Mastertag Wirtschaftswissenschaft an der Uni WittenStudiengänge „Management“ und „Family Business“ stellen sich von 14:30 bis 19:30 Uhr vor
Die beiden Masterstudiengänge der Wirtschaftswissenschaft stellen sich am Dienstag, den 27. November 2012, von 14:30 bis 19:00 Uhr vor. Interessierte können dann in der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, die Studierenden, Dozenten und Absolventen kennen lernen.
Die UW/H bietet zwei Masterstudiengänge an: Den allgemeinen „Management“ (www.uni-wh.de/wirtschaft/management-ma/) und den spezialisierten „family business management“ (www.uni-wh.de/wirtschaft/family-business-management-msc/).
Wir bitten um Anmeldung auf dieser Seite: www.uni-wh.de/mastertag.
Der allgemeine Masterstudiengang steht unter dem Motto: Ein Master – alle Möglichkeiten: Die Studierenden haben die Qual der Wahl: Entweder orientieren sie sich in Ihrem Studium als Generalist mit Spezialisierungskompetenz und probieren von allem etwas, oder aber sie konzentrieren sich gezielt auf einige Schwerpunkte und werden Spezialist mit Generalisierungskompetenz. Je nach der individuellen Zielsetzung können Sie das Studium frei aus forschungsbasierten und praxisnahen sowie werteorientierten und persönlichkeitsbildenden Elementen zusammenstellen. Wie generalistisch oder fokussiert, wie forsch oder wie entschleunigt sie dabei studieren, mit welchen Forschungsfragen, Auslandsaufenthalten, eigenen Unternehmensgründungen und/oder Social Business-Projekten sie sich beschäftigen – das liegt ganz in ihrer Entscheidung.
Der Master in „family business“ konzentriert sich stark auf die Bereiche Familie und Unternehmen: Das Führen von Familienunternehmen stellt eine komplexe und in vielfältiger Hinsicht oft auch eine paradoxe Herausforderung dar. Auch wenn die Leitung von Familienunternehmen eigentlich mehr als ein Beruf ist, beinahe so etwas wie eine „Lebenseinstellung“, gibt es dennoch eine Reihe spezifischer Kenntnisse und Kompetenzen, die ein Unternehmer oder Manager mitbringen sollte, um sich souverän im komplexen Spannungsfeld von Familie, Unternehmen und Eigentum bewegen zu können. BWL-Kenntnisse sind dazu zwar notwendig, jedoch nicht hinreichend, um mit der besonderen Komplexität umgehen zu können, die sich aus der Verbindung der sozialen Systeme Familie und Unternehmen ergibt.
„Wir suchen erfolgreiche Bachelor-Absolventen für den allgemeinen Master und für den Familienunternehmer-Master Nachfolger bzw. potentielle Gesellschafter aus Unternehmerfamilien oder Personen, die eine Beratungstätigkeit in Familienunternehmen anstreben“, beschreibt Dekan Prof. Dr. Dirk Sauerland die Zielgruppe für den Tag. Neben Gesprächen bietet die Fakultät aber auch Podiumsdiskussionen mit interessanten Teilnehmern:
- 14.45 – 15.30 Impuls-Vortrag: Wie wird man Unternehmer? Peter Pohlmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats, POCO-Domäne Holding GmbH
- 15.30 – 16.00 Der Studiengang Family Business Management (M.Sc.)
- 16.00 – 16.30 Der Studiengangs Management (M.A.),
- 16.30 – 17.15 Dialog & Erfahrungsaustausch mit aktiven Studierenden
- 17.15 - 18.00 Zeit für Bildungs.Hunger! und Wissens.Durst! sowie Besichtigungsrunde
- 18.00 - 19.30 Podiumsdiskussion: Kann man Unternehmertum an der UW/H lernen? Mit Dr. Mira Maier Geschäftsführerin, my.stipendium.de, Dr. Andreas Brill, Managing Partner, b4B GmbH (Alumnus der UW/H), Dr. Till- Alexander Freysoldt, Referent Konzernentwicklung, ARAG SE (Alumnus der UW/H), Prof. Dr. Dirk Sauerland, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und Prof. Dr. Markus Giesler, Lehrstuhlinhaber für Strategisches Marketing.
- ab 19.30 Ausklang der Veranstaltung
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.450 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.uni-wh.de/wirtschaft/management-ma/
http://www.uni-wh.de/wirtschaft/family-business-management-msc/
http://www.uni-wh.de/mastertag