, Zentrum Kooperation der Universität Bremen, Arbeiterkammer Bremen: Bremen 1989

Finanzpolitik für Arbeit und Umwelt : zur Kritik der Angebotslehre und Globalsteuerung
Gemeinsam mit Jan Priewe Köln 1989

Wirtschaften ohne Naturzerstörung : Strategien einer ökologisch-ökonomischen Strukturpolitik
In: Aus Politik und Zeitgeschichte. - 37 (1987), Heft 29, S. 43 - 54

Deregulierung der Arbeitsmärkte : Grundlagen, Wirkungen und Kritik
In: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 40 (1989), Heft 2, S. 85 - 96

Stadtstaat Bremen im förderalen Finanzsystem
Ursachen d. Finanzkrise - Neuordnungsvorschläge zum Länderfinanzausgleich Gemeinsam mit Bernhard Roth und Axel Troost, Bremen 1988 (Kooperation zw. Universität und Arbeiterkammer Bremen)

Wirtschaften ohne Naturzerstörung : Strategien einer ökologisch-ökonomischen Strukturpolitik
In: Jahrbuch Arbeit und Technik in Nordrhein-Westfalen 1988, S. 3 - 19

Zum Gemeindeanteil an der Einkommensteuer als städtische Einnahmequelle : Erfahrungen u. Reformvorschläge
In: Der Städtetag. - N.F.,41 (1988), Heft 5, S. 327 - 330

Steuerpolitik 1990 : Fortsetzung der
Einkommenspolarisierung
In: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 39 (1988),Heft 7, S. 398 - 409

Ein neuer Typ der Akkumulation
Anatomie d. ökonomischen Strukturwandels , Kritik d. Marktorthodoxie Hamburg 1987

Ökologischer Umbau der Wirtschaft - Strategien einer neuen Strukturpolitik
In: Memo-Forum. Heft 11 (1987), S. 43 - 77

Radikale Neoklassik
ein neues Paradigma zur Erklärung der Massenarbeitslosigkeit? Die Vogt-Kontroverse Opladen 1986

Die Finanzpolitik seit 1974 auf dem Prüfstand
Argumente für eine umweltorientiertes Langzeit-Beschäftigungsprogramm Gemeinsam mit Jan Priewe In: Aus Politik und Zeitgeschichte. - 36 (1986),Heft 36, S. 3 - 15

Plädoyer für eine beschäftigungsorientierte Steuerpolitiky
Kritik der Pläne weiterer Steuerentlastungen für die Wirtschaft In: Gewerkschaftliche Monatshefte 37 (1986), Heft 8, S. 449 - 462

Auf der Website http://www.iaw.uni-bremen.de/rhickel/publikationen.html#Buecher befindet sich außerdem eine umfassende Liste von Aufsätzen und Beiträgen "zur aktuellen Lage" zum jeweiligen Download im PDF-Format (Zeitraum 1986 bis heute).

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.