MBA-Studium "Systemische Organisationsentwicklung und Beratung"Bewerbung für den Augsburger MBA ab sofort möglich
Veränderungsprozesse in Unternehmen initiieren und gestalten können - diese Kompetenz gewinnt angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik der Unternehmenswelt mehr und mehr an Bedeutung. Der Augsburger MBA "Systemische Organisationsentwicklung und Beratung" ist darauf ausgerichtet, bei Beratern, Personal- und Organisationsentwicklern und bei Führungskräften die notwendigen Fähigkeiten für den Umgang mit fortwährenden Veränderungen in Unternehmen zu entwickeln. Der berufsbegleitende Studiengang startet im November 2007 zum vierten Mal. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2007.
In 20 Modulen vermitteln kompetente Dozenten aus Wissenschaft und Praxis den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf den Referenzebenen Person, Team und Organisation das nötige Handwerkszeug für Coaching und Teamentwicklung, für Personal- und Führungskräfte- sowie für Organisations- und Strategieentwicklung, für Change Management- und Implementierungsprojekte und für Reengineeringprozesse.
Projektwoche an der Johns Hopkins University
Erstmals werden die Studentinnen und Studenten dieses MBA-Programms einen einwöchigen Auslandsaufenthalt an der Carey Business School der renommierten Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland (USA), verbringen. Sie werden dort gemeinsam mit Weiterbildungsstudierenden der Carey Business School an konkreten Beratungsprojekten in lokalen Unternehmen arbeiten. Geplant ist, dass im Gegenzug auch Studierende der Carey Business School für eine Woche nach Augsburg kommen, um in deutschen Unternehmen zu lernen. Die Erfahrungen, die die international gemischten Projektteams dabei machen, und die interkulturellen Unterschiede, die sich dabei zeigen werden, sollen in anschließenden Reflexionsrunden aufgearbeitet werden.
Größtmöglicher Praxisnutzen wird dadurch erzielt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Lernteams eigenständig Beratungsprojekte (z. B. aus dem eigenen Unternehmen bzw. Tätigkeitskontext) durchführen und in ihrem Projektbericht reflektieren. Begleitend zu den Beratungsprojekten bieten die vier Real Case Consulting-Module die Möglichkeit, sich unter Anleitung eines erfahrenen Coachs von der Studiengruppe zu konkreten beruflichen Problemstellungen beraten zu lassen. Dabei profitiert der beratene Teilnehmer von der Problemlösungskapazität der Studiengruppe, während die beratenden Kommilitoninnen und Kommilitonen an konkreten Fällen die erlernten Methoden vertiefen können.
Informationsveranstaltungen am 29. März und 3. Mai 2007
Der Studienbeginn für den nächsten MBA-Jahrgang "Systemische Organisationsentwicklung und Beratung" ist im November 2007, Anmeldeschluss ist am 30. Juni 2007. Informationsveranstaltungen für Interessentinnen und Interessenten finden am 29. März und am 3. Mai jeweils um 19.00 Uhr an der Universität Augsburg statt.
Weitere Informationen: http://www.mba-systemisch.de
Ansprechpartner:
Dr. Nino Tomaschek, MAS
Universität Augsburg
Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW)
Telefon 0821 598-4025
Telefax 0821 598-4213
E-Mail: service@zww.uni-augsburg.de