TU Kaiserslautern - Distance and Independent Studies Center (DISC)

Kontakt
Ansprechpartner
Nadine Obstarek
Nadine Obstarek
Anschrift
Distance and Independent Studies Center (DISC)
Gebäude 57
Erwin-Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Distance and Independent Studies Center (DISC)
Gebäude 57
Erwin-Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Die Einrichtung verfügt über eine 20jährige Erfahrung in der Entwicklung und Gestaltung akademischer Angebote eines angeleiteten Selbststudiums. Hervorgegangen ist es aus dem „Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung“ (ZFUW), das 1992 an der Kaiserslauterer Universität gegründet wurde.
Das Angebot umfasst akkreditierte, international anerkannte Master-Studiengänge und Zertifikatsprogramme mit universitärem Abschluss. Dies ermöglicht Ihnen, sich gezielt und Ihren Wünschen entsprechend, auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Am DISC studieren Sie nicht nur zeit- und ortsunabhängig, Sie können das Studium auch Ihren Bedürfnissen entsprechend flexibel gestalten. Selbst ein Auslandsaufenthalt oder häufige Umzüge stehen Ihrer weiteren beruflichen Qualifikation nicht im Wege. Die Studiendauer liegt je nach Studiengang bei zwei, vier oder sechs Semestern.
Neben hochwertigen Studienangeboten, die Ihnen bedarfsorientiertes Wissen vermitteln, erwartet Sie beim DISC ein flexibles und engagiertes Team für einen optimalen Studiensupport.
Für das DISC ist die Idee des „Independent Learning“ grundlegend. Wir stärken die Selbstlernkompetenzen unserer Studierenden und unterstützen die TU Kaiserslautern durch die Entwicklung von Selbstlernmodulen auf dem Weg zu einer Universität des Lebenslangen Lernens. Dadurch tragen wir dazu bei, dass Studierende an der TU Kaiserslautern nicht nur ihre fachliche Kompetenz entwickeln, sondern auch zu Experten ihres eigenen Lernens werden.
Das Studienkonzept des DISC besteht aus drei bewährten Säulen:
- Sorgfältig aufbereitete, schriftliche Lehrtexte mit Arbeitsanweisungen und Tipps machen Ihnen das selbstbestimmte Lernen am eigenen Schreibtisch einfach.
- Einige unserer Studienangebote ermöglichen Ihnen, über Online-Seminare Leistungsnachweise zu erwerben.
- Präsenzveranstaltungen, die in der Regel einmal pro Semester an einem Wochenende in Kaiserslautern stattfinden, dienen dazu, den erlernten Stoff zu vertiefen und schriftliche Prüfungen abzulegen. Außerdem bieten Ihnen diese verpflichtenden Termine die Gelegenheit, andere Teilnehmer kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
Akkreditierung
Akkreditierte Fernstudiengänge durch AQAS:
- Master-Fernstudium "Medizinische Physik"
- Master-Fernstudium "Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten"
- Master-Fernstudium "Software Engineering for Embedded Systems"
- Master-Fernstudium "Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik"
- Master-Fernstudium "Erwachsenenbildung"
- Master-Fernstudium "Personalentwicklung"
- Master-Fernstudium "Schulmanagement"
- Master-Fernstudium "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen"
- Master-Fernstudium "Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen"
- Master-Fernstudium "Betriebswirtschaft und Management"
- Master-Fernstudium "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis"
- Master-Fernstudium "Organisationsentwicklung"
- Master-Fernstudium "Systemische Beratung"
- Master-Fernstudium "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit"
Studienprogramme
- Business and Economics
- Informatik
- Information Technology and Business
- Ingenieurwesen
- Kulturmanagement
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Spezialisiert
- Wirtschaftswissenschaften
Advanced knowledge of the fundamental theory, continuous-time financial mathematics skills and the ability to put that expertise into practice, coupled with an understanding of key concepts in actuarial and financial mathematics is more important than ever to an understanding of the increasingly complex financial market. Competition for the best jobs in the finance and insurance sector is also set to intensify, and acquiring that expertise significantly improves your chances of moving into this field or furthering your career in finance or insurance. You can develop the skills you need on the Financial Engineering distance-learning programme at TU Kaiserslautern.
Der Zertifikatsstudiengang bietet den Teilnehmenden, ethische Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zu erarbeiten, um im breiten Feld der Technologie ethische Sachverhalte und Probleme zu verstehen und den ethischen und theoretischen Anforderungen gemäß selbstständig Stellung zu beziehen. Dabei werden die erlernten Arbeitsmethoden angewendet und kritisch-konstruktive Positionen und Lösungsvorschläge formuliert.
Today, traditionally hardware-dominated product domains are increasingly turning into software-dominated ones. Many of the companies and organizations in these transitional domains still employ mostly traditional engineers without solid education and training in software engineering. Representatives in the industry have expressed great demand for a part-time training program to re-train the existing professional engineering work force in software engineering. With this in mind, the DISC has developed this high-quality part-time distance program. The program, offered by the DISC since 2008, imparts theoretical scientific background knowledge as well as practical methods, techniques, and tools that equip the engineer to deal with software development for embedded systems issues.
The overall goal of this distance education program is to provide professionals with a sound theoretical software engineering background as well as with practical methods, techniques, and tools that take software development issues into account. The program prepares the students for a career as professional software engineers in the industry. The course concludes with the academic degree "Master of Engineering" (M.Eng.).
The overall goal of this distance education program is to provide professionals with a sound theoretical software engineering background as well as with practical methods, techniques, and tools that take software development issues into account. The program prepares the students for a career as professional software engineers in the industry. The course concludes with the academic degree "Master of Engineering" (M.Eng.).
Der Master-Fernstudiengang vermittelt das erforderliche Wissen für die sichere Integration der Verordnungen, Gesetze und Vorschriften zum Baulichen Brandschutz in die Planung sowie deren Umsetzung beim Bau.
Today, traditionally hardware-dominated product domains are increasingly turning into software-dominated ones. Many of the companies and organizations in these transitional domains still employ mostly traditional engineers without solid education and training in software engineering. Representatives in the industry have expressed great demand for a part-time training program to re-train the existing professional engineering work force in software engineering. With this in mind, the DISC has developed this high-quality part-time distance program. The program, offered by the DISC since 2008, imparts theoretical scientific background knowledge as well as practical methods, techniques, and tools that equip the engineer to deal with software development for embedded systems issues.
The overall goal of this distance education program is to provide professionals with a sound theoretical software engineering background as well as with practical methods, techniques, and tools that take software development issues into account. The program prepares the students for a career as professional software engineers in the industry. The course concludes with the academic degree "Master of Engineering" (M.Eng.).
The overall goal of this distance education program is to provide professionals with a sound theoretical software engineering background as well as with practical methods, techniques, and tools that take software development issues into account. The program prepares the students for a career as professional software engineers in the industry. The course concludes with the academic degree "Master of Engineering" (M.Eng.).
Der Master-Fernstudiengang "Management von Kultur- und Non-Profit Organisationen" vermittelt durch das Kennenlernen und die wissenschaftliche Reflexion wesentlicher Grundlagen, Theorien und Konzepte sowie deren Umsetzung in die Praxis das erforderliche Wissen und die Kompetenz für die erfolgreiche Führung solcher Organisationen. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Das sechs-semestrige Fernstudium „Medizinische Physik“ vermittelt das an den individuellen, beruflichen Anforderungen orientierte wissenschaftliche Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik mit Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik und medizinische Bildverarbeitung. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.) ab.
Das viersemestrige Fernstudium „Medizinische Physik und Technik“ vermittelt das an den individuellen, beruflichen Anforderungen orientierte wissenschaftliche Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik und -technik mit Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Strahlenphysik , medizinische Laserphysik und medizinische Bildverarbeitung. Abschluss ist ein benotetes, universitäres Zertifikat der TU Kaiserslautern.
Das sechs-semestrige Fernstudium „Medizinische Physik“ vermittelt das an den individuellen, beruflichen Anforderungen orientierte wissenschaftliche Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik mit Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik und medizinische Bildverarbeitung. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.) ab.
Nanobiotechnology is a very recent and fascinating area of activity and research, which may be called the "Fundamental Technology of the 21st Century". Several potential applications can already be identified, for example in the field of medical diagnostics and therapeutics and the development of new materials. The distance learning program, unique in Germany and offered by the DISC since 2004, caters to the highly interdisciplinary nature of nanobiotechnology.
The distance learning program is made up of 11 topics, which include characterization techniques, chemical and physical synthesis of nanoparticles, processing coatings, ceramics and composites, basics of molecular biology, genetics, screening methods in biology, chip technology, nanotechnologically modified biomaterials, nanomotors, and nanoparticles for diagnostic and therapeutic applications.
The distance learning program is made up of 11 topics, which include characterization techniques, chemical and physical synthesis of nanoparticles, processing coatings, ceramics and composites, basics of molecular biology, genetics, screening methods in biology, chip technology, nanotechnologically modified biomaterials, nanomotors, and nanoparticles for diagnostic and therapeutic applications.
Der zweijährige berufsbegleitende postgraduale Masterstudiengang „Sozialwissenschaften: Organisation und Kommunikation“ richtet sich an Personen in Führungs-, Leitungs- und Organisationsfunktionen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Fragestellungen konfrontiert sind. Studierende werden u.a. darauf vorbereitet, strategische Positionen im Bereich der Organisationskommunikation in Unternehmen, staatlichen Einrichtungen sowie Non-Profit-Organisationen einnehmen zu können.
Der zweijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang „Erwachsenenbildung“ richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen jeglicher Fachrichtung mit mindestens einjähriger Berufserfahrung, die sich auf wissenschaftlicher Basis im Fachgebiet Erwachsenenpädagogik (weiter-) qualifizieren möchten. Das Fernstudium vermittelt erwachsenenpädagogisch relevantes Wissen und verknüpft Erfahrungen und Methoden unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Disziplinen.
Der Master-Fernstudiengang "Management von Kultur- und Non-Profit Organisationen" vermittelt durch das Kennenlernen und die wissenschaftliche Reflexion wesentlicher Grundlagen, Theorien und Konzepte sowie deren Umsetzung in die Praxis das erforderliche Wissen und die Kompetenz für die erfolgreiche Führung solcher Organisationen. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Der Masterstudiengang „Organisationsentwicklung“ hat das Ziel, die Teilnehmer auf wissenschaftlicher Grundlage zu qualifizieren, Organisationsentwicklungsprozesse zu gestalten, beratend zu begleiten und zu reflektieren. Hierfür erwerben die Studierenden die notwendigen Fach- Methoden, Sozial- und Personalkompetenzen im Laufe eines viersemestrigen Studiengangs. Der Studiengang „Organisationsentwicklung“ schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Der seit 1997 erfolgreich angebotene Studiengang hat zum Ziel, Grundlagen und neue Konzepte der Personalentwicklung kennen zu lernen, Personalentwicklung und Bildungspraxis mit wissenschaftlichen Ansätzen zu verbinden und einen Transfer in die Praxis zu ermöglichen. Der Studiengang „Personalentwicklung“ schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Mit dem seit 2000 vom DISC angebotenen Studiengang erhalten Studierende eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung im Sinne der Professionalisierung und Qualifizierung von Schulleitungshandeln. Sie werden dadurch in die Lage versetzt, Schulentwicklungsprozesse in den Bereichen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Unterrichtsentwicklung in die Wege zu leiten, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement zu etablieren.
Auf Basis systemtheoretischer Ansätze qualifiziert das Fernstudium für die professionelle Beratung und Begleitung nicht steuerbarer Systeme. Außerdem erweitert und vertieft es die systemischen Handlungskompetenzen auf wissenschaftlicher Basis. Der Studiengang „Systemische Beratung“ schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Das Fernstudium „Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten“ vermittelt praktische Handlungskompetenzen bezüglich der Diagnostik und Intervention bei Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter auf der Grundlage umfassenden, wissenschaftlich fundierten Hintergrundwissens über Ursachen-, Risiko- und Schutzfaktoren auf individueller und kontextueller Ebene.
Der Zertifikatsstudiengang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, brandschutzspezifisches Wissen zu erlangen und zu vertiefen, um dadurch in der Planungs-, Ausführungs- und Umbauphase von Gebäuden qualifiziert brandschutzrelevante Aufgaben bearbeiten zu können.
Der Fernstudiengang „Betriebswirtschaft und Management“ zielt darauf ab, Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung bzw. Personen, die eine leitende Position anstreben, eine breite Wissensbasis zu vermitteln. Insbesondere richtet sich das Fernstudium auch an Personen, deren erster Studienabschluss nicht im Bereich der Wirtschaftswissenschaften lag, da ihnen die soliden Wirtschaftskenntnisse aus den ersten beiden Semestern sehr zu Gute kommen.
Der seit 1999 vom DISC durchgeführte Fernstudiengang "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen" (seit 2004 als Master-Fernstudiengang) vermittelt das erforderliche Wissen und die Kompetenz für die erfolgreiche Führung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts (M.A.) ab.
Neben der Einführung in Grundlagen und Konzepte nachhaltiger Entwicklung werden verschiedene Handlungsfelder der Entwicklungszusammenarbeit dargestellt und relevante Konzepte der Nachhaltigkeit erarbeitet. Der Studiengang „Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit“ ist bewusst interdisziplinär angelegt und kombiniert ökonomische, ökologische und sozialwissenschaftliche Inhalte unter dem Aspekt der Entwicklungszusammenarbeit. Das Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab.
Der Master-Fernstudiengang "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis" hat das Ziel, den Blick von Führungskräften zu schärfen, damit sie mögliche rechtliche Chancen und Gefahren im unternehmerischen Alltag erkennen. Gleichzeitig wird die Kompetenz vermittelt zu entscheiden, wann professionelles juristisches Know-how von außen erforderlich ist. In diesem Fall erleichtert das durch den Studiengang erworbene Wissen die Zusammenarbeit.
Downloads
- Studienführer Nanobiotechnology
- Studienführer Software Engineering Embedded Systems
- Studienführer Medizinische Physik und Technik
- Studienführer Baulicher Brandschutz
- Studienführer Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten: Grundlagen, Diagnose, Intervention
- Studienführer Betriebswirtschaft und Management
- Studienführer Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Studienführer Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
- Studienführer Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit
- Studienführer Master (Blended Learning) of Evaluation (Mable)
- Studienführer Digital Management
- Studienführer Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis
- Studienführer Steuerrecht für die Unternehmenspraxis
- Studienführer Schulmanagement
- Studienführer Sozialwissenschaften: Organisation und Kommunikation
- Studienführer Systemisches Management
- Studienführer Organisationsentwicklung
- Studienführer Systemische Beratung
- Studienführer Erwachsenenbildung
- Studienführer Personalentwicklung
- Professor Michael von Hauff zählt zu den 100 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands
- Neues Online-Angebot für Präsenz- und Fernstudierende: eDSL
- Neue Vertiefungsrichtung im Studiengang „Ökonomie und Management“
- Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) erfolgreich durchgeführt
- Das DISC der TU Kaiserslautern erreicht Platz 2 in der Kategorie „Beliebteste Fernhochschule 2015“!