Wie innovativ die deutschen Banken sindSechstes Finanzmarktforum an der RUB am 14. Juni 2007
Innovationen zu entwickeln und umzusetzen, macht das eigentliche Unternehmertum aus: Neue Ideen verdrängen alte Strukturen, und ein innovativer Unternehmergeist ist der Schlüssel zum nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Doch wo bleibt dabei das Banking? Welchen Beitrag leisten die Banken, während überall in Deutschland und Europa "Innovationsoffensiven" gestartet werden? Darüber diskutieren Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft unter dem Motto "Neue Lösungen" auf dem sechsten Finanzmarktforum des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft (ikf) der RUB. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. Juni 2007 ab 18.30 Uhr im Audimax statt. Anmeldungen sind online möglich: http://www.ikf-server.de/ anmelden. Die Medien sind herzlich willkommen.
Programm:
Nach einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Paul (ikf) gibt Dr. Arno Mahlert, Vorstandsvorsitzender der Tchibo-Holding AG, zunächst "Impulse aus der Handelsbranche". An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen Ben Tellings (Vorstandsvorsitzender ING-DiBa AG), Frank Mattern (Leiter Deutschland McKinsey & Company), Dr. Siegried Jaschinski (Vorstandsvorsitzender Landesbank Baden-Württemberg) und Norbert Enste (Persönlich haftender Gesellschafter B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA) teil, es moderiert Marc Brost von der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Stephan Paul, Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft ikf,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB
Tel. 0234/32-23320
E-Mail: ikf@rub.de
Internet: http://www.ikf-server.de/