WiWi-News Detail

GMAT-Trainings an der GISMA Business School

Am 21. April und am 2. Juni veranstaltet die GISMA Business School in Hannover Intensivtrainings zur Vorbereitung auf den GMAT (Graduate Management Admission Test). Der jeweils eintägige Kurs bietet MBA-Interessenten eine komprimierte Vorbereitung für den an führenden Business Schools erforderlichen Eignungstest.

Der GMAT soll dem Test-Teilnehmer und der Business School einen Hinweis geben, ob der Bewerber die analytischen Voraussetzungen für ein MBA-Studium mitbringt. Um jedoch nicht an dem unbekannten Testverfahren zu scheitern, sollten sich MBA-Interessenten, die amerikanische Multiple-Choice-Tests und den Umgang mit Essays nicht gewohnt sind, intensiv vorbereiten. Das Training an der GISMA gibt eine Einführung in das im Test angewandte Computerverfahren und die getesteten Inhalte.

Der Vorbereitungskurs geht jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Es stehen maximal 20 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 EUR. Für Interessenten, die sich vor dem 21. April für eines der MBA-Programme an der GISMA Business School bewerben, ist die Kursteilnahme kostenlos. Kurssprache ist englisch, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.

Wer möchte, ist eingeladen, am Abend vorher anzureisen und ab 17:00 Uhr an einer Informationsveranstaltung
zu den Programmen der GISMA teilzunehmen. Vorgestellt werden das einjährige Vollzeit-MBA-Studium sowie das zweijährige berufsbegleitendes Executive-MBA- Programm. Professoren, Studenten und Berater informieren über Voraussetzungen, Lerninhalte und Karriere-Möglichkeiten rund um das Thema MBA.

Um Anmeldung bis zum 10. April bzw. bis zum 21. Mai 2007 wird gebeten per E-Mail an Ulf Dreier (udreier@gisma.com oder telefonisch unter 0511-5 46 09-21.

Der GMAT ist ein weltweit standardisierter Test in englischer Sprache, der aus drei Teilen besteht: einem verbalen Test mit 41 Fragen (Leseverständnis, Argumentation, Fehlerkorrektur), einem mathematischen Test mit 37 Fragen (Problemlösung) sowie zwei analysierenden Essays. Die Schwierigkeit der Multiple-Choice-Fragen richtet sich nach der Richtigkeit der vorhergehenden Antworten. So soll der Test jeden Teilnehmer an die Grenzen seiner Fähigkeiten führen und aussagekräftiger werden. Der GMAT prüft grundlegende verbale, mathematische und analytische Fähigkeiten, kein BWL-oder Managementwissen. Insgesamt dauert der Test vier Stunden. Es können maximal 800 Punkte erreicht werden. In Deutschland kann er in den Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg und München nach vorheriger Anmeldung absolviert werden. Weitere Informationen dazu gibt es unter http://www.gmac.com

GISMA Business School – Kurzportrait
Die MBA-Programme der GISMA Business School richten sich an junge Führungskräfte mit qualifiziertem Hochschulabschluss und Berufserfahrung. Sie führen zum Erwerb des Titels: Master of Business Administration (MBA). Die Qualität der international akkreditierten Programme (AACSB) wird durch die Kooperation der GISMA mit der Krannert School of Management der Purdue University in Indiana, USA, garantiert, die auch den MBA-Titel vergibt.

Die Programme finden in englischer Sprache statt. Die insgesamt 150 Teilnehmer kommen aus mehr als 20 verschiedenen Nationen.

Die GISMA ging 1999 aus einer Initiative der Niedersächsischen Landesregierung und führender Unternehmen hervor und ist privatwirtschaftlich organisiert und geführt.

Kontakt:
Alice Prilop
Gisma Business School
Feodor-Lynen-Str. 27
30625 Hannover
Tel: 0511 / 546 09 – 27
Fax: 0511 / 546 09 – 54
E-Mail: aprilop@gisma.com
Internet: http://www.gisma.com

Teile diese WiWi-News: