Von Patent- bis Urheberrecht: HHL startet Deutschlands ersten MBA Track für Intellectual Property Management
Novum auf dem deutschen Hochschulmarkt: Mit ihrem neuen Teilzeit MBA Track in Intellectual Property (IP) Management qualifiziert die HHL Leipzig Graduate School of Management Fach- und Führungskräfte für den strategischen Umgang mit geistigem Eigentum und deren Schutzrechten.
„Innovationen entfalten ihren wirtschaftlichen Wert erst dann, wenn Unternehmen sie schützen, steuern und strategisch einsetzen. Dafür braucht es IP-Kompetenz auf Führungsebene – genau hier setzt unser Track an“, sagt Prof. Dr. Dr. Kelvin Willoughby, Entwickler des Programms und Inhaber des Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der HHL.
Geistiges Eigentum strategisch managen
Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt der Studiengang, wie geistiges Eigentum (z. B. Patente) national und international gesichert, genutzt und strategisch eingesetzt wird. Studierende lernen, wie sie Schutzrechte in Startups, etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Förderung von Innovation und wirtschaftlichem Erfolg anwenden.
Der Track ist in den bestehenden Teilzeit MBA der HHL eingebettet, dauert 28 bis 30 Monate und kombiniert Online- mit Präsenzlehre. Anstelle von Wahlpflichtmodulen und Auslandssemester schaffen spezialisierte Lektionen ein vertieftes Verständnis für Innovationsprozesse. Ausgewählte Module werden in Zusammenarbeit mit dem Center for International Intellectual Property Studies (CEIPI) an der Universität Straßburg durchgeführt.
Für Entscheider:innen im Innovationsumfeld
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte in technologie- und designorientierten Unternehmen, ebenso wie Patentanwält:innen, Ingenieur:innen und Berater:innen. Ob in der Produktentwicklung, im Technologietransfer oder Innovationsmanagement – wer geistiges Eigentum verstehen und einbinden will, findet hier das passende Rüstzeug.
Ab September 2025 qualifiziert der MBA Track Fach- und Führungskräfte an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Technologie. Absolvent:innen erhalten sowohl den MBA der HHL als auch den MIPLM (Master of Intellectual Property Law and Management) der Universität Straßburg.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen zu Curriculum, Zulassungskriterien und Bewerbungsprozess sind auf der Programmwebsite nachlesbar. Der Teilzeit MBA der HHL ist in Deutschland durch ACQUIN und den Akkreditierungsrat akkreditiert. Anpassungen im Programmverlauf können gemäß den Akkreditierungsrichtlinien erfolgen.
„Innovationen entfalten ihren wirtschaftlichen Wert erst dann, wenn Unternehmen sie schützen, steuern und strategisch einsetzen. Dafür braucht es IP-Kompetenz auf Führungsebene – genau hier setzt unser Track an“, sagt Prof. Dr. Dr. Kelvin Willoughby, Entwickler des Programms und Inhaber des Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der HHL.
Geistiges Eigentum strategisch managen
Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt der Studiengang, wie geistiges Eigentum (z. B. Patente) national und international gesichert, genutzt und strategisch eingesetzt wird. Studierende lernen, wie sie Schutzrechte in Startups, etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Förderung von Innovation und wirtschaftlichem Erfolg anwenden.
Der Track ist in den bestehenden Teilzeit MBA der HHL eingebettet, dauert 28 bis 30 Monate und kombiniert Online- mit Präsenzlehre. Anstelle von Wahlpflichtmodulen und Auslandssemester schaffen spezialisierte Lektionen ein vertieftes Verständnis für Innovationsprozesse. Ausgewählte Module werden in Zusammenarbeit mit dem Center for International Intellectual Property Studies (CEIPI) an der Universität Straßburg durchgeführt.
Für Entscheider:innen im Innovationsumfeld
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte in technologie- und designorientierten Unternehmen, ebenso wie Patentanwält:innen, Ingenieur:innen und Berater:innen. Ob in der Produktentwicklung, im Technologietransfer oder Innovationsmanagement – wer geistiges Eigentum verstehen und einbinden will, findet hier das passende Rüstzeug.
Ab September 2025 qualifiziert der MBA Track Fach- und Führungskräfte an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Technologie. Absolvent:innen erhalten sowohl den MBA der HHL als auch den MIPLM (Master of Intellectual Property Law and Management) der Universität Straßburg.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen zu Curriculum, Zulassungskriterien und Bewerbungsprozess sind auf der Programmwebsite nachlesbar. Der Teilzeit MBA der HHL ist in Deutschland durch ACQUIN und den Akkreditierungsrat akkreditiert. Anpassungen im Programmverlauf können gemäß den Akkreditierungsrichtlinien erfolgen.