WiWi-News Detail

Startup Institute fördert Nachwuchstalente der Berliner Startup-Szene

Das Startup Institute, die führende US-amerikanische Karriereschmiede für Startups und technologiegetriebene Unternehmen, expandiert nach Europa und eröffnet nun Standorte in Berlin und London.

Berlin hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Zentrum für Startups in Deutschland entwickelt. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern. Immer mehr Internetfirmen werden gegründet und neue Jobs und Karrierebilder geschaffen: Bis 2020 werden laut einer Studie von McKinsey 100.000 Arbeitsplätze in diesem Bereich entstehen.
Das Startup Institute eröffnet Absolventen von Universitäten und Hochschulen, jungen Berufserfahrenen und Quereinsteigern die Möglichkeit, genau die Fähigkeiten zu erlernen, um eine Idee von Null aufzubauen.

Gegründet im Jahr 2012 in Boston hat die Karriereschmiede bereits in Boston, New York und Chicago zahlreiche Teilnehmer erfolgreich ausgebildet. Nun würdigt das Institut die europäischen Standorte Berlin und London als wichtige Zentren für Startups. Der Campus wird sich am Hackeschen Markt in Berlin Mitte befinden und das erste Programm bereits am 12. Mai starten. Ab heute können sich interessierte dafür bewerben.

Das Startup Institute vermittelt in einem achtwöchigen Kurs den Teilnehmern jenes Fachwissen, welches genau auf die Bedürfnisse der nachwuchshungrigen Partnerunternehmen abgestimmt ist. In Berlin ist Lieferheld als eines der ersten Partnerunternehmen beteiligt.

Das Programm gliedert sich in die vier Module Produkt und Design, technisches Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung sowie Webentwicklung. Sowohl die Studierenden als auch die beteiligten Partnerunternehmen profitieren davon: Die Teilnehmer werden für den stetig wachsenden Startup-Arbeitsmarkt gewappnet, die sogenannten „Hiring Partners“ erhalten auf sie zugeschnittene Fachkräfte, die ihre Unternehmen und Bedürfnisse bereits kennen.

„Im Durchschnitt finden neun von zehn unserer Absolventen innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss einen Job“, so Aaron O’Hearn, Mitgründer und Geschäftsführer des Startup Institutes. „Auch in Berlin steigt die Nachfrage nach Fachkräften innerhalb der Startup-Szene rasant an. Was bislang jedoch fehlt ist Know-how. Auch Hochschulabsolventen sind in der Regel nicht auf die Anforderungen junger, schnell wachsender Unternehmen vorbereitet. Diese Lücke werden wir mit unseren speziell zugeschnittenen Programmen schließen.“

In den USA sind Absolventen des Startup Institute bereits in über 100 international erfolgreichen Unternehmen tätig, wie beispielsweise HubSpot, edX, Boundless, HowAboutWe, Bit.ly, Upworthy und RentHop.

„Berlin ist seit Jahren ein Magnet für junge Talente durch seine Vielfältigkeit und unzähligen Möglichkeiten. Es ist eine Art kreatives Chaos entstanden. Mit Hilfe eines Startup Institute kann das kreative Chaos genutzt und ideal ausgeschöpft werden. Berlin wird dadurch von einer Hauptstadt zu einer Metropole”, so Chanyu Xu, Mitgründerin der Customer Alliance und von Eatueber.

Startup Institute ist neuer Partner der TALENTS, die vom 29.-30.August in München stattfindet, und wird auf dieser die Nachfrage nach qualifizierten Personal für Startups diskutieren, denn 79 Prozent aller Startups beklagen sich über fehlenden Nachwuchs.

Teile diese WiWi-News: