WiWi-News Detail

AKAD: Neue Angebote im Fernstudium

Ein modular aufgebautes Wirtschaftsinformatik-Studium und neue Modulbereiche zum Thema Finanzdienstleister - das sind zwei der neuen AKAD-Fernstudienangebote im Herbst 2003.

Zum 1. September haben die AKAD Privat-Hochschulen, zu denen die Wissenschaftliche Hochschule Lahr und die Fachhochschulen Lahr, Leipzig und Pinneberg gehören, ein neues Studienprogramm vorlegt. Die wichtigste Neuerung: Der berufsbegleitende FH-Studiengang zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker wird jetzt in modularer Form angeboten.

Damit hat die AKAD ihr gesamtes FH-Angebot auf das neue System umgestellt, das den Studierenden ein wesentlich individuelleres Studium als bisher ermöglicht. Bereits vor einem Jahr wurden die Studiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsübersetzen modularisiert. In den BWL-Studiengängen werden jetzt übrigens auch drei neue Modulbereiche rund um das Thema Finanzdienstleister angeboten.

Neu im Angebot der AKAD, bei der rund 8.500 Berufstätige in einer Kombination aus Fern-, Präsenz- und Onlinestudium studieren, sind auch die sogenannten FH-Teilstudiengänge: Hier belegt man einen einführenden Block in Betriebs- und Volkswirtschaft und spezialisiert sich anschließend auf ein bestimmtes Thema, zum Beispiel Controlling, Personalmanagement oder Web-Business. Je nach Schwerpunkt schließt man den Teilstudiengang nach 12 bis 18 Monaten als "Hochschulökonom/in" im gewählten Fach ab. Alle Bestandteile stammen aus den regulären FH-Studiengängen. Deshalb kann man sie sich anrechnen lassen, wenn man später doch noch ein staatlich anerkanntes Diplom anstrebt.

Eine Besonderheit bietet der Teilstudiengang Wirtschaftsübersetzen in Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch: Ihn kann man sich zum einen auf ein späteres Studium zum Diplom-Wirtschaftsübersetzer anrechnen lassen. Oder aber man belegt zwei weitere Module und kann sich dann zur Prüfung als "Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in" anmelden. Per Fernstudium ist dieser Abschluss bundesweit nur bei der AKAD machbar.

Wer sich für das aktuelle Angebot der AKAD interessiert, kann die neue Studienbroschüre per E-Mail (interessentenberatung@akad.de) oder Telefon (0711 81495-222) anfordern oder sich unter www.akad.de informieren.


Teile diese WiWi-News: