WiWi-News Detail

Fernstudium rund um Finanzdienstleistungen

Ab Januar gibt es bei den AKAD Privat-Hochschulen 16 neu konzipierte Studienmodule rund um das Thema Finanzdienstleistungen.

Wer bei Banken und Versicherungen weiterkommen will, ist mehr denn je auf Weiterbildung und Zusatzqualifikationen angewiesen. Ab Januar gibt es bei den AKAD Privat-Hochschulen 16 neu konzipierte Studienmodule rund um das Thema Finanzdienstleistungen.

Die Module sind allesamt auf Hochschulniveau angesiedelt und werden in rund drei Monaten absolviert. Studiert wird in einer modernen Mischung aus Fernstudium, Online-Anteilen und Präsenztagen. Bei AKAD, Deutschlands größter privater Fernhochschule, bilden sich derzeit rund 8.500 Berufstätige weiter.

Das AKAD-Studienangebot zum Thema Finanzdienstleistungen gliedert sich in die Bereiche Firmenkundengeschäft, Privatkundengeschäft und übergeordnete Funktionen. Zum Bereich Firmenkundengeschäft gehören unter anderem das Retail-Banking, die Beratung zu Existenzgründung, Unternehmenserweiterung und -nachfolge sowie das Finanzmanagement für Großkunden. Im Bereich Privatkundengeschäft finden sich ebenfalls das Retail-Banking sowie klassische Themen wie Bauen und Wohnen, Risiko- und Altersvorsorge, steuersparende Geldanlage und Vermögensmanagement. Weitere Module zu strategischem Management, Marketing, Changemanagement und Bilanzmanagement bei Finanzdienstleistern runden das Angebot ab.

Der modulare Aufbau lässt alle Wege offen: Man kann jedes Modul einzeln belegen und sich so - auch als Quereinsteiger - punktgenau für ein Thema fit machen. Wer ein staatlich anerkanntes FH-Diplom anstrebt, kann alle 16 Module als Schwerpunkt in ein berufsbegleitendes BWL-Studium integrieren. Schon ab einer Studienzeit von drei Jahren schafft man sich so eine umfassende Qualifikation für das ganze Spektrum der Branche.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.akad-fernstudium.de
Infoline: 0 18 03 / 25 23 34 (9 ct/min.)

Teile diese WiWi-News: