GapYear 2015: Top-Unternehmen bieten Praktika zwischen Bachelor und Master
Studierende, die im kommenden Sommer ihr Bachelor-Studium beenden, können sich ab sofort für das GapYear 2015 bewerben. Die Unternehmen Allianz, Bertelsmann, Henkel und McKinsey & Company richten sich mit dem gemeinsamen Programm an herausragende Studenten aller Fachrichtungen, die vor dem Masterstudium ein Jahr in die Praxis eintauchen möchten.
Mit einer einzigen Bewerbung können sich Kandidaten für ein maßgeschneidertes Programm qualifizieren: Die Teilnehmer absolvieren während dieses Jahres bezahlte Praktika von je drei Monaten Dauer bei zwei bis drei der GapYear-Unternehmen. Anzahl und Dauer der Praktika lassen sich auf Wunsch variieren. Außerdem haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ihr GapYear mit einem persönlichen Projekt abzurunden. Das kann zum Beispiel ein freiwilliges Engagement bei einer Hilfsorganisation, ein Sprachkurs oder eine Rucksackreise sein. Die Unternehmen betreuen sie während der gesamten zwölf Monate des Programms. Die Bewerbung ist bis zum 2. November 2014 unter www.gapyear-programm.de möglich.
Das GapYear-Programm ermutigt Bachelor-Absolventen dazu, sich für eine einjährige Auszeit zu entscheiden und die Zeit sinnvoll für die weitere Laufbahn zu nutzen. Hintergrund sind die kurzen und stärker verschulten Bachelor-Studiengänge, die den Studierenden weniger Spielraum für längere Praktika und eigene Pläne während des Studiums lassen. Die Kombination aus praktischer Erfahrung bei internationalen Top-Unternehmen und einer selbst gestalteten Auszeit macht das Programm in Deutschland einzigartig.
In ihrer Bewerbung geben die Studierenden an, bei welchen der vier Partnerunternehmen sie sich für ein Praktikum interessieren und welches persönliche Projekt sie anstreben. Während der Auswahltage zwischen Januar und April 2015 treffen die Partnerunternehmen gemeinsam die Entscheidung, welche Kandidaten in das Programm aufgenommen werden. Die Planung von Einsatzort und Reihenfolge der Praktika sowie des persönlichen Projekts nehmen die Partner gemeinsam mit den Teilnehmern vor.