6. Bayreuther Ökonomiekongress - Ein Rückblick
Am 15. und 16. Mai 2014 fand bereits zum sechsten Mal der Bayreuther Ökonomiekongress auf dem Campus der Universität statt. Rund 1300 Teilnehmer nahm das studentische Team dieses Jahr in Empfang. Spannende Vorträge, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und eine einzigartige Atmosphäre haben die beiden Tage zu einem unvergesslichen Event gemacht.
Interessante Vorträge mit hochkarätigen Persönlichkeiten
Diesjährig referierten ein weiteres Mal namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Bayreuther Ökonomiekongress. Vertreten waren u.a. Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Franz Fehrenbach und Prof. Rupert Stadler.
Unter dem Titel „Quellen des neuen Wachstums – Mehr aus Weniger“ rief Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Senator und ehemaliger Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, zu Beginn des Kongresses zu Mut und Bereitschaft zum Wandel auf. Franz Fehrenbach, Aufsichtsratsvorsitzender der Robert Bosch GmbH, beleuchtete das diesjährige Thema „Innovationen schaffen – Werte bewahren“ hingegen aus politischer Unternehmerperspektive. Als Abschlussredner rundete Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, den 6. Bayreuther Ökonomiekongress mit einem mitreißenden und lebendigen Vortrag und den Worten „Auto findet Stadt!“ ab.
Abwechslungsreiches und interessantes Rahmenprogramm
Neben informativen Vorträgen ergänzte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm das zweitägige Event. An beiden Kongresstagen wurden die Teilnehmer mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt und konnten sich sowohl in der Cocktaillounge als auch im gemütlichen Biergarten austauschen. Am Abend des ersten Kongresstages fand das exklusive Networking-Dinner im „Ökonomiekongress Palazzo“ statt.
Wir würden uns freuen, Sie am 07. und 08. Mai 2015 zum 7. Bayreuther Ökonomiekongress begrüßen zu dürfen!
Informationen zum Kongress: www.oekonomiekongress.de