WiWi-News Detail

Gründerwettbewerb: Leuphana bringt drei weitere Start-ups auf die Überholspur

Gründerwettbewerb: Leuphana bringt drei weitere Start-ups auf die Überholspur

Mit Edkimo, GET.ON und room.me stehen die Gewinner des Gründerwettbewerbs Leuphana Business Accelerator 2014 fest. Die drei Teams werden ab sofort an der Leuphana Universität Lüneburg umfassend bei ihrer Gründung unterstützt – mit finanzieller Förderung und Experten-Coachings zu Themen wie Marketing, Finanzierung und Recht. Insgesamt 20 Bewerbungen waren für die dritte Auflage des Wettbewerbs eingegangen. Das Votum hatte eine Jury mit Vertretern aus Wissenschaft und Politik abgegeben.

Max Kersting (l.) und Benjamin Urland,
angehende Gründer von room.me und Absolventen des
Studiengangs Management und Business Development
an der Leuphana. Quelle: room.me

Das Team von Edkimo entwickelt eine App, die ein Echtzeit-Feedback im Unterricht ermöglichen soll. Lehrer erhalten anonymisierte Rückmeldungen der Schüler, die App unterbreitet konkrete Vorschläge zum Weiterarbeiten. Sie kombiniert die Erkenntnisse erziehungswissenschaftlicher Forschung mit Gamification-Techniken.
Edkimo nutzt dabei aktuelle Forschungsergebnisse des Forschungsprojektes „Art and Civic Media“ der Leuphana.

Hinter GET.ON (GesundheitsTraining.Online) steht die Idee, dass Menschen über Internet- Trainingsprogramme jederzeit und überall ihre psychische Gesundheit fördern können. Am stärksten nachgefragt werden besserer Schlaf und Stressbewältigung. Zielgruppe des Start-ups sind Krankenversicherungen, Kliniken und Unternehmen. Die Trainings wurden im Innovations-Inkubator der Leuphana entwickelt und evaluiert.

Mit room.me entsteht eine Online-Plattform, die den Such- und Bewerbungsprozess für WG-Zimmer vereinfachen soll. Anbieter von WG-Zimmern sollen mit room.me neue Mitbewohner schneller und zuverlässiger als bisher kennenlernen können, während Wohnraumsuchende online einen besseren Überblick über passende WGs erhalten. Der Name room.me greift das englische Wort „roomie“ für Mitbewohner auf.

„Die Geschäftskonzepte von Edkimo, GET.ON und room.me bestechen durch herausragende Ideen und großes Marktpotenzial“, sagt Jury-Mitglied Carsten Wille, Leiter Existenzgründungsprojekte an der Leuphana. „Wir sind überzeugt, dass die Teams sehr von der Unterstützung durch die Universität profitieren werden und sich mit ihren Unternehmen erfolgreich in der Region etablieren.“

Die Leuphana Universität Lüneburg schreibt den Wettbewerb im Rahmen des EU-Regionalentwicklungsprojekts Innovations-Inkubator aus. Bis zu zwei Gründer pro Team werden für maximal zwei Jahre mit je einer halben Stelle am Inkubator eingestellt. Dort entwickeln sie ihr Gründungskonzept mit wissenschaftlicher Unterstützung weiter. Sie erhalten individuelle Beratung zu verschiedenen gründungsrelevanten Fragestellungen unter anderem durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leuphana. Zudem findet eine Anbindung an das Netzwerk des Gründungsservices der Leuphana zu Unternehmen, Organisationen und Kapitalgebern der Region statt.

Weitere Informationen zum Leuphana Business Accelerator und den Gewinner-Teams finden Sie hier: www.leuphana.de/business-accelerator

Teile diese WiWi-News: