„Großer Bahnhof“ zum 25-jährigen Bestehen der Staatswissenschaftlichen Fakultät
Zum Ende des Jahres gibt’s auf dem Campus der Universität Erfurt noch einmal etwas zu feiern: die Gründung der Staatswissenschaftlichen Fakultät vor 25 Jahren. Zur Jubiläumsfeier im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) werden am Mittwoch, 3. Dezember, auch prominente Gäste erwartet.
Nach einem Grußwort von Thüringens Ministerpräsidenten Prof. Dr. Mario Voigt wird Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seine Festrede über „Die liberale Demokratie in Zeiten der Erschütterungen“ halten. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion an, in der Prof. Dr. Bettina Rockenbach (Präsidentin der Leopoldina), Liv Volkmann, Dr. Fabian Disselbeck und Prof. Dr. Michael Riegner über die „Staatswissenschaften Damals – Heute – Morgen“ sprechen. Dazwischen gibt's Musik und beim Ausklang im Foyer haben die Gäste Gelegenheit für gemeinsame Erinnerungen und Austausch.
Im Vorfeld der Feierlichkeiten haben wir für unseren Campusblog mit Prof. Dr. Miriam Zschoche, der Dekanin der Staatswissenschaftlichen Fakultät, gesprochen – darüber, wie damals alles angefangen hat, wie die Fakultät heute dasteht und mit welchen Ideen sie in die Zukunft gehen möchte.
Lesen Sie das Interview hier!
Nach einem Grußwort von Thüringens Ministerpräsidenten Prof. Dr. Mario Voigt wird Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seine Festrede über „Die liberale Demokratie in Zeiten der Erschütterungen“ halten. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion an, in der Prof. Dr. Bettina Rockenbach (Präsidentin der Leopoldina), Liv Volkmann, Dr. Fabian Disselbeck und Prof. Dr. Michael Riegner über die „Staatswissenschaften Damals – Heute – Morgen“ sprechen. Dazwischen gibt's Musik und beim Ausklang im Foyer haben die Gäste Gelegenheit für gemeinsame Erinnerungen und Austausch.
Im Vorfeld der Feierlichkeiten haben wir für unseren Campusblog mit Prof. Dr. Miriam Zschoche, der Dekanin der Staatswissenschaftlichen Fakultät, gesprochen – darüber, wie damals alles angefangen hat, wie die Fakultät heute dasteht und mit welchen Ideen sie in die Zukunft gehen möchte.
Lesen Sie das Interview hier!







