Lehman Brothers und die FolgenKommunikationswissenschaftler haben die Berichterstattung zu wirtschaftlichen Interventionen des Staates infolge der Lehman-Pleite untersucht.
„Lehman Brothers und die Folgen“ – unter diesem Titel ist ein neues Buch erschienen, das sich mit der Berichterstattung der Medien über die wirtschaftlichen Interventionen des Staates befasst, die nach der Lehman- Pleite ergriffen wurden. Die 2008 einsetzende Rezession hatte in Bevölkerung, Wirtschaft und Politik Forderungen nach staatlichen Eingriffen aufkommen lassen, um die Folgen der „Weltfinanzkrise“ abzumildern. Zu den prominentesten Beispielen gehören die Diskussionen um die Verstaatlichung der Hypo Real Estate und um Finanzhilfen für den Automobilhersteller Opel. Das Buch beleuchtet, wie maßgebliche Nachrichtenmedien die Forderung nach staatlicher Intervention aufgegriffen und bewertet haben. Im Mittelpunkt steht, welche Arten staatlicher Eingriffe – zum Beispiel Konjunkturpakete, Abwrackprämien, Bürgschaften – auf Unterstützung und welche auf Ablehnung stießen, welche Akteure ihre Standpunkte in den medialen Diskurs einbringen konnten und mit welchen kommunikativen Strategien diese Standpunkte gerechtfertigt wurden.
Das Buch basiert auf den Ergebnissen eines Forschungsprojektes zur Medienberichterstattung, das im Rahmen einer Kooperation des Instituts für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Instituts für Demoskopie Allensbach unter der Leitung von Prof. Oliver Quiring und Prof. Hans Mathias Kepplinger durchgeführt wurde. Die Wissenschaftler stützen sich auf eine umfangreiche Print- und TV- Inhaltsanalyse, die sie den Ergebnissen aus repräsentativen Umfragen gegenüberstellen.
„Lehman Brothers und die Folgen“ richtet sich an Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft sowie an Wirtschaftspolitikerinnen und -politiker. Aufgrund der – angesichts der Euro-Krise – unverminderten Aktualität des Themas und seiner Relevanz für politische Entscheidungsprozesse könnte das Buch auch auf journalistisches Interesse stoßen und wirtschaftspolitisch interessierte Leser ansprechen.
Veröffentlichung:
Oliver Quiring, Hans Mathias Kepplinger, Mathias Weber, Stefan Geiß: Lehman Brothers und die Folgen - Berichterstattung zu wirtschaftlichen Interventionen des Staates, Springer VS, 2013
Weitere Informationen:
Mathias Weber M. A.
Institut für Publizistik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-23209
E-Mail: mathias.weber@uni-mainz.de
Website: http://www.ifp.uni-mainz.de/