Universität Bocconi möchte Präsenz in Europa stärkenStart drei neuer MSc in englischer Sprache und Vergabe 40 internationaler Stipendien
Die Universität Bocconi, Italiens führende Universität für Management, Wirtschaft und Rechtswissenschaften, hat eine Reihe neuer Initiativen vorgestellt, um ihre Präsenz in Europa zu stärken. So stellte die Universität fünf neue englischsprachige Programme vor, ein ehrgeiziges Ziel für internationalen Studenten und Lehrkörper. Zudem bietet Bocconi 40 neue leistungsabhängige Stipendien für die besten Studenten Europas an und plant, zwei neue Lehrstühle einzurichten. Entscheidendes Ziel ist es, die Universität Bocconi zu den Top-Universitäten Europas zu machen.
Was gibt’s Neues an der Universität Bocconi?
Teil der neuen „Bocconi-Strategie“ ist die Einführung neuer in Englisch unterrichteter Kurse. Ab September 2007 wird die Graduate School, einer der fünf Schulen der Universität Bocconi drei neue Master of Science (MSc) starten: MSc in Marketing Management, MSc in Economics and Management of Innovation and Technology und MSc in Economics and Management in Arts, Culture, Media and Entertainment. Seit kurzem bietet die renommierte SDA Bocconi School of Management zudem einen neuen Executive-Master in Marketing/Sales an. Ein weiterer Start steht im Januar 2008 auf dem Programm: Studenten können dann einen Executive-MBA in International Edition absolvieren. Es ist ein Teilzeit-MBA-Programm, bei dem E-learning und Programmeinheiten an der Schule kombiniert werden. Insgesamt werden an der Universität Bocconi 23 Programme in Englisch gelehrt.
Stärkere internationale Beteilung steht bei der Universität im Vordergrund
Durch das Bologna-Abkommen und andere nationale und europäische Initiativen im Hochschulbereich herrscht eine harte Konkurrenz unter den besten Schulen Europas. Die Universität Bocconi reagiert darauf mit qualitativen und quantitativen Verbesserungen ihrer Programme und verpflichtet sich, den prozentualen Anteil ausländischer Studenten bis 2015 von momentan 9% auf 15% zu erhöhen. Bocconi wird auch in Zukunft verstärkt in einen internationalen Lehrkörper investieren und plant, bis 2015 mindestens 50% ihrer Dozenten aus dem Ausland einzustellen. In den kommenden Monaten wird Bocconi zwei neue Lehrstühle einrichten und sieht eine Gehaltserhöhung für den Lehrkörper vor.
40 neue Stipendien für 2007/2008
Um das hohe akademische Niveau der Universität zu beizubehalten, wird Bocconi 40 zusätzliche leistungsabhängige Stipendien für das akademische Jahr 2007-08 anbieten. Die Stipendien gehen ausschließlich an ausländische Studierende: 10 an Bachelor- und 30 an MSc-Studenten. Sie werden nach akademischen Leistungskriterien vergeben und schließen die gesamten Studiengebühren, Wohnungskosten auf dem Campus und 4 000 Euros für die Lebenshaltungskosten ein.
Weitere Informationen zur Universität Bocconi und ihren englischsprachigen Kursen finden sie unter:
Bachelor: http://www.undergrad.unibocconi.eu
MSc: http://www.virtualbocconi.com
Masters and MBA: http://www.sdabocconi.it/home/en/index.php
Die Universität Bocconi wurde 1902 in Mailand gegründet und war Italiens erste Universität, die Wirtschaftsabschlüsse anbot. Sie ist in Italien die Nummer Eins in der Hochschulausbildung für Management, Wirtschaft und Rechtswissenschaften. Zur Universität Bocconi gehören fünf Schulen: Undergraduate School, Graduate School, School of Law, PhD School und SDA Bocconi School of Management. Alle Schulen bieten Programme in Englisch und Italienisch an. Im Jahr 2006 erreichte die SDA Bocconi School of Management im Business School-Ranking des Wall Street Journal Platz 21 weltweit und Platz 9 in Europa. Die Universität gründete Partnerschaften mit 156 Hochschulinstitutionen in 46 Ländern und ist Mitglied der CEMS (Community of European Management Schools and International Companies) sowie der PIM (Partnership in International Management).