Bachelor in Management, Philosophy & Economics
Am 2. April 2007 stellt die Frankfurt School of Finance & Management ihren Bachelor-Studiengang Management, Philosophy & Economics (MPE) vor.
Professor Dr. Hartmut Kliemt, der eine Professur für Philosophie und Ökonomik inne hat, hält einen Vortrag zu "Sind Professoren die besseren Manager?". Professor Dr. Norbert Walter, Chef-Volkswirt bei der Deutschen Bank, engagiert sich im MPE-Beirat. Er erläutert, wie er die Berufsperspektiven der Absolventen einschätzt. Außerdem stellen wir selbstverständlich die Inhalte sowie alle Details des Studiengangs zum Auslandssemester, zu Praktika etc. vor.
Der Studiengang richtet sie sich an Abiturienten, die eine ganzheitliche Ausbildung suchen: Hier erwerben sie betriebswirtschaftliches Wissen und setzen sich intensiv mit philosophischen Fragen auseinander. Die Verbindung von Ökonomie und Philosophie eröffnet eine einzigartige Perspektive auf drängende Fragen politischen, gesellschaftlichen und unternehmerischen Handelns.
Das Studium ist praxisnah. Es vermittelt Management-Know-How und soziale Kompetenzen. Die philosophische Ausbildung bietet konzeptionelle, analytische und ethische Orientierung. Ein besonderer Fokus wird auf die Fähigkeit gelegt, institutionelle Entscheidungsprozesse zu analysieren und ihre Einbettung in einen gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen nachzuvollziehen. Studierende erwerben einen systematischen geistesgeschichtlichen Hintergrund. Sie lernen Lösungen auf breiter Basis zu entwickeln und umzusetzen.
Der Studiengang dauert sieben Semester. Er ist attraktiv für Studierende, die eine verantwortliche Tätigkeit in Unternehmen, Verbänden, internationalen Organisationen, in politischen Institutionen und Organen anstreben. Internationalität und Praxisbezug werden durch Praktika, Auslandssemester und -praktikum, sowie Fremdsprachentrainings betont.
Infoveranstaltung Management, Philosophy & Economics
Frankfurt School of Finance & Management
Montag, 2. April 2007, 17.30 Uhr
Sonnemannstraße 9 - 11, 60314 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Anmeldungen unter http://www.frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel.