WiWi-News Detail

Über 400 Studenten reagieren auf einen Trend

Der Wettbewerb um die attraktivsten Arbeitsplätze wird für Hochschulabsolventen immer härter. Deshalb ist es für Studenten wichtig, früh Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen. Möglichkeiten bieten hierbei Praktika, Jobmessen, Case Challenges, Workshops und Wettbewerbe. Innerhalb dieser Angebote können Studenten ihre Qualitäten unter Beweis stellen und Unternehmen kennen lernen.

Wer schon früh aktiv wird und auf sich aufmerksam macht, hat es als Absolvent leichter, in seinem „Traum-Job“ zu landen.

Aber nicht nur für die Nachwuchskräfte bringt es Vorteile sich möglichst früh zu präsentieren, sondern die Unternehmen nutzen diese Kontaktinstrumente auch zur Personalgewinnung. Im persönlichen Kontakt und in Planspielen können die Teilnehmer systematisch beobachtet und bewertet werden.

Recruitingveranstaltungen haben Vorteile für beide Seiten. Die Kandidaten können zeigen, welche Fähigkeiten in ihnen stecken, und die Personaler gewinnen einen Eindruck, wer den Anforderungen des Unternehmens entspricht.

Solch eine Chance bietet der BDSU Kongress in Stuttgart vom 17. bis 20. Mai. Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen vereinigt 27 studentische Beratungen in ganz Deutschland unter sich. Eine dieser 27 Beratungen ist das Junior Business Team e.V., die studentische Unternehmensberatung im Raum Stuttgart, welche diesen bisher größten Kongress organisiert.

Ziel des Dachverbandes ist es, die Idee studentischer Unternehmensberatungen sowohl an Universitäten als auch in der Wirtschaft und Öffentlichkeit zu verbreiten. Zudem legt der Verband Qualitätsstandards für seine Mitglieder fest und überprüft deren Einhaltung.

Das Treffen von über 400 studentischen Beratern aus dem ganzen Bundesgebiet in Stuttgart dient der Zusammenarbeit sowie dem Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den einzelnen studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland und mit erfolgreichen Unternehmen. Zahlreiche namhafte Firmen beteiligen sich aktiv am BDSU-Kongress. Im Tagungshotel der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Neuhausen auf den Fildern haben die Teilnehmer vier Tage lang Zeit im Rahmen von Unternehmensworkshops, Diskussionsrunden, Arbeitskreisen und Vorträgen fachlich in Dialog und persönlich in Kontakt zu treten.

Weitere Informationen: http://www.bdsu.de

Teile diese WiWi-News: